Malediven / Ari-Atoll - Artenbestimmung
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#1 Malediven / Ari-Atoll - Artenbestimmung
Hier entsteht morgen/heute ein kleiner Tipp-Thread.
Ich poste ein paar Photos, mache ein paar Angaben und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Die demnächst gezeigten Ameisen sind allesamt, wie der Titel schon sagt, auf den Malediven gefunden worden. In der Früh zwischen 9 - 11 Uhr.
Die großen sind relativ schnell und laut Aussage der Einwohner ziemlich aggressiv und extrem bissig.
Die Kleinen haben zum Vergleich den Status einer Lasius niger bei uns.
So denn, fröhliches Rätselraten. Der Startschuss fällt mit den Bildern *g*
Ich poste ein paar Photos, mache ein paar Angaben und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.
Die demnächst gezeigten Ameisen sind allesamt, wie der Titel schon sagt, auf den Malediven gefunden worden. In der Früh zwischen 9 - 11 Uhr.
Die großen sind relativ schnell und laut Aussage der Einwohner ziemlich aggressiv und extrem bissig.
Die Kleinen haben zum Vergleich den Status einer Lasius niger bei uns.
So denn, fröhliches Rätselraten. Der Startschuss fällt mit den Bildern *g*
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: Malediven / Ari-Atoll - Artenbestimmung
So, äh, ich bin untröstlich...
1. Die Tierchen sind allesamt von der gleichen Art und die hat wohl ne Arbeiterinnen- und Kriegerkaste.
2. Sie LEBEN. Ich habe gedacht, die Tierchen seien tot. Aber NEEEIN, ich mach das verdammte Vitamindöschen auf und bin froh, dass ich gleich nebendran mein Uralt-CD-Rohling-Stapel mit dem Plastikdeckel stehen habe!!! Die Tierchen sind tatsächlich schnell!
Da sich meine Digicam gerade aufregt, dass sie keinen Saft hat, werde ich mit den Photos wohl tatsächlich bis nachher warten müssen.
Solange kann ich mir überlegen, wie ich nun mit den kolonielosen Tierchen verfahren soll. Was meint ihr? So lange ernähren bis sie an "Altersschwäche" sterben, oder abbrühen?
Größe:
Arbeiterin: 1,1cm
Soldat: 1,5cm
Färbung:
Beide schwarz
Körperbau:
Soldat: Kopf wie ein Dreieck mit stumpfen Ecken, die Basis zum Cervicalsegment konkav eingekrümmt. DerThorax ist sehr schlank und wie ein Zapfen geformt. Dem Mittelstück zwischen Thorax und Abdomen sitzt ein kleiner Dorn auf. Der Hinterleib ist kleiner als das Cranium jedoch vulominöser als der Thorax .
Arbeiterin: Wie bei Soldat, jedoch ist der Kopf verhältnismäßig deutlich kleiner.
Und: auf einem der Photos wird es eine kleine Überraschung geben
...
1. Die Tierchen sind allesamt von der gleichen Art und die hat wohl ne Arbeiterinnen- und Kriegerkaste.
2. Sie LEBEN. Ich habe gedacht, die Tierchen seien tot. Aber NEEEIN, ich mach das verdammte Vitamindöschen auf und bin froh, dass ich gleich nebendran mein Uralt-CD-Rohling-Stapel mit dem Plastikdeckel stehen habe!!! Die Tierchen sind tatsächlich schnell!
Da sich meine Digicam gerade aufregt, dass sie keinen Saft hat, werde ich mit den Photos wohl tatsächlich bis nachher warten müssen.
Solange kann ich mir überlegen, wie ich nun mit den kolonielosen Tierchen verfahren soll. Was meint ihr? So lange ernähren bis sie an "Altersschwäche" sterben, oder abbrühen?
Größe:
Arbeiterin: 1,1cm
Soldat: 1,5cm
Färbung:
Beide schwarz
Körperbau:
Soldat: Kopf wie ein Dreieck mit stumpfen Ecken, die Basis zum Cervicalsegment konkav eingekrümmt. Der
Arbeiterin: Wie bei Soldat, jedoch ist der Kopf verhältnismäßig deutlich kleiner.
Und: auf einem der Photos wird es eine kleine Überraschung geben

- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#3 AW: Malediven / Ari-Atoll - Artenbestimmung
Ok, dann kommt jetzt der erste Schwung.
Das sind Photos des kleineren Soldaten. Ziemlich genau 1,5cm. Da sie relativ flott unterwegs sind, habe ich sie im RG belassen. Der größere Soldat hat ne kleine Überraschung dabei. Aber da müsst ihr euch noch bis heute Abend gedulden^^.
Nu genug gequasselt, seht selbst:



Das sind Photos des kleineren Soldaten. Ziemlich genau 1,5cm. Da sie relativ flott unterwegs sind, habe ich sie im RG belassen. Der größere Soldat hat ne kleine Überraschung dabei. Aber da müsst ihr euch noch bis heute Abend gedulden^^.
Nu genug gequasselt, seht selbst:



-
- Halter
- Beiträge: 737
- Registriert: 15. Dezember 2003, 17:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Malediven / Ari-Atoll - Artenbestimmung
Also direkt wie Soldaten sieht das für mich nicht aus!
Ich denke eher, es ist ein CamponotusMajor !
Aber ich lasse mich gerne verbessern!
Ich denke eher, es ist ein Camponotus
Aber ich lasse mich gerne verbessern!
MfG Ameisenliebhaber
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2807
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal