User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Wieviel °C hält eine Milbe aus?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
WaxWeazle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. September 2006, 03:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#1 Wieviel °C hält eine Milbe aus?

Beitrag von WaxWeazle » 16. März 2007, 11:36

Halli hallo hallöchen,
aus meinem Wasserhahn kommen exakt 328....... Kelvin lol (also 55°C), reicht das aus, um Milben relativ sicher abzutöten...oder muss ich weiter den (langen und beschwerlichen) Weg durchs ganze Haus in die Küche machen, um an kochendes Wasser zu kommen? ;) Außerdem gucken meine Mitbewohner immer ganz missgünstig, wenn ich mit meinem Sieb und einer Fliege drin am Herd rumwusel. Da kann ich mir dann fast jedesmal Sprüche anhören wie: "...Na, gibts heut wieder Fliegen zum Mittag?" :fluchen:
Würdet ihr mir zustimmen, dass die Milbe (oder jedes andere Lebewesen) stirbt, wenn man sie mit heißem oder kochendem Wasser überbrüht, weil die körpereigenen Eiweiße gerinnen? Dieser Effekt tritt meines Erachtens erst ab 50 - 80 °C auf. Oder sterben sie noch aus anderen Gründen ab?



Morli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 8. Januar 2006, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wieviel °C hält eine Milbe aus?

Beitrag von Morli » 16. März 2007, 12:02

Also ich denke, dass es möglich ist, die Milben bei 328 Kelvin abzutöten.
Es stimmt zwar, dass die richtigie Eiweissgeringung erst bei relativ hohen Temperaturen eintritt. Jedoch denaturieren einige Proteine bereits bei 315 Kelvin (Darum ist hohes Fieber auch relativ tödlich;)).
Bis jedoch eine signifikante Änderung in der Eiweisstruktur der Milben eintritt, sprich sie sterben, bedarf es wohl eines längeren Kontakts mit dem zum grössten Teil aus H2O bestehenden Medium.
Soweit meine Meinung;)



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Wieviel °C hält eine Milbe aus?

Beitrag von NIPIAN » 16. März 2007, 13:04

Ich stimme der Denaturierungstheorie von Morli zu. Es handelt sich hierbei z.B. um wichtige Proteine der Atmungskettenphosphorylierung (auch oxidative Phosphorylierung genannt). Werden diese in ihrer Struktur denaturiert, kommt es zum Stopp der Energiegewinnung aus reduziertem Nicotinamid-adenosin-dinucleotid, einem Hauptbestandteil der Herstellung von Adenosintriphosphat.
Viele Proteine geben bereits bei längerwirkender Hyperthermie um 40°C ihre reguläre Funktion auf und stören somit dramatisch die anabole, bzw. katabole Vitalität des Organismus.
328K ĂĽber 30 - 60 Minuten dĂĽrften bei diesen Milben ausreichen. Das Problem sind deren Eier.

Kleiner Tipp: Fliege(n) in RG, luftdichtverschlieĂźen und in die Sonne legen. Nach 3 Stunden lebt dort drin nichts mehr und Du hast dir an den Sonnentagen den Gang zum Waschbecken mit Fliege gespart.
Stinkt halt a bissal, wenn Du das RG längere Zeit vergisst *rofl*.



Benutzeravatar
WaxWeazle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. September 2006, 03:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Wieviel °C hält eine Milbe aus?

Beitrag von WaxWeazle » 16. März 2007, 21:12

Zum Waschbecken gehen ist kein Problem, habe hier eins auf meiner Bude, da wäre ich länger unterwegs um ein Plätzchen in der Sonne zu finden wo ich das RG hinlegen kann... NEIN ich wohne nicht in einem Bunker ;) mein Fenster zeigt nur nach Norden.
Danke dann besonders an NIPIAN fĂĽr die wissenschaftlich fundierte Antwort.

Dann noch ein schönes Wochenende *weiter Technische Mechanik lern* :furchtbartraurig:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“