Richtige Abdeckung!?
- G UNIT 88
- Halter
- BeitrÀge: 762
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Richtige Abdeckung!?
Hi!
Ich benutze immer als Formicarien,aus GeschĂ€ften gekaufte,Aquarien und als abdeckung nehme ich einfach eine Glasplatte.Die liegt nicht direkt auf weil die Silikon dichte an jeder Ecke anders ist.Somit ist ein Spalt zu sehen aber Sie schafen es gerade mal die FĂŒhler raus zu strecken!(Sieht echt witzig aus)Da wollt ich wissen ob das Ok ist wegen Kondenswasser bildung.Den meine Myrmica rubra sind in einem becken ca.60x30x30 cm und haben ein Erdnest das fast 15 cm hoch ist.Das ist zu viel und deshalb bildet sich da auch so viel Kondenswasser.(will sie ,,ausbudeln'',das Formi reinigen und sie wieder einsetzen mit Ytongstein) Nun aber will ich wissen ob das dan gut ist oder ich auch noch die abdeckung entfernen muss und einen LĂŒfter will ich auch nicht einbauen.
Was meint Ihr?
GruĂ G!
Ich benutze immer als Formicarien,aus GeschĂ€ften gekaufte,Aquarien und als abdeckung nehme ich einfach eine Glasplatte.Die liegt nicht direkt auf weil die Silikon dichte an jeder Ecke anders ist.Somit ist ein Spalt zu sehen aber Sie schafen es gerade mal die FĂŒhler raus zu strecken!(Sieht echt witzig aus)Da wollt ich wissen ob das Ok ist wegen Kondenswasser bildung.Den meine Myrmica rubra sind in einem becken ca.60x30x30 cm und haben ein Erdnest das fast 15 cm hoch ist.Das ist zu viel und deshalb bildet sich da auch so viel Kondenswasser.(will sie ,,ausbudeln'',das Formi reinigen und sie wieder einsetzen mit Ytongstein) Nun aber will ich wissen ob das dan gut ist oder ich auch noch die abdeckung entfernen muss und einen LĂŒfter will ich auch nicht einbauen.
Was meint Ihr?
GruĂ G!
- Toblin
- Halter
- BeitrÀge: 969
- Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
#2
Mit einem Ytong hast Du sicher weniger Probleme, als mit feuchter Erde. Die Bedingungen im Nest lassen sich auch besser kontrollieren. Ich denke, dass wird für's erste reichen um die Luftfeuchtigkeit in den Griff zu kriegen.
Aber lass die Ameisen lieber selbst umziehen, vielleicht sogar nach derWinterruhe .. "Ausbuddeln" wird ihnen gar nicht gefallen!
Aber lass die Ameisen lieber selbst umziehen, vielleicht sogar nach der
- G UNIT 88
- Halter
- BeitrÀge: 762
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3
Das würde ich gerne den es ist so schlimm das der boden immer feucht ist und sie somit gar nicht wollen,es bilden sich richtige Tropfen und die laufen dan wieder in den Boden(bin immer noch dabei diese Tropfen Tag für Tag wegg zu wischen und das schon bestimmt seit einem Jahr!).ausserdem hat sich da auch eine unbekannte Milben art eingenistet die antscheinend harmlos ist.Die würden sicher mitumziehen und somit will ich auch das Problem beseitigen.
- LilWyte
- Halter
- BeitrÀge: 688
- Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#4
Die Kondenswasserbildung wirst Du immer haben, solange die Glasplatte aufliegt. An Deiner Stelle würde ich einen Deckel bauen, der Lüftungsschlitze mit Mettalgaze hat...evtl. aus Plexiglas...
Gruß LilWyte
Gruß LilWyte
Je kleiner der Geist, um so gröĂer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)
Aesop (600 v. Chr.)
- Toblin
- Halter
- BeitrÀge: 969
- Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
#6
LilWyte, hat recht! Auch mit dem Ytong und einer Glasplatte wird sich die Luftfeuchtigkeit langsam steigern, bis sie sich irgendwann an den Scheiben niederschlĂ€gt. Du wirst um eine BelĂŒftungsöffnung in der Scheibe oder eine Abdeckung aus feinem Metallgitter nicht drum rumkommen....
- LilWyte
- Halter
- BeitrÀge: 688
- Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#8
Der ist ja auch feucht...das Wasser verdunstet und das setzt sich an den Scheiben ab wenn es nicht entweichen kann. Wenn der Deckel nach oben luftdurchlässig (aber Ameisendicht) ist, kann es nach oben weg -> somit kein Kondenswasser! Aber es wird nicht reichen, nur eine kleine Öffnung zu haben...sondern es sollten scho min. zwei Bereiche sein, damit die Luft ein wenig zirkulieren kann...
[Edit] da war ich wohl zu langsam...
]
[Edit2] Am besten eines, wo die Ameisen nicht durchpassen
Nimm am besten Metallgaze...da gibts z.B. so Spritzschutz-Deckel für die Pfanne...die sind gar nicht teuer.
Gruß LilWyte
[Edit] da war ich wohl zu langsam...

[Edit2] Am besten eines, wo die Ameisen nicht durchpassen

Gruß LilWyte
Je kleiner der Geist, um so gröĂer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)
Aesop (600 v. Chr.)