Camponotos gigas - Fotos
- Rodion
- Halter
- BeitrÀge: 102
- Registriert: 12. Januar 2006, 14:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12
Hab aus reiner Neugierde mal bei Herrn Kalytta angerufen deswegen und das mit den Camponotus Gigas wird wohl nix, er hat trotz intensiver Suche vor Ort nur zwei Kolonien gefunden, von denen er eine jetzt selber hÀlt und die andere bei einem Freund von ihm ist.
"Es scheint, daà Sozialismus unter ganz bestimmten UmstÀnden doch funktioniert, Karl Marx hatte es nur mit der falschen Art zu tun."
Hölldobler/Wilson
Hölldobler/Wilson
- BEnny
- Halter
- BeitrÀge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13
Bei Gerhard Kalytta werden Camponotus gigas im Shop aufgelistet, aber anscheinend ohne irgendeinen Zweck, wenigstens im Moment.
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14
Hola,
suche zusätzlich im Antstore-Forum nach Camponotus gigas, dort findest Du einige nette Ergänzungen zu Anspruch und Platzbedarf dieser Art.
suche zusätzlich im Antstore-Forum nach Camponotus gigas, dort findest Du einige nette Ergänzungen zu Anspruch und Platzbedarf dieser Art.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!
- swagman
- Halter
- BeitrÀge: 2285
- Registriert: 4. MĂ€rz 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#15
Hi,
habe heute wegen einer Bestellung mit Martin Sebesta gesprochen.
Er meinte das bei Antstore etwa im April der Bestand vergröĂert wird und auch Camponotus gigas dabei sein werden. Aber ob sie tatsĂ€chlich angeboten werden kann ich nicht genau sagen. Das sehen wir dann ja.
Ob man die Art aber halten sollte ist eine andere Sache.
Mir scheint das Camponotus gigas abgesehen von der GröĂe nicht sehr interessant ist. Sie sind nachtaktiv brauchen viel Platz (einige Zweignester) und sammeln nachts in BĂ€umen Nektar und sĂŒsse SĂ€fte.
habe heute wegen einer Bestellung mit Martin Sebesta gesprochen.
Er meinte das bei Antstore etwa im April der Bestand vergröĂert wird und auch Camponotus gigas dabei sein werden. Aber ob sie tatsĂ€chlich angeboten werden kann ich nicht genau sagen. Das sehen wir dann ja.
Ob man die Art aber halten sollte ist eine andere Sache.
Mir scheint das Camponotus gigas abgesehen von der GröĂe nicht sehr interessant ist. Sie sind nachtaktiv brauchen viel Platz (einige Zweignester) und sammeln nachts in BĂ€umen Nektar und sĂŒsse SĂ€fte.