Winterruhe!

Berichte, Erfahrungen, Beobachtungen aus der Natur
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#9

Beitrag von Boro » 16. Februar 2007, 21:35

15. 2. 2007: Um 15 Uhr hat die Sonne bei 11° Lufttemperatur erstmals Lasius emarginatus aus dem Winterquartier (Hauswand) gelockt. Das ist etwa einen Monat früher als üblich.
Die Ameisen wanderten sofort zu ihrer angestammten Futterquelle, den Schildläusen, die sich auf einer Trompetenwinde (Campsis radicans) festgesetzt haben. Die Wegstrecke ist 10m lang und von dort gehts in luftige Höhen dieses 30jährigen Kletterstrauches, der sich am Fallrohr der Dachrinne emporrankt.
Fazit: Die Winterruhe ist für einige Arten (derzeit Formica fuscocinerea und Lasius emarginatus nachgewiesen) in günstigen Lagen (Stadtbereich) beendet, also 1 Monat früher als im zeitlichen Mittelwert der letzten Jahrzehnte.
Gruß Boro



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#10

Beitrag von Boro » 24. Februar 2007, 18:51

Das Ende des meteorologischen Winters steht bevor und es gibt aus meiner Sicht eine positive Meldung:
Ich habe jene Wiese noch einmal besucht, die abgebrannt wurde (Siehe oben unter "Gestörte Winterruhe").
Die Waldameisen (wohl Formica pratensis) haben in den Kratern wieder kleine Hügel aufgebaut und es herrscht bereits reger Betrieb.

Bilder: 1. Die Waldameisen schleppen bereits Beute ins reparierte Nest
2. Großaufnahme mit einem Stück Müsliriegel
3. Rundum sonnen sich zahlreiche Grillen vor ihrer Wohnröhre





Bild

Bild

Bild



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 Diapause beendet

Beitrag von NIPIAN » 12. März 2007, 21:05

Folgende Ameisen habe ich gestern und heute in Bayern/Nürnberg vermehrt beobachten können, stets an südlichen Berghängen und um größerer Steine herum:

Lasius cf niger
Myrmica cf rubra
Camponotus sp



KingP
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 11. März 2007, 18:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Winterschlaf!

Beitrag von KingP » 13. März 2007, 23:00

Auch ich konnte in den letzten Tagen Lasius niger beobachten wie sie
durch die Sonne Staksten... Leider habe ich kein einziges Nest gefunden.
Ich suche wie ein verrückter jeden Tag nach einer Kolonie Myrmica rubra
konnte aber leider unter mehreren Steinen bzw. Baumstämmen keine ent-
decken! Könnt ihr mir helfen, wo soll ich besonders suchen?:)
(Köln NRW)



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#13 AW: Winterschlaf!

Beitrag von Antastisch » 13. März 2007, 23:23

Myrmica rubra kommt bekanntlich etwas später zutage als Lasius...würde noch ein bisschen warten. Vorschläge wo du am besten Myrmica rubra findest, kannst du in der FAQ nachlesen...unter dem Punkt "wie finde ich eine Ameise"...oder "wie fange ich eine Ameise"...so ähnlich ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenbeobachtungen im Freiland“