Myrmica rubra fĂŒr die Wohnung geeignet oder nicht?

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
DrJekyll
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 30. August 2006, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Myrmica rubra fĂŒr die Wohnung geeignet oder nicht?

Beitrag von DrJekyll » 30. August 2006, 21:18

Hallo erstmal,

also ich hab mich jetzt mal informiert, da ich mir eventuell auch eine Ameisenkolonie anlegen wollte!!! Bin noch totaler Neuling auf diesem Gebiet, deshalb habe ich ein Frage!!!
Die Myrmica rubra soll eine gute Anfängerart sein, deshalb wollte ich mit ihr anfangen.

Auf dieser Seite steht, dass diese Art sich sehr gut für die Haltung in der Wohnung eignet...

antsnature


hier wird wiederum geschrieben, dass diese Art keine Hausameise ist!!!

Ameisenversand

Also wollte ich euch, die bestimmt schon einige Erfahrungen mit Ameisenkolonien gemacht haben, fragen, ob die Myrmica rubra für eine Wohnung geeignet ist?



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
BeitrÀge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#2

Beitrag von LilWyte » 30. August 2006, 21:32

Also erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum,

Myrmica rubra (achte bitte in Zukunft auf die schreibweise und kursive Darstellung) zählt bei uns sozusagen zu den Anfängerarten. Es ist eine interessante Art, nicht nur, weil Ihnen eine gewisse Agressivität nachgesagt wird...sondern auch wegen den etwas größeren Arbeiterinnen. Diese Art ist sehr gut im Ytongnest zu halten, also für die Haltung in der Wohnung geeignet. Natürlich in einem Formikarium mit entsprechender Ausbruchssicherung... ;)

[Edit] wie ich das "keine Hausameise" beim Ameisenversand deuten soll...keine Ahnung!

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so grĂ¶ĂŸer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
DrJekyll
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 30. August 2006, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von DrJekyll » 30. August 2006, 21:40

Vieln Dank für die schnelle Antwort!!!

Da diese Art im August Schwärmzeit hat, wollte ich fragen ob es sich noch lohnt auf die Suche zu gehn oder ob es schon zu spät ist?
http://ameisenforum.de/links.php?url=http://www.antstore.net/shop/index.php/cPath/54/category/Ameisen-Kolonien/XTCsid/4401b635734d77b693f2e8357a424583



Benutzeravatar
LilWyte
Halter
Offline
BeitrÀge: 688
Registriert: 22. Juni 2005, 11:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4

Beitrag von LilWyte » 30. August 2006, 21:47

Mit viel Glück und geschultem Auge hast Du evtl. noch eine Chance...ansonsten kannst Du hier im Suche-Forum eine Anfrage stellen. Archaeont bietet gerade zwei an...

Gruß LilWyte


Je kleiner der Geist, um so grĂ¶ĂŸer die Einbildung.
Aesop (600 v. Chr.)

Benutzeravatar
malodek
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 96
Registriert: 21. August 2005, 21:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von malodek » 30. August 2006, 22:15

Ich grĂŒĂŸe Euch!

Keine "Hausameise" bedeutet wohl, daß sich diese Ameisenart
nicht in einer Wohnung/Haus einnisten und somit kein SchÀdling werden kann.
Konkret: UngefĂ€hrlich fĂŒr den Halter und seine Wohnung.

Tips meinerseits:
Diese Ameisen mögen es sehr feucht bis nass. Aber trockene
Bereiche fĂŒr die Puppen sind auch wichtig.
Damit auch bei nur einer Königin reichlich Nachwuchs produziert wird, ist die
Gabe von viel Eiweiß (Fliegen, KĂ€fer, MehlwĂŒrmer etc. ) wichtig.
Vorsicht: Die Ameisen stechen, wenn sie eingeklemmt/gequetscht werden (FĂŒhlt sich wie Brennesseln an).

Gruß
MLdK



Benutzeravatar
DrJekyll
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 21
Registriert: 30. August 2006, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von DrJekyll » 31. August 2006, 08:05

Vielen Dank fĂŒr die Tipps Malodek!!!

Werde mich heute abend mal auf die Suche nach einer Königin machen!

Aber wisst ihr wo ich am besten anfangen soll zu suchen??? Bei uns hat es gestern sehr stark geregnet, glaubt ihr ich habe da ĂŒberhaupt noch eine Chance eine Königin zu finden?



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
BeitrÀge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7

Beitrag von timmey » 31. August 2006, 08:28

Hey,
herzlich Willkommen auch von mir.
Ich würde sagen, deine Chancen eine Kolonie zu finden sind nicht schlecht. Allerdings werden sich die Königinnen mancher Arten bei diesen Temperaturen nicht nahe der Oberfläche aufhalten und sind auch dann nur schwer von den Arbeiterinnen zu unterscheiden. (Sie sind nur bedingt größer und etwas dunkler). Ich würde sagen, schau mal unter Steinen oder unter der Rinde von umgefallenen Bäumen nach. Sie sind auch gerne in Ästen. Nimm dir am besten einige mit und sortier später aus. Vllt sind ja eine oder mehrere K. dabei
Mit ein bisschen Glück findest du eine Myrmica spez. K. (<-- Habe mich daran gewöhnt das jetzt so zu schreiben ;) )

Also: Viel Glück und viel Spass.

Ps. Pass auf deine Hände auf, die kleinen stechen gerne.


In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

Hier20
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 70
Registriert: 7. Juni 2006, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von Hier20 » 31. August 2006, 19:24

Die Königin ist etas grĂ¶ĂŸer und krĂ€ftiger gebaut.
Vorallem der Hinterleib ist etwas fĂŒlliger und grĂ¶ĂŸer.
Erkennt man sofort.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“