User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Fragen zu Polyrhachis dives

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#1 Fragen zu Polyrhachis dives

Beitrag von marcel » 15. September 2006, 11:08

Hi also ich hab mir Polyrhachis dives bestellt jetzt hab ich noch ein paar Fragen hab nirgends im Forum was gefunden. ):

1. Wie volkreich werden die so im Durchschnitt?

2.Wie lang ist die Lebensdauer einer Königin und einer Arbeiterrin?

3. Wie lange dauert die Brut Entwicklung z.B bei einer Abreiterrin vom Ei bis zur Puppe



Benutzeravatar
Sanguinius
Halter
Offline
Beiträge: 644
Registriert: 12. August 2005, 16:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Sanguinius » 15. September 2006, 12:25

Hallo!

Eigentlich einige Fragen die ,naja... serh wichtig für die Planung sind.

Zu1: Je nachden wie viele Königinnen die Kolonie beinhaltet, dürfte es schon auf mehrere 10.000 kommen. Habe schon von 20 Königinnen in einer Kolonie gelesen. Da dürfte schon einiges zusammen kommen.

Zu2: Kann leider nicht viel dazu sagen, hab sie noch nicht so lange, dass man genau Aussagentreffen könnte.

Zu3: Ich schätze die Entwicklung auf ca 5-6 Wochen. Allerdings gab es bisher immer alle Stadien an Brut, sodass es etwas schwer zu sage nist. Aber eigentlich dürfte es so hinkommen.

Noch einige obligatorische Hinweise:
Meine Kolonie halte ich derzeit in 3 Becken. Das sind 2 60er und ein 40er Becken (60x30x30 und 40x25x25) In allen Becken ist große Aktivität zu sehn. Alles ist mit insgesammt 7 Metern Schlauch verbunden und die Becken stehen auch relativ weit voneinander entfernt. Fazit: Du wirst sehr viel Platz brauchen! Ich denke auch schon drüber anch noch 2 30er Becken anzuschließen, da ich diese noch da habe und ich so möglicherweise endlich mal nen Abfallhaufen bekomme....
Zu guter Letzt : Deckel ist Pflicht! Ein Streifen PTFE (auch wenn er sehr sauber aufgetragen ist) wird vereinzelt überwunden.

Mfg Felix



marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#3

Beitrag von marcel » 15. September 2006, 12:38

Das mit dem Deckel ist klar ich werde mir einen bauen bevor ich die bekomm es wird eh frühstens nächste Woche soweit sein und ich bekomm sie.

Es hieß das ich 100 Arbeiterinnen oder mehr bekomme mit ca 1-10 königinnen vllt sogar mehr ich hab sie mir von Antstore bestellt das Formicarium von mir hat eine größe von 58 länge 34 höhe 28 breite das reicht vorerst hoffe ich werde mir im Winter oder Anfang Frühjahr ein weiteres beschaffen!!!
Heute oder Morgen dekorier ich es.

Ich danke dir Sanguinius für deine hilfe



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Sahal » 15. September 2006, 14:21

Hi und Hallo,

ob Dein Becken ausreichenden Auslauf bietet ist eher fraglich.
Polyrhachis dives benötigen sehr viel Fläche zum Laufen und Geäst zum klettern.
Wenn Du kein weiteres Becken anschliessen kannst, solltest Du eine zusätzliche Ebene einbringen und nen Haufen Kletteräste.

Zur maximalen Koloniegröße habe ich noch keine Quellen gefunden. YAMAUCHI et al (1987) beschreibt eine Polyrhachis dives-Kolonie in Okinawa mit 36 Zweignestern auf 750qm, 594 dealaten Königinnen und 36.500 Arbeiterinnen, deutet aber gleichzeitig weitere, größere Völker an. LIEFKE et al (1998 ) fanden in West-Malaysia nur kleinere Völker mit 2-4 Nestern, 1-2 dealaten Königinnen und 1000 - 2400 Arbeiterinnen, in Lombok (Indonesien) nähern sich ihre Beobachtungen wieder YAMAUCHI und geben Völker mit 16 sehr großen Nestern auf 160qm an (leider keine exakten Auszählungen).
Ein Zusammenhang zwischen Polygynie und Polydomie ist zu vermuten, wie bereits für Iridomyrmex und Leptothorx bekannt (BUSCHINGER 1968 ).

In der Haltung kommt es natürlich in erster Linie auf die Lieferung an. Nachdem Antstore glücklicherweise dazu übergeht, die vom Großhändler mitgelieferten Nester zu entfernen, dürften sich nur noch die tatsächlich angegebenen Tiere in der Lieferung befinden. Wenn Du Glück hast, werden es nur wenige Gynen sein.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“