

Pheidole biconstricta - Diskussion zum Haltungsbericht
- Patrick
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 21. Februar 2006, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#17 AW: Pheidole biconstricta - Diskussion zum Haltungsbericht
Ja das ist mir klar, aber soland ich nichts anderes finde, lass ich es ersteinmal bei biconstricta.
Am Freitag muss ich unbedingt meinen Bericht weiterführen, hab heute erstaunliche Sachen bei den Pheidolen bemerkt. Sehr interessant. Außerdem bekomm ich am Freitagabend, verschiedene Futtertierarten zugeliefert! Ich werde Fotos schießen und einen weiteren Bericht darüber schreiben. Wooow kannst net glauben...was heute alles passiert ist, was ich sonst nie mitbekommen habe... *hehe*
Also Freitag wird weitergeführt!
Am Freitag muss ich unbedingt meinen Bericht weiterführen, hab heute erstaunliche Sachen bei den Pheidolen bemerkt. Sehr interessant. Außerdem bekomm ich am Freitagabend, verschiedene Futtertierarten zugeliefert! Ich werde Fotos schießen und einen weiteren Bericht darüber schreiben. Wooow kannst net glauben...was heute alles passiert ist, was ich sonst nie mitbekommen habe... *hehe*
Also Freitag wird weitergeführt!
- Patrick
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 21. Februar 2006, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#19 AW: Pheidole biconstricta - Diskussion zum Haltungsbericht
Jaaa, muss ja jetzt mal wieder ein Bericht kommen, der letze ist ja am Freitag genau ein Monat her... :S Dabei hatte ich mir vorgenommen ihn öfters zu aktualisieren...
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#20 AW: Pheidole biconstricta - Diskussion zum Haltungsbericht
Schöner neuer Bericht! Viel zu lesen und viel zu sehen, genau die richtige Mischung! Ein Bild vom Nest (insgesamt) wär vllt noch recht interessant.
Die Wachstumsrate der Kolonie ist ja wirklich beängstigend! Ich hoffe du hast viel Platz zu Hause wenn das so weiter geht. Muss man sich ja auch alles überlegen. Schön viel los dort, gefällt mir.
Wie richtet man es eigentlich ein, dass verlinkte Bilder mit so einem kleinen Vorschaubild versehen werden?
Weiter so, lese natürlich alle Berichte, aber manche auch besonders gern...
Die Wachstumsrate der Kolonie ist ja wirklich beängstigend! Ich hoffe du hast viel Platz zu Hause wenn das so weiter geht. Muss man sich ja auch alles überlegen. Schön viel los dort, gefällt mir.
Wie richtet man es eigentlich ein, dass verlinkte Bilder mit so einem kleinen Vorschaubild versehen werden?
Weiter so, lese natürlich alle Berichte, aber manche auch besonders gern...
- Patrick
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 21. Februar 2006, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#21 AW: Pheidole biconstricta - Diskussion zum Haltungsbericht
Vielen Dank, Oberst Emsig!
Ja Bilder von der ganzen Anlage hab ich heute auch gemmacht, jedoch werde ich sie erst morgen reinstellen und was nettes dazu schreiben!
Ich muss mir echt was überlegen, wenn die Kolonie so schnell und so groß heranwächst.. :S
Ich hab das so eingerichtet, ist ganz einfach:
Oben ist ein Button: Bild hochladen. Da klick ich drauf und uploade ein Bild. Dann stehen da 2 Alternativen, um ein Bild mit dem entsprechendem link, welcher dort angegen ist, den man kopieren kann.
Ich nehm die erste. Dann kopier ich es hier rein... Das Bild wird dann klein angezeigt.
Viele Grüße
Ja Bilder von der ganzen Anlage hab ich heute auch gemmacht, jedoch werde ich sie erst morgen reinstellen und was nettes dazu schreiben!
Ich muss mir echt was überlegen, wenn die Kolonie so schnell und so groß heranwächst.. :S
Ich hab das so eingerichtet, ist ganz einfach:
Oben ist ein Button: Bild hochladen. Da klick ich drauf und uploade ein Bild. Dann stehen da 2 Alternativen, um ein Bild mit dem entsprechendem link, welcher dort angegen ist, den man kopieren kann.
Ich nehm die erste. Dann kopier ich es hier rein... Das Bild wird dann klein angezeigt.
Viele Grüße
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#22
Hallo Paddy!
Auch von mir ein dickes Lob. Liest sich sehr gut und man erkennt klar, welch eine Freude Du an Deiner Kolonie hast.
Was mir neben den Bildern auch sehr gut gefiel: Du machst, obwohl es eigentlich klar ist, nochmal absolut deutlich, wie Du die Ausbruchsicherung (Deckel) aufrecht erhälst. Schwarmflug => Pheidole ist ein ernstes Thema.
Erlaube mir bitte Dich zu korrigieren und auf etwas hinzuweisen. Du schreibst:
Zitat Anfang
Seitdem keine Geschlechtstiere mehr produziert werden, werden umso mehr Soldaten produziert, was mich sehr freut! Ich kann es schlecht schätzen, aber ich denke es sind mehr als 50Puppen und Larven von Soldatinnen im Nest. Seitdem keine Geschlechtstiere mehr produziert werden, werden umso mehr Soldaten produziert, was mich sehr freut! Ich kann es schlecht schätzen, aber ich denke es sind mehr als 50 Puppen und Larven von Soldatinnen im Nest.
Zitat Ende
1. Es heißt wenn, dann Soldaten. Nicht Soldatinnen. Diesen Fehler machen viele, ebenso wie manche zu den Männchen "Drohnen" sagen. Ist auch verkehrt.
2. Hinweis: Viele, bzw. mehr Soldaten bedeutet mehr Eiweißbedarf. Nicht vergessen, sie sind das "lebendige Werkzeug" der Kolonie, daß einen entsprechend hohen Bedarf an Eiweiß hat. Wird dieser nicht gedeckt: R.I.P.
Viele Liebhaber, die sich Tiere aus einer Freilandkolonie entnehmen machen den großen Fehler und holen etliche Soldaten hinzu. Du hat schön über die eingeschränkte Funktion dieserKaste berichtet. Was es bewirkt, wenn einer zu viele davon bei sich hat, nur weil er sie unbedingt haben wollte, liegt wohl auf der Hand. 
Gruß
Scooby
---------------
Edit:
"Ich muss mir echt was überlegen, wenn die Kolonie so schnell und so groß heranwächst.. :S"
Du kannst den Wachstum der Kolonie ein wenig steuern, Patrick: Weniger Eiweiße fütter. Sorgt für weniger Nachwuchs.
Auch von mir ein dickes Lob. Liest sich sehr gut und man erkennt klar, welch eine Freude Du an Deiner Kolonie hast.
Was mir neben den Bildern auch sehr gut gefiel: Du machst, obwohl es eigentlich klar ist, nochmal absolut deutlich, wie Du die Ausbruchsicherung (Deckel) aufrecht erhälst. Schwarmflug => Pheidole ist ein ernstes Thema.
Erlaube mir bitte Dich zu korrigieren und auf etwas hinzuweisen. Du schreibst:
Zitat Anfang
Seitdem keine Geschlechtstiere mehr produziert werden, werden umso mehr Soldaten produziert, was mich sehr freut! Ich kann es schlecht schätzen, aber ich denke es sind mehr als 50
Zitat Ende
1. Es heißt wenn, dann Soldaten. Nicht Soldatinnen. Diesen Fehler machen viele, ebenso wie manche zu den Männchen "Drohnen" sagen. Ist auch verkehrt.
2. Hinweis: Viele, bzw. mehr Soldaten bedeutet mehr Eiweißbedarf. Nicht vergessen, sie sind das "lebendige Werkzeug" der Kolonie, daß einen entsprechend hohen Bedarf an Eiweiß hat. Wird dieser nicht gedeckt: R.I.P.
Viele Liebhaber, die sich Tiere aus einer Freilandkolonie entnehmen machen den großen Fehler und holen etliche Soldaten hinzu. Du hat schön über die eingeschränkte Funktion dieser

Gruß
Scooby

---------------
Edit:
"Ich muss mir echt was überlegen, wenn die Kolonie so schnell und so groß heranwächst.. :S"
Du kannst den Wachstum der Kolonie ein wenig steuern, Patrick: Weniger Eiweiße fütter. Sorgt für weniger Nachwuchs.
- Patrick
- Halter
- Beiträge: 237
- Registriert: 21. Februar 2006, 18:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#23 AW: Pheidole biconstricta - Diskussion zum Haltungsbericht
Danke Danke!
Das mit dem Soldatinnen, war ausversehen. In den Sätzen davor habe ich auch Soldaten hingeschrieben... Uppps fehler unterlaufen! Werde es gleich ändern!
Ich weiß, seitdem es mehr Soldaten werden, verlangen sie auch mehr Eiweiß... Ich merk dies, wenn sie hektisch im Becken herumrennen und endlos nach Futter suchen. Wenn sie dies bekommen haben, hört es auf.
Eigentlich will ich ja, dass die Kolonie groß wird. Nur muss ich dann tschüss zu meinen anderen Arten, vlt nicht so interessant wie die Pheidole, sagen, damit ich mehr Platz für die Pheidole habe.
Noch kann die Kolonie wachsen. Den Platz hab ich! Aber Sobald die Kolonie die 5000- oder mehr Grenze erreicht, wird es eng.. Dann muss ich mir was einfallen lassen. Vlt kann ich meine Eltern überreden und sie im Aufenthaltsraum hinstellen. Dort steht nen riesen Tisch, der einmal im Jahr gebraucht wird
Wenn das geht, kann die Kolonie wachsen 
Muss nur meine Eltern überreden^^
Das mit dem Soldatinnen, war ausversehen. In den Sätzen davor habe ich auch Soldaten hingeschrieben... Uppps fehler unterlaufen! Werde es gleich ändern!
Ich weiß, seitdem es mehr Soldaten werden, verlangen sie auch mehr Eiweiß... Ich merk dies, wenn sie hektisch im Becken herumrennen und endlos nach Futter suchen. Wenn sie dies bekommen haben, hört es auf.
Eigentlich will ich ja, dass die Kolonie groß wird. Nur muss ich dann tschüss zu meinen anderen Arten, vlt nicht so interessant wie die Pheidole, sagen, damit ich mehr Platz für die Pheidole habe.
Noch kann die Kolonie wachsen. Den Platz hab ich! Aber Sobald die Kolonie die 5000- oder mehr Grenze erreicht, wird es eng.. Dann muss ich mir was einfallen lassen. Vlt kann ich meine Eltern überreden und sie im Aufenthaltsraum hinstellen. Dort steht nen riesen Tisch, der einmal im Jahr gebraucht wird


Muss nur meine Eltern überreden^^
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#24 AW: Pheidole biconstricta - Diskussion zum Haltungsbericht
Hallo Patrick!
Danke für das Einstellen der schönen Bilder. Hat Spaß gemacht sich anzugucken.
*Daumen hoch*
Freut mich sehr, daß es den Tieren gut geht u. die Kolonie wächst!
Scooby
Danke für das Einstellen der schönen Bilder. Hat Spaß gemacht sich anzugucken.

Freut mich sehr, daß es den Tieren gut geht u. die Kolonie wächst!
Scooby