Erste Brut vor der Winterruhe fertig?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Erste Brut vor der Winterruhe fertig?

Beitrag von timmey » 12. September 2006, 21:04

Hey,

habe da mal ne Frage. Meine K. (vermutlich Temnothorax sp.) haben jetzt erst die ersten Larven. Schaffen es diese dann überhaupt noch bis zur Winterruhe zu Pygmäen zu werden??? Ich glaube nämlich, das wird ein bissl knapp. ^^'

MfG Tim


In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

JanusUrlaub
Halter
Offline
Beiträge: 197
Registriert: 12. Juli 2006, 01:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von JanusUrlaub » 12. September 2006, 21:06

wann hast du denn vor sie in die Winterruhe zu schickn ??? Hast doch noch fast nen Monat Zeit...



Wusel`
Halter
Offline
Beiträge: 123
Registriert: 10. Juni 2003, 13:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3

Beitrag von Wusel` » 12. September 2006, 22:24

Wenn, dann wird es ziemlich knapp mit den Pygmäen. Aber wenn es nicht klappt, brauchst du dir keine Sorgen machen, Larven überstehen die Winterruhe, Eier und Puppen aber nicht.
Dies ist auch das beste Zeichen für den Zeitpunkt der Winterruhe. Wenn du merkst, dass es keine Eier mehr gibt und sich die Larven nicht weiterentwickeln, wird es Zeit sie loszuschicken. Natürlich dürfen auch keine Puppen mehr da sein.



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4

Beitrag von timmey » 13. September 2006, 22:54

Hey,
erstmal Danke für die Antworten

@JanusUrlaub
Ich werde sie wohl zwischen Ende September bis spätestens Mitte Oktober in die Winterruhe schicken.

@Wusel`
Das wird allerdings ziemlich knapp, da sie bis dahin wohl am meisten Puppen haben werden >.< Mist... Naja, aber die werden ja wohl nicht so spät im Jahr noch schwärmen, wenn sie es dann nicht überstehen könnt en oder?


MfG Tim


In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5

Beitrag von Sahal » 14. September 2006, 11:52

Hi und Hallo,

in der Haltung sind die Jahreszyklen der Kolonien oft abweichend von den Zyklen in der Natur, denn die Haltung bietet den Ameisen schlicht zu unnatürliche Temperaturen. Als Beispiel schlummern meine Camponotus ligniperda-Kolonien allesamt seit Wochen im Kühlschrank, auf eigenen Wunsch!

Die Angabe "Winterruhe im Oktober" ist daher als Richtwert anzusehen!
Es ist falsch, die Kolonien zum fixen Datum zur Winterruhe zwingen zu wollen, ebenso wie eine Verzögerung der Winterruhe. Eine exakte Beobachtung der Kolonie ist hier immer angeraten, Anzeichen gibt es genug.

Kommen die Larven noch frühzeitig zur Verpuppung, dann warte einfach etwas.
Wachsen die Larven jedoch Anfang Oktober bei leichter Temperaturabsenkung (und kühlen Nächten) nicht weiter, werden es überwinternde Larven sein und die Kolonie ist reisefertig für den Ski-Urlaub.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6

Beitrag von timmey » 14. September 2006, 19:47

Hey,

@Sahal
Ah, danke jetzt habe ich schonmal was, woran ich mich orientieren kann =)

Ich hoffe nur, das ich die gewünschte Winterruhe bei meinen Lasius Spezies erkennen kann, da sie doch jetzt schon sehr wenig Aktivität an den Tag legen (sind halt sehr kleine Kolonien ^^')

MfG Tim


In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“