Brauche eure Hilfe!!! Facharbeit über Ameisen!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
DrJekyll
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 30. August 2006, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Brauche eure Hilfe!!! Facharbeit über Ameisen!

Beitrag von DrJekyll » 31. August 2006, 20:41

Ich habe mir überlegt eine Myrmica rubra Königin anzuschaffen (als 1. Kolonie) und bin auf die Idee gekommen über die Entwicklung der Ameisenkolonie meine Facharbeit in Biologie zu schreiben! Das Problem ist nur, dass ich nicht genau weiss, wie sich die Ameisen entwickeln (Winterruhe etc.), da wir die Facharbeit erst nächstes Halbjahr schreiben (ungefähr so März-April) wollte ich fragen ob die Ameisen sich ganz normal entwickeln, wenn ich die bei Zimmertemperatur also in der Wohnung halte? Welche Art eignet sich dazu am besten (kaum Winterruhe etc.)???

Wäre echt gut, wenn ihr mir dabei helfen könntet, das etwas zu planen, weil ich noch ein Anfänger in Sachen Ameisen halten bin und mir einfach die Erfahrung fehlt!!! Vielleicht is das ja auch nur Theoretisch möglich und Praktisch gar nicht umsetztbar, deshalb hoffe ich, dass ihr, die schon mehr Erfahrung habt, mir ein paar Tipps geben könntet?

MFG DrJekyll



Skasi
Halter
Offline
Beiträge: 334
Registriert: 11. August 2006, 15:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Skasi » 31. August 2006, 20:47

hmm.. die meisten Arten halten ihre Winterruhe eh "nur" bis März..
..würde sich also mehr, oder weniger perfekt ausgehen! :) *glaub*

und da deine Kolonie ja eh noch etwa einen Monat Zeit hat, um die ersten Arbeiter zu "erhalten"..



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3

Beitrag von timmey » 31. August 2006, 20:54

Hey,

ja, Zimmertemperatur reicht für die meisten einheimischen Arten. Ich würde dir hier die typischen Anfängerarten empfehlen, die im FAQ stehen. Kaum Winterruhe halten exotische Arten, aber davon ist als Anfänger herzlich abzuraten ;)

MfG Tim



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#4

Beitrag von Toblin » 31. August 2006, 21:15

Während der Winterruhe wirst Du nicht viel beobachten können. Einheimische Ameisen sind dann inaktiv und es wird es Dir nächstes Jahr an Stoff mangeln.

Zwar besteht theoretisch die Möglichkeit, auf die Winterruhe zu pfeifen und die Ameisen auf Zimmertemperatur zu halten, doch den Ameisen wird das gar nicht gut tun. Außerdem willst Du für eine Facharbeit ja ein möglichst natürliches Verhalten beobachten.
Exoten sind in diesem Fall auch keine wirkliche Alternative, denn es braucht Erfahrung um einen natürlichen Lebensraum zu simulieren. Stimmen Temperaturen, Luftfeuchtigkeit usw. nicht, wirst Du ebenfalls kein natürliches Verhalten beobachten können. Im schlimmsten Fall könntest Du das Massensterben dokumentieren ;).

Wenn Du wirklich eine Facharbeit zu diesem Thema verfassen möchtest, empfehle ich Dir auf theoretische Quellen (Bücher, Foren, Haltungsberichte, Ameisenwiki, usw.) zurückzugreifen. Über unsere Linkliste findest Du sicher schon einiges an Material.

Ich hoffe wir kriegen Deine Arbeit hier zu lesen, wenn es soweit ist!


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

JanusUrlaub
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 12. Juli 2006, 01:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von JanusUrlaub » 31. August 2006, 21:24

Jop...stimme meinen Vorgängern ausnahmslos zu... kannst dich ja vielleicht auch ein wenig an den haltungsberichten hier im Forum orientieren...Kellogs hat z.B einen sehr interessanten geschrieben...naja..ich wünsch dir viel Glück...

LG
JU



Benutzeravatar
DrJekyll
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 30. August 2006, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von DrJekyll » 31. August 2006, 21:27

Toblin hat geschrieben:Wä]Linkliste[/URL] findest Du sicher schon einiges an Material.

Ich hoffe wir kriegen Deine Arbeit hier zu lesen, wenn es soweit ist!


Danke schön!

Also wenn das alles klappt, werde ich die Facharbeit auf jeden Fall posten!

Wie sieht das denn aus mit der Winterruhe von der Art Myrmica rubra? Skasi hat geschrieben, dass er glaubt, dass die meißten Arten nur bis März Winterruhe halten! Muss mir eh noch eine Kolonie (bzw. eine Königin) besorgen!!! Wir haben ungefähr 6-8 Wochen Zeit die Facharbeit zu schreiben! Die 6-8 Wochen fangen soweit ich weiss im März an! Kann sich da viel entwickeln, wenn ich mit einer Königin anfangen würde? Oder sollte ich doch lieber mit ein paar Arbeitern und einer Königin anfangen? Also ich fände es am Besten zu sehen, wie sich aus einer Ameise eine ganze Kolonie entwickelt! Wollte mich eh auch auf Quellen wie Bücher, Ameisenwiki und so beziehen, damit die 12 Seiten Facharbeit zustande kommen ;-) aber halt nicht nur auf solche Quellen, weil es schon etwas ausgefalleneres sein sollte! Und auf diese Art und Weise kann ich die Schule mit dem Hobby verbinden!



JanusUrlaub
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 12. Juli 2006, 01:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von JanusUrlaub » 31. August 2006, 21:31

wenn du dann erst komplett neu mit einer Gyne (Königinn) anfängst, wirst du nicht viel zu sehen bekommen...6-8 wochen...solange brauchen meistens die ersten arbeiterinnen zum schlüpfen..also reale Bedingungen kannst du in diesem Zeitrahmen nicht wirklich gut darstellen...

LG
JU



Benutzeravatar
DrJekyll
Einsteiger
Offline
Beiträge: 21
Registriert: 30. August 2006, 21:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8

Beitrag von DrJekyll » 31. August 2006, 21:44

JanusUrlaub hat geschrieben:wenn du dann erst komplett neu mit einer Gyne (Königinn) anfängst, wirst du nicht viel zu sehen bekommen...6-8 wochen...solange brauchen meistens die ersten arbeiterinnen zum schlüpfen..also reale Bedingungen kannst du in diesem Zeitrahmen nicht wirklich gut darstellen...

LG
JU


Achso! Genau solche Sachen wollte ich hier mit euch abklären, damit ich hinterher nicht wie ein Vollidiot dastehe und nix zum beobachten habe!!! :haeh Vorher anzufangen würde sich ja, dann auch nicht lohnen, wegen Winterruhe :-(

Wie würde das denn aussehen, wenn ich mit einer Königin und mehren Arbeitern anfangen würde?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“