

Meinungen und mehr ...
- Rolande
- Halter
- Beiträge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#1 Camponotus substitutus ...
Hallo,
wer mag, darf sich hier zu meinen Bildern der Camponotus substitutus (aus Argentinien) auslassen:
http://ameisenforum.de/exotische-ameisen/camponotus-substitutus-fotos-t28050.html#post150119
Gruß Rolande
wer mag, darf sich hier zu meinen Bildern der Camponotus substitutus (aus Argentinien) auslassen:
http://ameisenforum.de/exotische-ameisen/camponotus-substitutus-fotos-t28050.html#post150119
Gruß Rolande
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
HiHo,
mehr als nur nette Bilder, echt klasse und aussagekräftige Aufnahmen.
Sieht aus, als wäre da jemand samt Kamera ins RG gekrochen :-)
Vor allem gefällt mir, wie Du die typischen "Posen" und Verhalten der Ameisen eingefangen hast.
mehr als nur nette Bilder, echt klasse und aussagekräftige Aufnahmen.
Sieht aus, als wäre da jemand samt Kamera ins RG gekrochen :-)
Vor allem gefällt mir, wie Du die typischen "Posen" und Verhalten der Ameisen eingefangen hast.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#5
Kurzgesagt: Haltungsbericht her!
Also diese Reagenzglaseinblicke sind wirklich eine Besonderheit bei dir.
SCHÖN!
Bilder von der Umgebung o.ä., also von einem entfernteren Standpunkt aus, wären auch ganz nett, auch wenn du da nicht so sehr dein Können unter Beweis stellen kannst.

Also diese Reagenzglaseinblicke sind wirklich eine Besonderheit bei dir.
SCHÖN!
Bilder von der Umgebung o.ä., also von einem entfernteren Standpunkt aus, wären auch ganz nett, auch wenn du da nicht so sehr dein Können unter Beweis stellen kannst.
- Rolande
- Halter
- Beiträge: 1476
- Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 13 Mal
#6
@all: Schön das Euch die Bilder gefallen, will dann mal ein paar Antworten geben:
@Sahal: Also da ist niemand mit einer Kamera ins Glas gefahren sondern ich habe für diese Aufnahmen eine Konica Minolta A200 mit Nahlinse 5 und 2-3x Digitalzoom verwendet. Der Digitalzoom verschlechtert zwar die Quallität, macht aber so ein "hineinfahren" ins Glas möglich. Bei Außenaufnahmen oder Bilder von der Seite des Reagenzglases verwende ich meistens eine Sony Apha 100 mit Tokina Makro 1:1.
@MainMan: DieKönigin (und 5 Arbeiterinnen sowie etwas Brut ) habe ich erst seit dem 05.02.2007
@Antastisch: Ich halte die kleine Kolonie noch im "original" Liefernest -> Reagenzglas. Dieses liegt in einer Arena mit Sand und Holz. Das Reagenzglas ist nach den Fotos wieder abgedunkelt worden (rote Folie). Die Temperatur liegt Tagsüber bei ca. 22-26° C (Lampe aus 22° Lampe an 26° C). Wenn sich die Kolonie vergrößert, ist ein Ytongnest und ein größeres Becken geplant.
@Oberst Emsig: Ja Haltungsbericht. Habe ich auch schon dran gedacht - habe nur wenig Zeit (i.M.) und schreiben ist nicht so meine Stärke. Aber ich überlege es mir. Und zu den Bildern: Ich denke dieses Forum sollte vielseitige Informationen bereitstellen und jeder das beste dazu beitragen was er am besten kann. Wie Du schon festgestellt hast sind Makros meine Leidenschaft und diese Art Fotos machen mir am meisten Spaß. Zu gegebener Zeit - wenn die Kolonie größer ist und eine vielseitige Beckenlandschaft (Modulbau oder/ und Ytong usw.) interessante Fotomotive bietet, werde ich diese auch fotografieren und bereitstellen.
Gruß Rolande
@Sahal: Also da ist niemand mit einer Kamera ins Glas gefahren sondern ich habe für diese Aufnahmen eine Konica Minolta A200 mit Nahlinse 5 und 2-3x Digitalzoom verwendet. Der Digitalzoom verschlechtert zwar die Quallität, macht aber so ein "hineinfahren" ins Glas möglich. Bei Außenaufnahmen oder Bilder von der Seite des Reagenzglases verwende ich meistens eine Sony Apha 100 mit Tokina Makro 1:1.
@MainMan: Die
@Antastisch: Ich halte die kleine Kolonie noch im "original" Liefernest -> Reagenzglas. Dieses liegt in einer Arena mit Sand und Holz. Das Reagenzglas ist nach den Fotos wieder abgedunkelt worden (rote Folie). Die Temperatur liegt Tagsüber bei ca. 22-26° C (Lampe aus 22° Lampe an 26° C). Wenn sich die Kolonie vergrößert, ist ein Ytongnest und ein größeres Becken geplant.
@Oberst Emsig: Ja Haltungsbericht. Habe ich auch schon dran gedacht - habe nur wenig Zeit (i.M.) und schreiben ist nicht so meine Stärke. Aber ich überlege es mir. Und zu den Bildern: Ich denke dieses Forum sollte vielseitige Informationen bereitstellen und jeder das beste dazu beitragen was er am besten kann. Wie Du schon festgestellt hast sind Makros meine Leidenschaft und diese Art Fotos machen mir am meisten Spaß. Zu gegebener Zeit - wenn die Kolonie größer ist und eine vielseitige Beckenlandschaft (Modulbau oder/ und Ytong usw.) interessante Fotomotive bietet, werde ich diese auch fotografieren und bereitstellen.
Gruß Rolande