Diskussionsthread Camponotus cruentatus in 3D
- Rolande
- Halter
- Beiträge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#1 Diskussionsthread Camponotus cruentatus in 3D
Diskussionsthread Camponotus cruentatus in 3D
Hallo!
Hier dürft ihr alles "raus lassen" zur 3D Fotografie von Ameisen.
Gruß Rolande
Die Bilder: http://ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/camponotus-cruentatus-3d-fotos-t28020.html#post149307
Digital - Foto (... und Video)
Hallo!
Hier dürft ihr alles "raus lassen" zur 3D Fotografie von Ameisen.
Gruß Rolande
Die Bilder: http://ameisenforum.de/einheimische-europaeische-ameisen/camponotus-cruentatus-3d-fotos-t28020.html#post149307
Digital - Foto (... und Video)
- timmey
- Halter
- Beiträge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2
Hey Rolande,
*alte 3D-Brille rauskram*
sieht echt interessant aus, nur leider scheint meine Brille nicht 100% dafür geeignet zu sein... Sehe zwar in 3D, aber die Farben auch noch ^^'. :andiewand Du findest aber au immer neue Möglichkeiten, Ameisenbilder interessanter zu machen xD Ich muss mich schon abmühen, damit meine Ameisen nicht als schwarzer Kleks auf Fotos enden. Doch nun habe ich ne neue Kamera mit Makro-Funktion und hoffe , dass die es endlich möglich macht mal schöne Bilder von meinen Ameisen zu machen ^^
Sehr schöne Idee, muss dir erstmal einer nachmachen ^^
MfG Tim
*alte 3D-Brille rauskram*
sieht echt interessant aus, nur leider scheint meine Brille nicht 100% dafür geeignet zu sein... Sehe zwar in 3D, aber die Farben auch noch ^^'. :andiewand Du findest aber au immer neue Möglichkeiten, Ameisenbilder interessanter zu machen xD Ich muss mich schon abmühen, damit meine Ameisen nicht als schwarzer Kleks auf Fotos enden. Doch nun habe ich ne neue Kamera mit Makro-Funktion und hoffe , dass die es endlich möglich macht mal schöne Bilder von meinen Ameisen zu machen ^^
Sehr schöne Idee, muss dir erstmal einer nachmachen ^^
MfG Tim
In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit 

- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#3 Forenregeln beachten
Bitte nicht vergessen, daß Abkürzungen bei Arten-/ Gattungsnamen unerwünscht sind. Die Gründe waren genannt worden. 
Hab Deinen Beitrag daher editiert, Rolande.
Scooby

Hab Deinen Beitrag daher editiert, Rolande.
Scooby
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#4
Wieder exzellente Bilder einer wunderschönen Ameisenart.
Camponotus Ameisen gefallen mir ja meist besonders gut.
http://ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=2052&d=1172952201
Dieses Bild gefällt mir wegen der schönen Pose der Ameise sehr gut.
http://ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=2054&d=1172952201
Dies ist mein Lieblingsbild, weil es die Ameise in einem natürlich aussehenden Hintergrund abbildet. Da passt die Komposition sehr gut, wär es größer, wäre es ein toller Hintergrundbild.
EDIT: Mich würde interessieren, wie du die Bilder machst. Die sind doch nicht alle durch die Formicarienglaswand gemacht worden?
Danke Rolande
Camponotus Ameisen gefallen mir ja meist besonders gut.
http://ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=2052&d=1172952201
Dieses Bild gefällt mir wegen der schönen Pose der Ameise sehr gut.
http://ameisenforum.de/attachment.php?attachmentid=2054&d=1172952201
Dies ist mein Lieblingsbild, weil es die Ameise in einem natürlich aussehenden Hintergrund abbildet. Da passt die Komposition sehr gut, wär es größer, wäre es ein toller Hintergrundbild.
EDIT: Mich würde interessieren, wie du die Bilder machst. Die sind doch nicht alle durch die Formicarienglaswand gemacht worden?
Danke Rolande
- Rolande
- Halter
- Beiträge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#5
Hallo Oberst Emsig!
Schön das Dir die Bilder gefallen. Zu Deiner Frage: Ja, ich fotografiere hauptsächlich direkt durch die Scheibe. Es wirkt oft nicht so, weil ich mit einem WL-Funkblitz arbeite, der meistens seitlich ins Becken blitzt. Die Kamera als etwa im 90 Grad Winkel zum Blitz gehalten wird.
Gruß Rolande
P.S. Die 3D - Technik ist etwas aufwendiger, dazu habe ich Erklärungen auf meiner HP geschrieben.
Schön das Dir die Bilder gefallen. Zu Deiner Frage: Ja, ich fotografiere hauptsächlich direkt durch die Scheibe. Es wirkt oft nicht so, weil ich mit einem WL-Funkblitz arbeite, der meistens seitlich ins Becken blitzt. Die Kamera als etwa im 90 Grad Winkel zum Blitz gehalten wird.
Gruß Rolande
P.S. Die 3D - Technik ist etwas aufwendiger, dazu habe ich Erklärungen auf meiner HP geschrieben.
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#8 AW: Diskussionsthread Camponotus cruentatus in 3D
Ein Bild so in der Größe 1024x768 als 3D Bild von Ameisen dann könnte man das perfekt als Hintergrundbild auf dem PC verwenden :-)