Ameisen im Raum Afrika und Asien
- Murex
- Halter
- BeitrÀge: 214
- Registriert: 14. November 2006, 16:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Ameisen im Raum Afrika und Asien
[font=Comic Sans MS]Hallo leute,
mal so aus reiner interesse. Was fĂŒr Arten gibt es in Afrika und in Asien? (Arten die es bei uns nicht gibt --- haben sie bersonderheiten? )
Und; kann man diese Arten auch halten? Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Arten?
wĂŒrde mich ĂŒber eure antworten freuen :] und wie schon gesagt nur reine interesse.
MfG. Murex
[/font]
mal so aus reiner interesse. Was fĂŒr Arten gibt es in Afrika und in Asien? (Arten die es bei uns nicht gibt --- haben sie bersonderheiten? )
Und; kann man diese Arten auch halten? Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Arten?
wĂŒrde mich ĂŒber eure antworten freuen :] und wie schon gesagt nur reine interesse.
MfG. Murex
[/font]

-
- Halter
- BeitrÀge: 313
- Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3
Afrika und Asien sind ja nur fast die HĂ€lfte der gesammten Landmasse auf der Welt! Also 1-2 Arten wirst du da schon finden glaube ich
Ein wenig spezieller wÀre nicht schlecht!
Ich glaube niemand hat Lust hier hunderte Arten aufzuzÀhlen!

Ich glaube niemand hat Lust hier hunderte Arten aufzuzÀhlen!
-
- Halter
- BeitrÀge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#5
Angaben:
[font=Comic Sans MS]Name:[/font][font=Comic Sans MS]Polyrhachis dives (Weberameisen)[/font]
[font=Comic Sans MS]Taxonomie:[/font][font=Comic Sans MS]Formicinae[/font]
[font=Comic Sans MS]Verbreitung:[/font][font=Comic Sans MS]gesamt SĂŒdostasien (von Indonesien bis Australien)[/font]
[font=Comic Sans MS]
[font=Comic Sans MS]
[font=Comic Sans MS]MĂ€nnchen:[/font][font=Comic Sans MS]8 mm, silber/schwarz, schlank[/font]
[font=Comic Sans MS]Arbeiterinnen:[/font][font=Comic Sans MS]8-10 mm, silber/schwarz, dicklich[/font]
[font=Comic Sans MS]Soldaten:[/font][font=Comic Sans MS]nicht vorhanden[/font]
[font=Comic Sans MS]Nahrung:[/font][font=Comic Sans MS]Honigwasser, Insekten, Fleisch[/font]
[font=Comic Sans MS]Luftfeuchtigkeit:[/font][font=Comic Sans MS]40 - 90 %[/font]
[font=Comic Sans MS]Temperatur:[/font][font=Comic Sans MS]20-28 °C[/font]
[font=Comic Sans MS]
[font=Comic Sans MS]Nestbau:[/font][font=Comic Sans MS]GroĂe Gespinstnester, in dem sie Gras und Moos einweben[/font]
[font=Comic Sans MS]Formicarien:[/font][font=Comic Sans MS]Becken, Beckenfarm, Inseln[/font]
[font=Comic Sans MS]FormicariengröĂe:[/font][font=Comic Sans MS]min. 40x30 cm[/font]
[font=Comic Sans MS]Schlauch innen(D):[/font][font=Comic Sans MS]min. 10 mm besser ĂŒber 20 mm[/font]
[font=Comic Sans MS]Plattenabstand:[/font][font=Comic Sans MS]min. 20 mm[/font][font=Comic Sans MS]Bodengrund:[/font][font=Comic Sans MS]nach belieben, da es nur zum verweben verwendet wird.[/font]
[font=Comic Sans MS]-[/font][font=Comic Sans MS]Bepflanzung:[/font][font=Comic Sans MS]Moos, GrÀsser und andere Pflanzen[/font]
[font=Comic Sans MS]Beleuchtung:[/font][font=Comic Sans MS]WĂ€rmespotlicht[/font]
[font=Comic Sans MS]Zubehör Empfehlung:[/font][font=Comic Sans MS][color=#000000]Lampe, Heizung[/color][/font]
[font=Comic Sans MS]Haltungsklasse:[/font][font=Comic Sans MS](1) [/font]
[font=Comic Sans MS]Risikoklasse:[/font][font=Comic Sans MS](2)[/font]
[font=Comic Sans MS]QualitÀtsklasse:[/font][font=Comic Sans MS](1+2) [/font]
[font=Comic Sans MS]Gefahren:[/font][font=Comic Sans MS]Bei groĂen Kolonien besteht VerĂ€tzungsgefahr durch AmeisensĂ€ure. Evtl. Nestreste oder leere Nester, die nicht mehr benötigt werden, bitte wegen der Infektionsgefahr vor der Entsorgung mit heissem Wasser ĂŒberbrĂŒhen![/font]
[font=Comic Sans MS]Beschreibung:[/font][font=Comic Sans MS]Sie leben oft in BodennÀhe, bauen ihre Nester gerne an Steinen oder an Baumrinden. Sie benutzen ihre
[font=Comic Sans MS][/font]
[font=Comic Sans MS]Quelle: www.antstore.de[/font]
[font=Comic Sans MS][/font]
[font=Comic Sans MS]lg, chrizzy[/font]
[font=Comic Sans MS][/font]
[font=Comic Sans MS][size=100][font=Times New Roman]weitere Infos ĂŒber Ameisenarten bekommst du von den Shops:[/font]
[font=Times New Roman]www.antstore.de[/font]
[font=Times New Roman]www.antsnature.de[/font]
[font=Times New Roman]www.apocrita.de[/font]
[font=Times New Roman]www.ants-kalytta.de[/font]
[/SIZE][/font]
[font=Comic Sans MS][/font]
[font=Comic Sans MS][/font]
- BEnny
- Halter
- BeitrÀge: 312
- Registriert: 30. November 2006, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6
Camponotus gigas
-wohnhaft in SĂŒdostasien
-hauptsÀchlich nachtaktiv
l-ebt in totem Holz
-Zweignestbildung, aber nur eineKönigin
-GröĂte Ameise der Welt
So mehr weiĂ ich leider nicht auf Anhieb.
-wohnhaft in SĂŒdostasien
-hauptsÀchlich nachtaktiv
l-ebt in totem Holz
-Zweignestbildung, aber nur eine
-GröĂte Ameise der Welt
So mehr weiĂ ich leider nicht auf Anhieb.
MfG BEnny
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)
- Murex
- Halter
- BeitrÀge: 214
- Registriert: 14. November 2006, 16:38
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8
Gaster hat geschrieben:Hier findest du eine schöne Liste: http://antbase.org/ants/africa/nameind1.htm
Ich hoffe, das hilft dir weiter.
MfG Jan
klar mehr als genug^^ danke muss nur mal ein bischen durchgucken:rolleyes:
