Ytong Nest fĂŒr eine kleine Kolonie

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#1 Ytong Nest fĂŒr eine kleine Kolonie

Beitrag von Rolande » 30. August 2006, 20:00

Hallo,

möcht einmal mein Ytong-Nest fĂŒr eine kleine Kolonie vorstellen. Bitte schreibt eure Meinung dazu. Ich werde noch weitere basteln und eure Meinungen/Ideen dabei umsetzen. Zielvorgabe war/ist ein kleines Nest mit einem Eingang sowie 3-4 Kammern. Eine Kammer sollte trocken bleiben - andere befeutet durch einen "Wassertank". Das ganze sollte auch noch in eine ĂŒbliche Antsbox von 20x10x10cm passen.

Anbei drei Bilder zur Diskussion (natĂŒrlich kommt noch rote Folie davor).

Gruß Rolande
DateianhÀnge
Ytong-C.jpg
Ytong-B.jpg
Ytong-A.jpg



Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
BeitrÀge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von paulsenior » 30. August 2006, 20:09

Hi,sieht sehr Ordentlich aus,kannst du bei deinen nĂ€chsten Bildern vll. einen € dazulegen,ich findeder Ytong sieht Gigantisch aus;)


Gruß Martin

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3

Beitrag von Rolande » 30. August 2006, 20:21

Ist aber nur 7cm hoch, 5cm tief und 14 cm lang. Ich fotografiere immer gerne etwas nÀher.

Gruß Rolande



Arkas
Halter
Offline
BeitrÀge: 139
Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Arkas » 30. August 2006, 20:33

Niedlich :-)
Aber dass eine Kammer trocken bleibt wird wohl schwierig sein, auch wenn der Tank nicht ganz nach rechts geht, das Wasser wird ja in alle Richtungen gesaugt. Vielleicht ist die rechts trockener, das könnte sein.



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#5

Beitrag von Toblin » 30. August 2006, 20:33

Rolande, macht Macro etwa sĂŒchtig? ;)

Ich finde Dein Ytong sehr nett! Ein gutes Beispiel fĂŒr ein ganz einfach zu bauendes Nest.
Dennoch tut sich da bei mir eine Frage auf: Wie willst Du eine einzelne Kammer trocken halten:haeh
Normalerweise sollte sich ein Ytong gleichmĂ€ĂŸig vollsaugen...


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
BeitrÀge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6

Beitrag von LilWyte » 30. August 2006, 20:36

Hi Rolande,

sieht gut aus...

Für welche Art soll das Nest dienen und wie tief ist der Wassertank? Die obere, rechte Kammer soll trocken bleiben, oder?

[EDIT] Holla die Waldfee...nicht alle auf einmal! :D

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so grĂ¶ĂŸer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#7

Beitrag von Rolande » 30. August 2006, 20:45

Also hier noch einmal die Maße des Wassertanks:

2,6cm tief, 1cm breit und 8cm lang.

Ich habe z.Z. Messor barbarus, Lasius niger, Formica sanguinea, Lasius flavus, Camponotus Arten usw.

Dieses und weitere Yton-Nester sollen für die o.g. Arten sein. Ich versuche mal die Formica sanguinea da ein zu siedeln. Bei der Messor barbarus wollte ich das gleiche bauen, allerdings mit 1-2 trockene Kammern mehr - was meint ihr?

MfG Rolande



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
BeitrÀge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8

Beitrag von LilWyte » 30. August 2006, 20:50

Ich würde vielleicht die Kammern, die trocken bleiben sollten, noch mehr Abstand zum Wassertank geben. Bei Deinem jetzigen Nest, kann man es schwer sagen, in wie weit die Feuchtigkeit nach rechts wandert. Vielleicht könnte man die rechte Seite mit einem kleinen Spot etwas erwärmen...

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so grĂ¶ĂŸer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“