Frage zum Wassertank fĂĽr Ytong!

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
G UNIT 88
Halter
Offline
Beiträge: 762
Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Frage zum Wassertank fĂĽr Ytong!

Beitrag von G UNIT 88 » 2. September 2006, 07:16

Hi,ich wollte mal wissen mit wieviel Seramis oder Watte ich den Wassertank füllen soll.Und zwar häte ich da zwei verschiedene Tänke:

1.ist ca. 8cm tief und ist 3cm lang und auch so 3cm breit!

2.ist auch so 8cm tief und ist 10-13 cm lang und so 3-4 cm breit!
oder gibt es da sowas wie ne regel,etwa immer 2/3voll oder so?



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2

Beitrag von Scooby » 3. September 2006, 02:53

Hallo G Unit 88!

Ich wĂĽĂźte gar nicht, ob es dabei eine Faustregel gibt... *Keine Ahnung hab*
Meiner einer benutzt immer Watte und macht das so:
Stück für Stück das Ytongnest (also die vorgesehene Kammer) mit Watteknäuel füllen, bis kaum noch was reingeht. Die einzelnen Knäuel deshalb, damit auch die Ecken der Kammer ausgefüllt werden. Bei einem großen Knäuel ist das kaum beeinflussbar. (Bedenke: Die Watte dehnt sich ein wenig aus, wenn sie aufquillt, also lass am Ende ein klein bisschen Platz)
Mehr wĂĽsste ich da gar nicht mehr dazu auszufĂĽhren...

Scooby



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Sahal » 3. September 2006, 04:46

Hi und Hallo,

nach meinem Erachten dient die Füllung mit Seramis oder Watte in der Hauptsache einem Zweck: die Ameisen können nicht absaufen.
Ergo: Seramis oder Watte bis ĂĽber den geplanten, max. Wasserstand auffĂĽllen.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“