Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Camponotus
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
antiphrasis
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. März 2007, 01:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus ligniperdus - Haltungserfahrungen

Beitrag von antiphrasis » 21. März 2007, 21:48

Hallo , ich habe mich entschlossen einen Bericht zu meinen Camponotus ligniperda zu schreiben.
Um genau zu sein Handelt es sich zzt um nur eine Königin mit Brut. Ich versuche mal das ganze chronologisch aufzubauen:
Hier noch ein Link zur Beschreibung dieser Art (Danke an Sahal)
http://ameisenforum.de/artbeschreibungen/camponotus-ligniperda-t28200.html

14.03.07
Heute ist die Königin angekommen. Das Tier war munter und hatte auch schon einen ansehnlichen haufen Eier mit dabei.
BildBild

21.03.07
Heute habe ich das Formicarium fertiggestellt und das Nest eingesetzt.
BildBild
Die vorhandenen Eier sind mittlerweile heller geworden und eines scheint schon fast im Larvenstadium zu sein
(Die Königin geht auch mit den Mandibeln öfters ran was aussieht, als würde die Königin die Larve füttern)
Wenn ich die Möglichkeit habe, werde ich versuchen ein Foto davon zu machen. Leider ist das RG sehr dreckig,
so dass kaum brauchbare Makrofotos rauskommen.


So habs doch noch geschafft ein weiteres Bild zu machen:
Hier die Königin mit ihrem Paket Eiern und der vermuteten Larve.
Ich entschuldige mich schon mal im vorraus für die Bildquali, aber das RG ist einfach zu dreckig:

Bild
23.03.07
Heute habe ich nochmal ein Foto gemacht. Auch bin ich mir jetzt sicher, dass mindestens 2 larven vorhanden sind.
Bild



http://ameisenforum.de/meinungen-fragen-zu-den-haltungsberichten/antiphrasis-camponotus-ligniperda-diskussionsthread-t28280.html
mfg, Patrick



Benutzeravatar
antiphrasis
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. März 2007, 01:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von antiphrasis » 26. März 2007, 23:56

26.03.07 Heute hab ich es mal wieder gewagt meine Königin zu stören.
Und siehe da, Es sind schon jede Menge Larven vorhanden.
Jetzt bin ich schon am überlegen ob ich ihr ein bisschen Honig an
einem Wattestäbchen oder ein Stück Mehlwurm anbiete.
Wer hierzu Vorschläge hat, kann gerne mal in den Diskussionsthread posten.
Hier noch ein Bild der Larven :
Bild


Whisky ist gut gegen Schlangenbisse. Deswegen sollte er in keinem Schlafzimmer fehlen.
Brendan Behan (1923-64), ir. Dramatiker

Benutzeravatar
antiphrasis
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. März 2007, 01:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von antiphrasis » 14. April 2007, 22:09

14.04.07:

Bin leider länger nicht mehr dazu gekommen etwas zu schreiben.
Die Königin hat vor einer Woche leider die größte Larve gefressen, was mich endgültig dazu veranlasst hat ihr in der gründungsphase Futter anzubieten.
Heute habe ich nochmal nach dem rechten geschaut.
Der Königin geht es scheinbar gut. Auch kann ich heute die erste Puppe verzeichnen :clap: . Ich habe auch noch versucht das ganze auf Foto zu bannen bin aber wieder an der dreckigen RG Wand gescheitert:
Man kann auf dem Bild die Umrisse der Puppe ein bisschen erkennen.
Ich freu mich auf den Tag wenn sich die Dame entscheidet aus dem Dreckloch auszuziehen ^^
Bild


Whisky ist gut gegen Schlangenbisse. Deswegen sollte er in keinem Schlafzimmer fehlen.
Brendan Behan (1923-64), ir. Dramatiker

Benutzeravatar
antiphrasis
Einsteiger
Offline
Beiträge: 36
Registriert: 17. März 2007, 01:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Camponotus ligniperda - Haltungserfahrungen

Beitrag von antiphrasis » 30. April 2007, 16:12

So nach 2 Wochen melde ich mich mal wieder
mit einem zwischenzeitlichen Lagebericht.
Der Königin gehts noch immer gut.
Die Zahl der Puppen ist jetzt auf 4 Stück gestiegen.
Des weiteren sind jetzt alle Eier geschlüpft
und ich konnte 5 verschieden große Larven zählen.
BildBildBild
Update: 02.05.07
So heute sind es schon 6 Puppen
Stand jetzt :
1 Gyne
0 Arbeiterinnen
6 Puppen
3 Große Larven
0 Eier


Whisky ist gut gegen Schlangenbisse. Deswegen sollte er in keinem Schlafzimmer fehlen.
Brendan Behan (1923-64), ir. Dramatiker

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Camponotus-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“