Hausameise?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Rodion
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 12. Januar 2006, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Hausameise?

Beitrag von Rodion » 14. Januar 2007, 18:17

Es geht um zwei Königinnen, welche ich letztes Jahr gefangen habe.

Ich habe bereits Fotos und eine allgemeine Beschreibung in diesem Thread gepostet:

http://ameisenforum.de/showthread.php?t=4906

bessere Fotos kriege ich leider nicht hin.
(Es ist definitiv KEINE Lasius flavus, die Arbeiterinnen sehen aus wie bei Lasius niger, nur das die Pygmäen schon relativ gross sind)

Jetzt zu meiner Frage:

Ich habe beide Königinnen im Oktober in Winterruhe geschickt, die eine hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 8 Arbeiterinnen, die andere 1. Die Kolonie mit den 8 Arbeiterinnen wurde vor der Winterruhe schon gefüttert, da sich diese etwas schneller entwickelte, sowohl Honig als auch tierische Nahrung wurden reichlich angenommen.

Ich habe beide Kolonien zwischenzeitlich im Abstand von ca. 1,5 Monaten kontrolliert und das Endergebnis(Stand von heute) ist das die eine KOlonie mittlerweile ca. 20 Arbeiterinnen hat und die andere 4, es fand also ein deutliches Wachstum während der Winterruhe statt.

Die Kolonien wurden während der Winterruhe in einem Gartenhäusschen gelagert, leider ist es nunmal nicht wirklich kalt draussen, aber während meine Camponotus und Lasius niger ihre Aktivität eingestellt haben, haben sich diese Ameisen sogar weiter vermehrt.

Zudem sind bei der letzten Kontrolle einzelne Arbeiterinnen und bei einer Kolonie sogar die Königin zum Eingang des RGs gelaufen und suchen anscheinend nach Nahrung, oder zumindest nach mehr Freilauf.

Irgend eine Idee welche Art es sein könnte und ob es sich möglicherweise um eine handelt die bei entsprechenden Bedingungen keine Winterruhe hält oder benötigt?

Ich mache mir ein wenig Sorgen und frage mich ob ich die Tierchen nicht lieber schleunigst mit Nahrung versorgen sollte, da sie anscheinend kein wirkliches Ruhebedürfnis verspüren.


"Es scheint, daß Sozialismus unter ganz bestimmten Umständen doch funktioniert, Karl Marx hatte es nur mit der falschen Art zu tun."

Hölldobler/Wilson

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
Beiträge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2

Beitrag von Oberst Emsig » 14. Januar 2007, 21:37

Hi,

also Nahrung kannst du ihnen auf jeden Fall anbieten. Schaden kann das in jedem Falle nicht und wenn sie die nahrung (Honigwasser) dann auch noch annehmen kanns wohl kaum verkehrt sein.

Also nach Lasius sieht das wirklich nicht aus. Bin leider auch kein Experte, aber das Kopf Thorax Verhältnis ist doch etwas ander als bei Lasius sp. Königinnen.
Die Fotos sind natürlich nicht so gut.
Wie groß sind denn die Arbeiterinnen? Leg doch mal kariertes Papier unter eines der RGs, um das abschätzen zu können.
Vllt handelt es sich ja um eine Formica Art und davon hab ich letzte Woche erste viele bei uns hier auf dem Gehweg umhertaumeln sehen.
Sie waren zwar träge, aber es waren recht viele.

Kannst ja mal versuchen noch Fotos zu machen.



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
Beiträge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#3 Das ist keine Hausameise!

Beitrag von Rolande » 15. Januar 2007, 02:45

[font=Arial]Mit Hausameisen sind Ameisen gemeint, die in der Wohnung überleben können und teilweise schädlich für Haus/Wohnung und Mensch sein können. Dazu gehören z. B. Lasius emarginatus und L. brunneus. Auch einige Pheidole-Arten. Man sollte auch Monomorium pharaonis, die Pharaoameise, nicht vergessen.[/font]
[font=Arial][/font]
[font=Arial]Gruß Rolande[/font]



Benutzeravatar
Rodion
Halter
Offline
Beiträge: 102
Registriert: 12. Januar 2006, 14:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4

Beitrag von Rodion » 16. Januar 2007, 12:00

Hi,

ja an Formica hab ich auch schon gedacht, aber da ich wirklich keine besseren Bilder mit meiner Kamera hinkriege ist eine genauere Bestimmung wohl unmöglich.

Habe eine Kolonie mittlerweile mit Honig gefüttert und dieser wurde auch begeistert angenommen.


"Es scheint, daß Sozialismus unter ganz bestimmten Umständen doch funktioniert, Karl Marx hatte es nur mit der falschen Art zu tun."

Hölldobler/Wilson

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“