DASW plant neuen Arbeitskreis
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 DASW plant neuen Arbeitskreis
Hi und Hallo,
die DASW plant einen neuen Arbeitskreis zur Ameisenhaltung.
Den entsprechenden Thread findet Ihr im Forum des Antstores:
http://www.antstore.net/viewtopic.php?p=34674#34674
Hinweis: die zustÀndigen Ansprechpartner findet Ihr dort unten im ersten Post.
die DASW plant einen neuen Arbeitskreis zur Ameisenhaltung.
Den entsprechenden Thread findet Ihr im Forum des Antstores:
http://www.antstore.net/viewtopic.php?p=34674#34674
Hinweis: die zustÀndigen Ansprechpartner findet Ihr dort unten im ersten Post.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!
- Antastisch
- Halter
- BeitrÀge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#2
Danke für die Info, Sahal!
Mal nur teilweise zum Thema gehörig:
Wir hatten vor längerer Zeit der ASW vorgeschlagen, sie hier zu verlinken und angedeutet enger "zusammenarbeiten" zu wollen. Bedauerlicherweise war man bzw. ein Kenner der Szene der Ansicht, dass wir dafür ungeeignet wären.
Eine Handlungsweise die ich weder damals, noch heute richtig verstehen konnte/kann, da - selbst wenn die ASW gegen die Exotenhaltung ist und wir Defizite hatten/haben - die Aufklärung sicherlich gefördert worden wäre und die ASW Unterstützung gefunden hätte. Mittlerweile sind wir immerhin das größte unabhängige deutschsprachige Ameisenforum, da wäre es sicher auch im Sinne der ASW, dass die Benutzer auf eine professionelle Quelle Zugriff haben. Negative Auswirkungen hätte eine Verlinkung jedenfalls kaum gehabt.
Ich bin daher etwas enttäuscht, da wir in der Exotenhaltung keineswegs ignorant sind oder fahrlässig handeln. Soll nicht heißen, dass wir uns vorbildlich verhalten (aber wir wollen darauf hinarbeiten)
. Soll keine Anklage sein, fand es damals einfach nur schade.
Vielleicht kann die neue Einstellung ja etwas ändern, ich bin weiterhin für eine Verlinkung.

Mal nur teilweise zum Thema gehörig:
Wir hatten vor längerer Zeit der ASW vorgeschlagen, sie hier zu verlinken und angedeutet enger "zusammenarbeiten" zu wollen. Bedauerlicherweise war man bzw. ein Kenner der Szene der Ansicht, dass wir dafür ungeeignet wären.
Eine Handlungsweise die ich weder damals, noch heute richtig verstehen konnte/kann, da - selbst wenn die ASW gegen die Exotenhaltung ist und wir Defizite hatten/haben - die Aufklärung sicherlich gefördert worden wäre und die ASW Unterstützung gefunden hätte. Mittlerweile sind wir immerhin das größte unabhängige deutschsprachige Ameisenforum, da wäre es sicher auch im Sinne der ASW, dass die Benutzer auf eine professionelle Quelle Zugriff haben. Negative Auswirkungen hätte eine Verlinkung jedenfalls kaum gehabt.
Ich bin daher etwas enttäuscht, da wir in der Exotenhaltung keineswegs ignorant sind oder fahrlässig handeln. Soll nicht heißen, dass wir uns vorbildlich verhalten (aber wir wollen darauf hinarbeiten)

Vielleicht kann die neue Einstellung ja etwas ändern, ich bin weiterhin für eine Verlinkung.
-
- Halter
- BeitrÀge: 284
- Registriert: 17. November 2001, 16:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Und wenn sich dann noch die obere Schicht des "alten" Ameisenforums und des "neuen" Ameisenforums wieder zusammenraufen wĂŒrden wĂ€re es auch nicht schlecht.
Es ist einfacher nur eine groĂe Quelle zu haben und letztendlich haben wir alle das gleiche Hobby.
GruĂ
Mandalore
Es ist einfacher nur eine groĂe Quelle zu haben und letztendlich haben wir alle das gleiche Hobby.
GruĂ
Mandalore
- Scooby
- Halter
- BeitrÀge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#4
Zuerst mal an Dich Sahal: Danke für die Info. Ich wollte dies eben auch bekanntgeben, sah aber noch rechtzeitig Deinen Beitrag. *Daumen hoch*
Selbstverständlich ist dieses Thema auch bei mir im Ameisenforum angesprochen worden.
Ich befürworte die Bemühungen und erkläre mich auch dazu bereit das Thema "Ameise" besonders der jüngeren, interessierten Generation näher zu bringen.
Antastischs Ausführungen schließe ich mich an und unterstütze sie.
Scooby
Edit:
@Mandalore
Ganz Deiner Meinung.
Selbstverständlich ist dieses Thema auch bei mir im Ameisenforum angesprochen worden.
Ich befürworte die Bemühungen und erkläre mich auch dazu bereit das Thema "Ameise" besonders der jüngeren, interessierten Generation näher zu bringen.
Antastischs Ausführungen schließe ich mich an und unterstütze sie.
Scooby
Edit:
@Mandalore
Ganz Deiner Meinung.

- Attafive
- Experte der Haltung
- BeitrÀge: 556
- Registriert: 14. Dezember 2003, 21:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#5
Hallo zusammen !
Warum unbedingt verlinken ??? Man kann sich einfach im DASW-Forum registrieren und dort Fragen stellen !!
Ich selbst bin dort seit etlichen Jahren dabei und kenne die Geschichte der DASW eigentlich schon lange, auch als Nachfolge-Institution der einstigen und alleinigen "Ameisenschutzwarte WĂŒrzburg" unter Prof. Karl Gösswald (nota bene einem meiner Mentore aus den Siebzigerjahren). Nur hatten wir damals noch kein Internet und auch keine e-Mails, sondern "nur" das broschĂŒrte Heft "Waldhygiene" sowie ZusammenkĂŒnfte, Seminarien und Briefpapier!
Zugegeben, damals beschrĂ€nkte man sich vor allem "nur" auf die "Waldameisen", also auf die "Formica-Gruppe) und das Halten von Ameisen in "Stubenkolonien" diente halt vorwiegend und genau so zur Bebachtung der Tiere wie draussen vor der TĂŒr an den "echten" Kolonien im wissenschaftlichen Sinne.
Dass man heute im DASW-Forum gegen eine Verlinkung mit den beiden anderen Foren ist, kann ich sehr gut verstehen, denn auch ich Ă€rgere mich stets darĂŒber, wenn hier wie auch im "AF" beispielsweise (und immer wieder) mit "hundsföttischen Ameisen-Schnellschussbildern" eine "Artbestimmung" gefordert wird, weil ich um die Notwendigkeit und den Aufwand der wirklichen Ameisen-Artbestimmung seit vielen Jahren (Jahrzehnten) weiss.
Wenn sich jemand der werten Leserschaft betroffen fĂŒhlt, so sei es mir recht !! Aber meine Meinung ist ehrlich gemeint, nicht verletzend.
Schöne GrĂŒsse
Ryk
Warum unbedingt verlinken ??? Man kann sich einfach im DASW-Forum registrieren und dort Fragen stellen !!
Ich selbst bin dort seit etlichen Jahren dabei und kenne die Geschichte der DASW eigentlich schon lange, auch als Nachfolge-Institution der einstigen und alleinigen "Ameisenschutzwarte WĂŒrzburg" unter Prof. Karl Gösswald (nota bene einem meiner Mentore aus den Siebzigerjahren). Nur hatten wir damals noch kein Internet und auch keine e-Mails, sondern "nur" das broschĂŒrte Heft "Waldhygiene" sowie ZusammenkĂŒnfte, Seminarien und Briefpapier!
Zugegeben, damals beschrĂ€nkte man sich vor allem "nur" auf die "Waldameisen", also auf die "Formica-Gruppe) und das Halten von Ameisen in "Stubenkolonien" diente halt vorwiegend und genau so zur Bebachtung der Tiere wie draussen vor der TĂŒr an den "echten" Kolonien im wissenschaftlichen Sinne.
Dass man heute im DASW-Forum gegen eine Verlinkung mit den beiden anderen Foren ist, kann ich sehr gut verstehen, denn auch ich Ă€rgere mich stets darĂŒber, wenn hier wie auch im "AF" beispielsweise (und immer wieder) mit "hundsföttischen Ameisen-Schnellschussbildern" eine "Artbestimmung" gefordert wird, weil ich um die Notwendigkeit und den Aufwand der wirklichen Ameisen-Artbestimmung seit vielen Jahren (Jahrzehnten) weiss.
Wenn sich jemand der werten Leserschaft betroffen fĂŒhlt, so sei es mir recht !! Aber meine Meinung ist ehrlich gemeint, nicht verletzend.
Schöne GrĂŒsse
Ryk
- Antastisch
- Halter
- BeitrÀge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#6
Nunja, wir hätten die ASW schon gerne verlinkt, da dadurch mehr Benutzer auf den Ameisenschutz aufmerksam geworden wären, und einige sicherlich etwas dazugelernt hätten. Es stimmt schon was du sagst, aber es gibt auch wirklich interessierte/engagierte Benutzer, ich nehme sogar an, dass ein Großteil die ASW erst durch die Foren kennengelernt hat.
Mir geht es vorrangig garnicht darum, dass "ihr" uns verlinkt, aber ein Link zu "euch" wäre einfach nützlich und informativ. Ich kann jedenfalls keine Nachteile für eine der beiden Parteien erkennen.
Mir geht es vorrangig garnicht darum, dass "ihr" uns verlinkt, aber ein Link zu "euch" wäre einfach nützlich und informativ. Ich kann jedenfalls keine Nachteile für eine der beiden Parteien erkennen.
- Scooby
- Halter
- BeitrÀge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#7
...und ich möchte auch noch etwas dazu sagen:
Zitat (Ryk) Anfang:
Dass man heute im DASW-Forum gegen eine Verlinkung mit den beiden anderen Foren ist, kann ich sehr gut verstehen, denn auch ich Ă€rgere mich stets darĂŒber, wenn hier wie auch im "AF" beispielsweise (und immer wieder) mit "hundsföttischen Ameisen-Schnellschussbildern" eine "Artbestimmung" gefordert wird, weil ich um die Notwendigkeit und den Aufwand der wirklichen Ameisen-Artbestimmung seit vielen Jahren (Jahrzehnten) weiss.
Zitat (Ryk) Ende
Hallo Ryk!
Mein Team hier, wie auch im Ameisenforum und natĂŒrlich auch ich in meiner Person praktizieren es lĂ€ngst schon Mitgliedern, die per Foto eine Artenbestimmung wĂŒnschen, diese abzulehnen.
Es ist uns durchaus bewuĂt, daĂ dies nicht einfach mal eben so möglich ist und teilen diesen Wissenstand den Betreffenden auch mit... Ăffentlich im selbigen Thread natĂŒrlich, damit andere wiederum dies lesen können -> gewĂŒnschter Lerneffekt: 100%ige Bestimmung per Foto unmöglich
Viele GrĂŒĂe
Scooby
Zitat (Ryk) Anfang:
Dass man heute im DASW-Forum gegen eine Verlinkung mit den beiden anderen Foren ist, kann ich sehr gut verstehen, denn auch ich Ă€rgere mich stets darĂŒber, wenn hier wie auch im "AF" beispielsweise (und immer wieder) mit "hundsföttischen Ameisen-Schnellschussbildern" eine "Artbestimmung" gefordert wird, weil ich um die Notwendigkeit und den Aufwand der wirklichen Ameisen-Artbestimmung seit vielen Jahren (Jahrzehnten) weiss.
Zitat (Ryk) Ende
Hallo Ryk!

Mein Team hier, wie auch im Ameisenforum und natĂŒrlich auch ich in meiner Person praktizieren es lĂ€ngst schon Mitgliedern, die per Foto eine Artenbestimmung wĂŒnschen, diese abzulehnen.
Es ist uns durchaus bewuĂt, daĂ dies nicht einfach mal eben so möglich ist und teilen diesen Wissenstand den Betreffenden auch mit... Ăffentlich im selbigen Thread natĂŒrlich, damit andere wiederum dies lesen können -> gewĂŒnschter Lerneffekt: 100%ige Bestimmung per Foto unmöglich
Viele GrĂŒĂe
Scooby
- Antastisch
- Halter
- BeitrÀge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
#8
Richtig, da muss ich Pit zustimmen. Genau deshalb gibt es seit langer Zeit jenen von mir verfassten "Merkzettel", damit keine falschen Bestimmungen zustande kommen:
http://ameisenforum.de/einsteigerfragen ... t3367.html (ah, mir springen gerade die Rechtschreibfehler ins Gesicht^^ muss ich die Tage mal verbessern)
http://ameisenforum.de/einsteigerfragen ... t3367.html (ah, mir springen gerade die Rechtschreibfehler ins Gesicht^^ muss ich die Tage mal verbessern)