User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Crematogaster rogenhoferi - Diskussion zum Haltungsbericht

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
Mandalore
Halter
Offline
Beiträge: 284
Registriert: 17. November 2001, 16:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Crematogaster rogenhoferi - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Mandalore » 20. März 2007, 21:36

Hallöle!

Zum Haltungsbericht dürft ihr hier eure Meinungen loswerden. Kritik ist ausdrücklich erwünscht!

Zum Haltungsbericht:

http://ameisenforum.de/exotische-arten/crematogaster-rogenhoferi-haltungserfahrungen-t28259.html


Schöne Grüße von der Waterkant

Mandalore

Matze
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 579
Registriert: 21. April 2002, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Crematogaster rogenhoferi - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Matze » 21. März 2007, 08:19

Hallo.
Ich finde es sehr schön das du einen Haltungsthema zu dieser Art aufmachst. Ich war vor einer Woche auch in dem Laden von Antstore und fand diese Art ebenfalls sehr interessant. Daher hab ich mich zum Kauf dieser Art entschlossen, allerdings nicht sofort. Ich bin noch dabei das Terrarium einzurichten und alles zu bauen. Bin schon fast fertig und am kommenden Freitag werde ich nochmal zu dem Laden fahren und eine Kolonie dieser schönen Art kaufen. Du hast ja schon ein wenig geschrieben wie du das Nest umgesetzt hast und Bilder dazu gemacht. Die Bilder sind übrigens sehr schön. Mich interessiert jetzt schon sehr, welche deiner Sorgen berechtigt waren und welche keinerlei Probleme darstellten. Ich Tippe darauf, dass die Größe der Kolonie wohl eher das Problem ist oder?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das nur ein Übergangsbecken. Hast du das richtige schon fertig oder geplant? Das was auf den Bildern zu sehen ist, ist ja recht klein. Wie groß ist das Kartonnest eigentlich? Es wirkt auf den Bildern um einiges größer als das Nest bei Antstore im Laden? Gab es sonst irgendwelche Probleme mit dieser Art bisher? Bin über alle Tipps froh den ich bin ja ab Freitag auch ein neue Halter dieser Art.
Viel Erfolg noch mit deiner Kolonie.
Mathias



Mandalore
Halter
Offline
Beiträge: 284
Registriert: 17. November 2001, 16:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Crematogaster rogenhoferi - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Mandalore » 21. März 2007, 16:13

Hallo Matze!

Ich habe den Bericht soeben aktualisiert und hoffe, er wird eine Fragen beantworten.
Da es vom Platz her momentan keine Probleme gibt, werde ich die Kolonie ersteinmal auf der Insel belassen.
Ich hoffe, wir können uns demnächst über unsere Erfahrungen austauschen.
Freu dich schonmal auf deine kleinen Racker :)


Schöne Grüße von der Waterkant

Mandalore

Matze
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 579
Registriert: 21. April 2002, 16:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Crematogaster rogenhoferi - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Matze » 21. März 2007, 16:35

Hallo.
Hab den Bericht gerade gelesen. Sieht ja soweit alles sehr gut aus bei dir. Bis halt auf die 40 Honig-Toten.
Jedoch ein paar Fragen an dich habe ich trotzdem noch :).
Was nimmst du als Beleuchtung und wie ist bei dir die Temperatur ca. (Tagsüber und Nachts)? Achtest du bei deiner Kolonie auf die Luftfeuchtigkeit oder garnicht?
Ich bin schonmal gespannt wie das mit meiner Kolonie alles wird und freue mich natürlich schon riesig auf sie. Übermorgen ist es ja schon soweit.
Liebe Grüße
Mathias



Benutzeravatar
antiphrasis
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. März 2007, 01:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Crematogaster rogenhoferi - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von antiphrasis » 22. März 2007, 17:54

Hallo , ich hätte zwei Fragen an dich :
erstens :
wie alt ist deine Kolonie
und wie schnell wächst sie ?
Vielen Dank schon mal im Vorraus.
Gruß , Patrick


Whisky ist gut gegen Schlangenbisse. Deswegen sollte er in keinem Schlafzimmer fehlen.
Brendan Behan (1923-64), ir. Dramatiker

Sahal
Halter
Offline
Beiträge: 1729
Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Crematogaster rogenhoferi - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Sahal » 22. März 2007, 21:22

Hola,

zu Crematogaster rogenhoferi ist ein ergänzter Artikel im AWiki online, sehr lesenswert insbesondere im Hinblick auf Deine Haltungsform.
Crematogaster rogenhoferi - AmeisenWiki
Im Artikel findet sich dann auch ein Link zu einer interessanten Arbeit ueber die Nestbeschaffenheit.

Zum Risiko zwei Absätze als Zitat:
Die ausgezählten Kolonien umfassten im Durchschnitt 1,5 Königinnen (ein Nest kann also 1 oder mehrere Königinnen enthalten – „fakultative Polygynie“); 1.750 geflügelte Gynen, knapp 5.000 Männchen; 15.600 Arbeiterinnen; 1.600 Eier, Larven und Puppen. Die durchschnittliche Gesamtzahl der Individuen in einem Nest war also knapp 30.000 Individuen mit einer statistischen Streuung von ± 5.350.
....
Von dem Händler, der freihändig behauptet, in den Nestern seien "1-3 Königinnen, 1000 Arbeiterinnen", wird nicht angegeben, was man zu tun hat, wenn aus dem Nest dieser Exoten plötzlich gegen 1.700 Gynen und/oder mehrere Tausend Männchen ins Zimmer fliegen (s.o.!).


Zudem ist nicht bekannt, welch nette Gesellen sich noch im Nest tummeln, da ja keine Einsicht besteht.
Eigentlich hätten die Erfahrungen des letzten Jahres mit Polyrhachis dives und Mottenbefall der Formis und Halterwohnungen ausreichen sollen, um keine geschlossenen Nester mehr in den Handel zu bringen bzw zu erwerben... aber diese Hoffnung hat sich leider nicht erfuellt.
Um so unverständlicher ist es fuer mich, dass Du dieses Nest vollkommen offen in die Wohnung stellst und evtl. Mitbewohnern und Parasitenfracht eine prima Startrampe in die heimische Fauna und Wohnung bietest.

Ein weiteres Risiko sehe ich schlicht in der Absicherung des Nestes.
Ein, wie Du selbst schreibst, bröseliges Nest frei schwebend im Raum aufzustellen ist nicht der beste Weg.
Mag Dir das Konstrukt noch so stabil erscheinen... eine ungeschickte Bewegung und ein Teil des Nestes fliegt durch die Huette... Hussa!
Gerade im Hinblick auf Deinen Nachwuchs bin ich etwas verwundert....

Zum Platzangebot ist ja schon etwas geschrieben worden, "Haltung" ist das nicht.


Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!

Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
Beiträge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Crematogaster rogenhoferi - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von paulsenior » 22. März 2007, 22:42

@Sahal:
Wiesst du wer den Artikel geschrieben hat?
Danke



Benutzeravatar
Witzman
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 806
Registriert: 21. April 2003, 22:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Crematogaster rogenhoferi - Diskussion zum Haltungsbericht

Beitrag von Witzman » 23. März 2007, 10:42

Ich vermute, es war Prof. Buschinger.
Er schreibt nicht immer als angemeldeter Benutzer.

ciao
Witzman



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“