Beitrag
von Sahal » 14. September 2006, 11:52
Hi und Hallo,
in der Haltung sind die Jahreszyklen der Kolonien oft abweichend von den Zyklen in der Natur, denn die Haltung bietet den Ameisen schlicht zu unnatürliche Temperaturen. Als Beispiel schlummern meine Camponotus ligniperda-Kolonien allesamt seit Wochen im Kühlschrank, auf eigenen Wunsch!
Die Angabe "Winterruhe im Oktober" ist daher als Richtwert anzusehen!
Es ist falsch, die Kolonien zum fixen Datum zur Winterruhe zwingen zu wollen, ebenso wie eine Verzögerung der Winterruhe. Eine exakte Beobachtung der Kolonie ist hier immer angeraten, Anzeichen gibt es genug.
Kommen die Larven noch frühzeitig zur Verpuppung, dann warte einfach etwas.
Wachsen die Larven jedoch Anfang Oktober bei leichter Temperaturabsenkung (und kühlen Nächten) nicht weiter, werden es überwinternde Larven sein und die Kolonie ist reisefertig für den Ski-Urlaub.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!