User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welche Art?

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 20. März 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Art?

Beitrag von ANTinBLACK » 21. März 2007, 19:39

Hi,:spin2:

weiß jemand, welche Art das ist?
Ich tippe auf eine Halictus- Art, bin mir jedoch nicht sicher.
Die bilder entstanden vor kurzem, als so frühlinghaftes Wetter war.

Hier die Bilder:

BildBild
(Hier sieht man einmal die Bienen komplett)


BildBild
(Hier sieht man, da höchstwahrscheinlich Paarungszeit ist, dass sich alle Männchen auf ein Weibchen Stürzen)

BildBild
(Hier kann man erkennen, dass diese Art in unterirdischen Nestern lebt)

Es wäre schön, wenn mir jemand sagen könnte, welche Art das ist.

Noch eine Frage, kann man zu Bienenköniginnen auch Gyne und zu Bienenmännchen auch Drohne sagen, wie bei den Ants?

Danke für Antworten!


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Welche Art?

Beitrag von Boro » 22. März 2007, 23:32

Hallo AntinBlack!
Die Bilder sind zwar groß, aber leider unscharf. Vielleicht hast Du sie auch zu stark vergrößert.
Es gilt dasselbe wie bei den Ameisen: Auch mit erstklassigen Bildern kann man wahrscheinlich nur die Gattung, nicht aber die Art bestimmen.
Ob es sich um eine Halictus-Art handelt, erscheint fraglich: Soweit mir bekannt ist, findet bei dieser Gattung die Hochzeit im Herbst statt und es überleben nur die Weibchen den Winter.
Bei einigen Arten der Gattung Andrena (Sandbienen) z.B. erfolgt die Begattung aber im zeitigen Frühjahr.
Für diese speziellen Fragen gibt es aber bei www. insektenforum.com (Logo links unten) bestimmt Fachleute.
Ich denke, dass man die Bienenkönigin auch als Gyne bezeichnen kann, das ist aber eher ein Überbegriff (griech. gyne=Frau, Gebärende). Üblicherweise nennt man sie Weisel und das Männchen Drohne.
Gruß Boro



Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 20. März 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welche Art?

Beitrag von ANTinBLACK » 23. März 2007, 17:45

Hi,:)

Danke für die Antwort!
Ich werd mal im Insektenforum schauen.

Die Bilder sind desshalb etwas unscharf, da ich's eilig hatte und die Scharfstellung meiner Camera manchmal etwas spinnt.
Die Bilder hab ich nicht vergrößert. Ich musste sie sogar verkleinern, damit ich sie überhaupt uploaden konnte.


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 20. März 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Art?

Beitrag von ANTinBLACK » 27. März 2007, 14:31

Hi,:spin2:

nachdem ich im Insektenforum nachgefragt habe und von dort zum entomologieforum geschickt wurde, weiß ich nun endilch, welche Art das ist::clap:
Es könnte ein Weibchen der Seidenbiene (Colletes cunicularis) sein.

Danke nochmal für für die Tipps, Boro!

Und als Belohnung hab ich hier noch mal ein paar bessere, schärfere Bilder:

BildBildBild

(Das letzte ist am besten:) )

mfg A.i.B.


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#5 AW: Welche Art?

Beitrag von Boro » 27. März 2007, 18:58

HalloAntinBlack!
Ja, ich bin Deiner Meinung! Vielleicht schreibst Du mir im PN welche Kamera Du verwendest. Ist Dir wahrscheinlich schon aufgefallen, dass ich im gleichen Thread schon einige Bilder gepostet habe. Ich hab eine Konica Minolta A 200 mit Nahlinse.
Gruß Boro



Benutzeravatar
ANTinBLACK
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 20. März 2007, 18:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche Art?

Beitrag von ANTinBLACK » 27. März 2007, 19:59

Hi Boro,:)

ich machs mal öffentlich, da ich schon viele PN's schreiben sollte, welche Kamera ich hab.:tongue:

Also es ist eine Caplio R3 von Ricoh.
Mit der schieß ich momentan alle Bilder.

Deine Bilder sind echt sehr gut! Wie hast du eigentlich die Vergrößerung bei dem letzten Bild in dem Beitrag "Hummeln im Liebestaumel" hinbekommen, wo man sogar diese winzige Milbe erkennen kann?


mfg A.i.B.


Wenn Ameisen laufen, bebt die ganze Erde!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“