User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Hilfeee Kammer eingestĂŒrzt bei P. diversus

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
der Petto
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 30. MĂ€rz 2005, 12:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hilfeee Kammer eingestĂŒrzt bei P. diversus

Beitrag von der Petto » 29. Oktober 2006, 18:26

Hallo leute,
heute gibts ne sehr schlechte Nachricht, die Kammer in der meine Kolonie Pheidologeton diversus bisher gelebt hat (Queen und ca 50 Arbeiterinnen) ist heute Nacht aus unerklĂ€rlichen GrĂŒnden zusammengebrochen und hat fast alle Arbeiterinnen Getötet, ich konnte die Queen und ca 5 Arbeiterinnen Retten (davon ca 2 die schon etwas grĂ¶ĂŸer waren also mini Soldaten). Auch ein HĂ€ufchen Brut mit einigen Larven und Puppen konnte ich bergen aber leider keine weiteren Arbeiterinnen.

Was soll ich jetzt tun???? Kann mir jemand Arbeiter schicken????
Ich brauche Hilfeeee Bitte Bitte helft mir !



Benutzeravatar
Keiler
Halter
Offline
BeitrÀge: 271
Registriert: 17. Oktober 2004, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2

Beitrag von Keiler » 29. Oktober 2006, 20:47

Ursachenforschung wĂ€re angebracht . Was hast Du von neuen Arbeitern wenn diese ĂŒber kurz oder lang wieder draufgehen ?!?!?

LG Keiler



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#3

Beitrag von Toblin » 29. Oktober 2006, 21:00

Ich verstehe es gerade gar nicht! Wie kann die Kammer den einstĂŒrzen? Was benutzt Du fĂŒr ein Substrat, vielleicht ist der Lehmanteil zu gering? Ist jemand an das Becken gestoßen, oder gab es Probleme mit der Feuchtigkeit? Wie tief können sie buddeln? Wir brauchen mehr Infos!
Pheidologeton diversus legen zentral grĂ¶ĂŸere Kammern an, vielleicht haben sie es etwas ĂŒbertrieben...:verrĂŒckt

Normalerweise sind Ameisen sehr robust, ich kann mir kaum vorstellen, dass gleich alle draufgehen wenn eine Kammer einstĂŒrzt. Vielleicht war es einfach zu viel Stress.

Biete dem Rest der Kolonie erstmal eine einen schnellen Unterschlupf im Formicarium an (Reagenzglas mit roter Folie) und gönn ihnen Ruhe (Licht aus TĂŒr zu ;)). Vielleicht bergen sie ĂŒber Nacht noch ein paar Überreste.

Und dann mĂŒssen wir mal weitersehen, was da falsch gelaufen ist....:haeh


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

der Petto
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 87
Registriert: 30. MĂ€rz 2005, 12:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von der Petto » 30. Oktober 2006, 14:26

Hallo,
die Kolonie wurde von mir stabilisiert und in einem Rg mit der restlichen Brut gehalten. Der wie ich heute erfahren musste, ist meine Oma fĂŒr den Unfall verantwortlich, sie hat das Formicarium hermugerĂŒckt !!!! um dort sauber zu machen ... AAAAAAAAA da bekomm ich die kriese!!!

@Keiler: Dumme Kommentare usw. finde ich da sehr unangebracht. Ursachenforschung ist da selbstverstÀndlich.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“