Lasius niger - fragen
- Murex
- Halter
- BeitrÀge: 214
- Registriert: 14. November 2006, 16:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Lasius niger - fragen
Hallo leute jetzt steht es fest ich hole mir eine Queen der Art [color="Red"]Lasius niger[/color].
Dazu habe ich jetzt ein Formi. mit den MaĂen 30*20*20cm ,eine Farm mit den MaĂen 20*10*1,8cm und dem ganzen zubehör, bestellt.
Aber wie immer ergeben sich fragen:
1. Sind diese MaĂe fĂŒr eine einsteiger Kolonie ausreichend?
2. Die Farm wird auĂerhalb des Beckens hingestell ca. 1m (oder weniger) weiter entfernt. Die verbindung erfolgt ĂŒber ein Schlauch von Antstore hier
Können sich die meisen durch den Schlauch fressen?
3. kann ich die Farm an der untersten schicht mit seramis fĂŒllen fĂŒr die Wasserspeicherrung?
MfG. Murex
ps: weitere fragen werden folgen
Dazu habe ich jetzt ein Formi. mit den MaĂen 30*20*20cm ,eine Farm mit den MaĂen 20*10*1,8cm und dem ganzen zubehör, bestellt.
Aber wie immer ergeben sich fragen:
1. Sind diese MaĂe fĂŒr eine einsteiger Kolonie ausreichend?
2. Die Farm wird auĂerhalb des Beckens hingestell ca. 1m (oder weniger) weiter entfernt. Die verbindung erfolgt ĂŒber ein Schlauch von Antstore hier
Können sich die meisen durch den Schlauch fressen?
3. kann ich die Farm an der untersten schicht mit seramis fĂŒllen fĂŒr die Wasserspeicherrung?
MfG. Murex
ps: weitere fragen werden folgen

-
- Halter
- BeitrÀge: 680
- Registriert: 21. MĂ€rz 2005, 20:24
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 85 Mal
- Danksagung erhalten: 438 Mal
#2
zu 1.
Für die Gründungszeit reicht das aus.
zu 2.
Mir ist nicht bekannt das Lasius niger sich durch das Plastik durchbeißen könnten (fänd ich aber lustig wenn das so ne kleine Ameise könnte).
zu 3.
Das ist normal, dass die untersten 5-6 cm mit Tongranulat (Seramis) aufgefüllt werden, aber vorher ein Schlauch auf einer Seite der Farm bis zum Boden herabgelassen wird. In den Schlauch schüttet man das Wasser und das Seramis ist dann der Speicher.
Würde das ausgibig testen nicht das du die Ameisen ertränkst.
gruß
benai
Für die Gründungszeit reicht das aus.
zu 2.
Mir ist nicht bekannt das Lasius niger sich durch das Plastik durchbeißen könnten (fänd ich aber lustig wenn das so ne kleine Ameise könnte).
zu 3.
Das ist normal, dass die untersten 5-6 cm mit Tongranulat (Seramis) aufgefüllt werden, aber vorher ein Schlauch auf einer Seite der Farm bis zum Boden herabgelassen wird. In den Schlauch schüttet man das Wasser und das Seramis ist dann der Speicher.
Würde das ausgibig testen nicht das du die Ameisen ertränkst.
gruß
benai
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
** Ăberzeugungen sind gefĂ€hrlichere Feinde der Wahrheit als LĂŒgen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **
** Ăberzeugungen sind gefĂ€hrlichere Feinde der Wahrheit als LĂŒgen.** Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.** Wie zahlreich sind doch die Dinge, derer ich nicht bedarf. **
- timmey
- Halter
- BeitrÀge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3
Hey,
ich kann Benai hier nur zustimmen.
zu 1) Das wird das erste ja über vollkommen reichen.
zu 2) Lasius niger können sich nirgendwo durchfressen, da ihreMandibeln dafür einfach zu unterentwickelt sind. Bei Messor sp . oder Camponotus sp . solltest du da eher Acht geben.
zu 3) Ich muss leider ergänzen, das Lasius niger meistens ziemlich umzugsfaul sind und gerade die Gründerkolonie wird das RG wahrscheinlich nicht freiwillig verlassen.
Sind nur kleine Ergänzungen, wollte sie aber erwähnen
MfG Tim
ich kann Benai hier nur zustimmen.
zu 1) Das wird das erste ja über vollkommen reichen.
zu 2) Lasius niger können sich nirgendwo durchfressen, da ihre
zu 3) Ich muss leider ergänzen, das Lasius niger meistens ziemlich umzugsfaul sind und gerade die Gründerkolonie wird das RG wahrscheinlich nicht freiwillig verlassen.
Sind nur kleine Ergänzungen, wollte sie aber erwähnen

MfG Tim
In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit 

- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#4
Hi Murex,
wenn du dir eineKönigin kaufst, wĂŒrde ich sie mit dem abgedunkelten Reagenzglas in das Becken legen.
Erst wenn so viele Arbeiterinnen da sind das sie keinen Platz mehr im Reagenzglas heben, wĂŒrde ich sie in die Farm umziehen lassen.
Es ist am Anfang einfacher die richtige feuchte und Temperatur im Reagenzglas zu halten als in der Farm. Auch wĂŒrdest du bei 1,8cm Abstand wohl lange nichts zu sehen bekommen.
FĂŒr den Umzug solltest du aber nicht den langen Schlauch benutzen. Sie ziehen leichter und schneller um wenn der Weg nicht so weit ist.
Du kannst dann zB. das Reagenzglas gleich an der Farm fest machen bis sie eingezogen sind.
MfG. swagman
wenn du dir eine
Erst wenn so viele Arbeiterinnen da sind das sie keinen Platz mehr im Reagenzglas heben, wĂŒrde ich sie in die Farm umziehen lassen.
Es ist am Anfang einfacher die richtige feuchte und Temperatur im Reagenzglas zu halten als in der Farm. Auch wĂŒrdest du bei 1,8cm Abstand wohl lange nichts zu sehen bekommen.
FĂŒr den Umzug solltest du aber nicht den langen Schlauch benutzen. Sie ziehen leichter und schneller um wenn der Weg nicht so weit ist.
Du kannst dann zB. das Reagenzglas gleich an der Farm fest machen bis sie eingezogen sind.
MfG. swagman
- Murex
- Halter
- BeitrÀge: 214
- Registriert: 14. November 2006, 16:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5
Danke fĂŒr die antworten,
1. OK dann hab ich ma was fĂŒrs erste:rolleyes:
2. Gut dann habe ich auch keine bedenken;)
3. Gut das wÀre dann auch geklÀrt
@ timmey: irgendwann werden sie schon umziehen
@ benai: keine sorge ich teste es erstmal ausgiebig
@ swagman: das war mir schon klar;) aber nochmal danke
ps: da ich anfangs [color="Red"]Camponotus ligniperda[/color] haben wollte, hatte ich auch einen Heizstein bestellt. Aber ich will ihn net zurĂŒckschicken weil er optisch sehr gut aussieht.
Frage: Macht es den kleinen wohl was aus wenn ich den Heizstein da mal in zeitabstĂ€nden immer ein/aus schalte? Ist das ĂŒberhaupt nötig bei [color="Red"]Lasius niger[/color] ?
MfG. Murex:]
1. OK dann hab ich ma was fĂŒrs erste:rolleyes:
2. Gut dann habe ich auch keine bedenken;)
3. Gut das wÀre dann auch geklÀrt
@ timmey: irgendwann werden sie schon umziehen
@ benai: keine sorge ich teste es erstmal ausgiebig
@ swagman: das war mir schon klar;) aber nochmal danke
ps: da ich anfangs [color="Red"]Camponotus ligniperda[/color] haben wollte, hatte ich auch einen Heizstein bestellt. Aber ich will ihn net zurĂŒckschicken weil er optisch sehr gut aussieht.
Frage: Macht es den kleinen wohl was aus wenn ich den Heizstein da mal in zeitabstĂ€nden immer ein/aus schalte? Ist das ĂŒberhaupt nötig bei [color="Red"]Lasius niger[/color] ?
MfG. Murex:]

- timmey
- Halter
- BeitrÀge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6
Hey Murex,
Ein Heizstein ist nicht nötig, jedoch haben sich meine Lasius niger damals sehr darüber gefreut. Also kannst den ruhig hin und wieder anmachen, die Ameisen werden dir für die zusätzliche Wärme danken.
MfG Tim
Ein Heizstein ist nicht nötig, jedoch haben sich meine Lasius niger damals sehr darüber gefreut. Also kannst den ruhig hin und wieder anmachen, die Ameisen werden dir für die zusätzliche Wärme danken.
MfG Tim
In KĂŒrze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit 

- Zapp Brannigan
- Halter
- BeitrÀge: 118
- Registriert: 12. Mai 2006, 16:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7
Hi,
ja du kannst ihn mit ins Becken stellen und von Zeit zu Zeit anmachen achte nur darauf das die Ants auch einen kĂŒhleren Bereich im Formicarium haben.
ja du kannst ihn mit ins Becken stellen und von Zeit zu Zeit anmachen achte nur darauf das die Ants auch einen kĂŒhleren Bereich im Formicarium haben.
Haltet Eure Ameisen verantwortungsbewusst ! SchĂŒtz somit unsere einheimische Fauna ( bitte schaut in den Infektionsthread ! ), bietet den Tieren eine artgerechte Haltung an!
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei.
Tragt so mit euren Wissen einen Teil zum Naturschutz bei.
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#8
Im Falle von Lasius niger ist keine Heizung vonnöten. Kann allerdings durchaus installiert werden. Sinnvoll wäre es dann, ein Temperaturgefälle zu erzeugen. Will meinen: an einer Stelle des Y-Tongnestes isses warm, an der anderen etwas kühler. So können die Ameisen selbst entscheiden wo, was, wann hinkommt.
Wie man am Besten vorgeht, bleibt jedem selbst überlassen. Im Falle der Camponotussp . hat eine zusätzliche Wärmequelle einen netten Einfluss auf den Beginn der Winterruhe : die verdammten Viecher machen es sich früher bequem.
Wie man am Besten vorgeht, bleibt jedem selbst überlassen. Im Falle der Camponotus