Ameisen und ein Kasper-Hauser Versuch

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Lucky luke
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 10. März 2007, 22:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen und ein Kasper-Hauser Versuch

Beitrag von Lucky luke » 10. März 2007, 22:14

Hallo Ameisenexperten,

ich würde gerne wissen, was passieren würde, wenn man aus einer Ameisenkolonie die Ameiseneier isoliert und mit diesen Ameiseneiern eine neue Gründung einer Ameisenkolonie versucht. Würde sich überhaupt eine neue Kolonie bilden ?

Gruß

Lukas



Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
Beiträge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisen und ein Kasper-Hauser Versuch

Beitrag von paulsenior » 10. März 2007, 22:21

Nein,ohne Königin wird das nichts.
Außerdem kannmman das nicht vergleichen,Menschen sind nich Staatenbildend und haben nur eine Königin.



Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisen und ein Kasper-Hauser Versuch

Beitrag von Sahal » 10. März 2007, 22:22

Hi Lucky,

ein interessanter Versuch, aber zuerst solltest Du den Eiern oder besser daraus schluepfenden Larven Konservendosen und nen Dosenöffner hinstellen... wer sollte sonst die Larven ernähren?
Auch stelle ich mir das Belecken der Eier zur Reinigung und Befeuchtung etwas fummelig vor.

@aulsenior: die Königin ist nicht entscheidend, es muessen nur irgendwelche Imagines zur Pflege bereit stehen.
Zudem wird auch ein menschliches Baby nicht alleine Ueberleben.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Ameisen und ein Kasper-Hauser Versuch

Beitrag von timmey » 10. März 2007, 22:23

Hey Lukas,
Nein, es würde sich keine neue Kolonie bilden. Es muss immer Arbeiterinnen geben, die die Brut versorgen, sie putzen und sie umpositionieren und reinigen. Außerdem müssen die Larven gefüttert werden. Selbst wenn es klappen würde sie "auszubrüten" hättest du dennoch nur Arbeiterinnen, jedoch keine Königin die für weiteren Nachwuchs sorgen würde. Ich hoffe deine Frage ist damit zufriedenstellend beantwortet ^^

Edit:
@Sahal
Mist, ich bin zu langsam geworden xD Blödes Fastfood

MfG Tim


In Kürze wieder im Forum und der Ameisenhaltung aktiv. Erneut auf gute Zusammenarbeit :)

Benutzeravatar
Sobek
Halter
Offline
Beiträge: 642
Registriert: 27. Mai 2005, 21:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Ameisen und ein Kasper-Hauser Versuch

Beitrag von Sobek » 10. März 2007, 22:35

Das mit den Larven, hab schon von Haltern gehört, von denen die Ameisen die Larven auf den Müll warfen oder in den Futternapf, und die dann dort selbstständig fraßen und sich auch verpuppten.

Also einen Versuch wäre es sogar wert, aber was es bringen soll weiß ich nicht ;)



Lucky luke
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 10. März 2007, 22:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Ameisen und ein Kasper-Hauser Versuch

Beitrag von Lucky luke » 10. März 2007, 22:37

Hallo,
dann nehmen wir mal an, ich würde zu den Ameisenkokons Arbeiterinnen hinzufügen. Die Ameisen schlüpfen und es entsteht ein reiner Arbeiterstaat. Er würde aber überleben. Das Problem wäre also nur, dass es keine Fortpflanzung gäbe. Also würde die Population irgendwann aussterben. Soweit richtig ?

Gruß

Lukas



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Ameisen und ein Kasper-Hauser Versuch

Beitrag von timmey » 10. März 2007, 22:42

Genau so würde es theoretisch sein ^^
Du könntest aber immer Brut nachreichen und die Ameisen könnten diese adoptieren... das würde dieses Problem beheben, nur warum sollte man sowas machen? xD

Tim



Benutzeravatar
Niklas
Halter
Offline
Beiträge: 349
Registriert: 11. Juni 2006, 13:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisen und ein Kasper-Hauser Versuch

Beitrag von Niklas » 10. März 2007, 22:53

Naja,man müsste ja natürlich auch sehr feinfühlige Hände haben,damit man die LArven oder die Eier icht zerdrückt. Noch dazu müsste man eine andere Kolonie "trocken legen", Weil, die EIne Königin kann ja nicht so viele Eier legen, damit es für sie selber und für die andere Kolonie reicht. Ist also sehr,sehr kniffelig.


Alle 60 Sekunden vergeht in Afrika eine Minute!
Du kannst helfen!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“