Camponotus substitutus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#17 AW: Camponotus substitutus - Haltungserfahrungen

Beitrag von MainMan » 18. März 2007, 20:02

Hallo :yellowhopp:

Also da ist man einmal 2 Tage nicht zu Hause und schon überraschen die kleinen ihren Halter :baeh:

Als ich heute Nachmittag nach ihnen schaute grinsten mich doch tatsächlich 2 neue Arbeiterinnen an! Sie waren noch ganz hell und etwas wackelig in ihren Bewegungen. Aber eben beim Fotografieren sind sie schon genauso um hergelaufen wie die "Alten" Arbeiterinnen. Wenn ich richtig gezählt habe sind es jetzt:

1 Königin, 6 Arbeiterinnen, 2 (3) Puppen (normal), 1 Puppe (größer), 2 kl. Larven und 6-9 Eier!

Ich werde sie morgen in Ihr Becken legen, mal sehen ob es ihnen gefällt! Vielleicht ziehen sie dann ja auch in den Y-Tong Stein! Bilder vom Nest folgen. Nun aber erstmal 2 Bilder von den kleinen:

Bild

Hier kann man alle Arbeiterinnen erkennen!

Bild

Zur Diskussion

Gruß MainMan

##EDIT habe sie eben grad noch ins Becken gelegt, sie erkunden nun schon das neue Becken! ##EDIT



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#18 Mini Update!

Beitrag von MainMan » 20. März 2007, 07:18

Hallöle ;)

Gestern Nacht zwischen 22:00 und 23:00 Uhr sind meine kleinen nun in den Y-tong gezogen, natürlich ohne zwang! Ich glaube es geht ihnen gut, ich habe nur einmal kurz nach geschaut wo sie sitzen und dann aber schnell wieder verdunkelt! Auch hier habe ich kleine Fliegen angeboten. Den Eingang zum Nest haben sie mit Rindenstücke und Steinen verschlossen!
Ich werde dann heute Nachmittag mal los müßen um neue Futter Tiere zu kaufen, dann werde ich auch mal Maden ausprobieren!

Gruß MainMan



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#19 AW: Camponotus substitutus - Haltungserfahrungen

Beitrag von MainMan » 2. April 2007, 21:20

Hi Leute!

Meinen Camponotus substitutus geht es sehr gut, alles Entwickelt sich, so weit ich das beurteilen kann, ganz gut.

Es sind jetzt 10 Arbeiterinnen, 6 Puppen und einge Larven und Eier vorhanden. Sie bekommen am Tag 3 Fliegen von mir die ich Ihnen aber genau vor den Eingang legen muss, sonnst nehmen sie die nicht an! Die Königin wird anscheind sehr gut gefüttert da sie einen richtig dicken Gaster hat! Am Tag habe ich jetzt eine Temperatur von 30° und in der nacht so um die 20°, die Luftfeuchtigkeit liegt meistens zwischen 60% und 70% teilweise aber auch bis 90%. Das ist aber meist nur von Kurzer dauer wenn die Sonne das Becken erwärmt (das Becken steht auf der Fensterbank).

Gruß MainMan

Hier nun ein paar Bilder, schön zu sehen ist der Dicke Gaster der Königin!
Dateianhänge
CRW_0096-03_rs.jpg
CRW_0091-02_rs.jpg
CRW_0088-02.jpg



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#20 kl. Update!

Beitrag von MainMan » 6. April 2007, 12:58

Hallo Leute!

Ich habe heute mal eine Wachsmottenlarve und eine Fliege genau vor den eingang gelegt! Dann habe ich 2 Stunden gewartet und mal ins NEst geschaut ob sie angenommen wurden! Und stellte fest das eine Media Arbeiterin geschlüpft war und sie gerade zusammen mit der Königin die angbotene Fliege verwertete! Drei weitere Arbeiterinnen bearbeiteten derweil die Larve. Die Larve ist nicht gerade klein gewesen und so wird das doch für eine kleine weile reichen denke ich ;) Mein neuer stand lautet:

1 Königin, 1 Media Arbeiterin, 10 Minor Arbeiterinnen, ca 6-8 Puppen, 4 Größere Larven, viele kleine Larven >8, und Eier/kleinst Larven >10!

Gruß MainMan

Hier kann Diskutiert werden!



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21 AW: Camponotus substitutus - Haltungserfahrungen

Beitrag von MainMan » 7. April 2007, 22:43

Hallöle!

Ich wollte euch nun noch Bilder von dem Media Arbeiter präsentieren, leider habe ich ihn nicht von vorne drauf bekommen. Aber ich denke man kann ihn trotzdem gut erkennen vor allem auf dem 2. Bild sieht man ganz deutlich seine "behaarung".

Gruß MainMan
Dateianhänge
CRW_0148-01.jpg
CRW_0140-01.jpg



Benutzeravatar
MainMan
Halter
Offline
Beiträge: 952
Registriert: 2. Februar 2002, 12:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#22 Abschlußbericht!

Beitrag von MainMan » 20. April 2007, 22:41

Hallo! :yellowhopp:

Wie ja einige mitbekommen haben werde ich diese Kolonie abgeben und aus diesem Grund folgt nun der Abschließende Bericht!

Nun ja was kann man über diese nun wirklich wunderschönen Camponotus sagen. Erst einmal ist die Kolonie Entwicklung wirklich schnell und man hat recht schnell eine kleine Kolonie, zumindest für Camponotus Verhältnisse!
Außerdem konnte ich schon öfters beobachten das sie recht schnell ihre Ameisensäure einsetzen, daraus schließe ich mal das sie bei größerer Kolonie stärke recht aggressiv sein werden. Sie sind jetzt schon schnell und flink auf den Beinen da sollte man für einen guten Ausbruchsschutz sorgen, ein Deckel ist Pflicht!
Im großen und ganzen kann man diese Ameisen erfolgreich Gründen lassen dafür bedarf es in etwa die Erfahrung eines Semi - Erfahrenen Halters! Also nicht unbedingt Anfänger aber auch kein Profi! Wichtig wird später Temperatur und Luftfeuchtigkeit einzuhalten! Ich kann diese Art nur jedem empfehlen am besten natürlich im Gründungszustand, sprich einer Königin mit Brut!

Für jeden der noch mehr über Diese schönen Tiere erfahren möchte empfehle ich die Haltungsberichte von namaha und Antastisch, insbesondere aber diesen, von Oberst Emsig der die Tiere zur gleichen Zeit bekommen hatte wie ich und diese wohl auch noch lange Halten wird! Dort kann man dann sehr schön verfolgen wie sie sich weiter entwickeln werden!

Fragen dazu, bitte Hier stellen!

Gruß MainMan

Hier noch ein letztes Bild:

Dieser Haltungsbericht wurde beendet und ist daher geschlossen.

Bei eventueller Fortführung dieses Berichts bitte einen Moderator zur Öffnung des Themas kontaktieren

Dateianhänge
CRW_0088-01_rs.jpg



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (exotische Ameisenarten)“