Schlauch durch Deckel - aber wie?
- Sebastian
- Halter
- BeitrÀge: 1062
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#1 Schlauch durch Deckel - aber wie?
Hallo,
ich möchte fĂŒr mein neues Nestbecken einen Deckel aus Drahtgaze bauen, hier zu hab ich die Drahtgaze und ein L Profil das ich als Rahmen verwende gekauft.
Nun habe ich ein kleines Problem, und zwar muss durch diesen Deckel ein Schlauch durchgehen.
Soweit so gut, einfach passeaegu ausschneiden, verkleben und das hĂ€lt, dann ist aber der Schlaucht fest mit dem Deckel verbunden. Will ich also fĂŒttern zieh ich automatisch den Schaluch mit raus.
Wenn ich den Schlauch nicht verklebe kann es sein dass ein kleiner Spalt hzwischen Schlauch und Gaze entsteht durch den die kleinen abhauen könnten.
Hat mir jemand eine Idee was ich machen kann?
GrĂŒĂe
Sebastian
ich möchte fĂŒr mein neues Nestbecken einen Deckel aus Drahtgaze bauen, hier zu hab ich die Drahtgaze und ein L Profil das ich als Rahmen verwende gekauft.
Nun habe ich ein kleines Problem, und zwar muss durch diesen Deckel ein Schlauch durchgehen.
Soweit so gut, einfach passeaegu ausschneiden, verkleben und das hĂ€lt, dann ist aber der Schlaucht fest mit dem Deckel verbunden. Will ich also fĂŒttern zieh ich automatisch den Schaluch mit raus.
Wenn ich den Schlauch nicht verklebe kann es sein dass ein kleiner Spalt hzwischen Schlauch und Gaze entsteht durch den die kleinen abhauen könnten.
Hat mir jemand eine Idee was ich machen kann?
GrĂŒĂe
Sebastian
Ordo ab Chao
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Schlauch durch Deckel - aber wie?
Hi Sebastian,
habe mir damals auch den Kopf ĂŒber die "Schlauch-durch-Deckel"-Problematik zermartert. Sinnvoller erschien es mir am Ende, mit einem dĂŒnnen Messer eine der Scheiben rauszutrennen und mit einer Bohrung versehen zu lassen. Etwas komplizierter von der AusfĂŒhrung her, weil du vorher (zB mit einer "Ersatzscheibe") die Bewohner an der Flucht hindern musst. Jetzt hab ich zwar an deiner Frage vorbei geantwortet,aber vieleicht ist das ja eine Alternative fĂŒr dich.
GruĂ,
Necturus
habe mir damals auch den Kopf ĂŒber die "Schlauch-durch-Deckel"-Problematik zermartert. Sinnvoller erschien es mir am Ende, mit einem dĂŒnnen Messer eine der Scheiben rauszutrennen und mit einer Bohrung versehen zu lassen. Etwas komplizierter von der AusfĂŒhrung her, weil du vorher (zB mit einer "Ersatzscheibe") die Bewohner an der Flucht hindern musst. Jetzt hab ich zwar an deiner Frage vorbei geantwortet,aber vieleicht ist das ja eine Alternative fĂŒr dich.
GruĂ,
Necturus
- Sebastian
- Halter
- BeitrÀge: 1062
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#4 AW: Schlauch durch Deckel - aber wie?
Hmh Becken anbohren kommt nicht in Frage, da schon bewohnt, und es handelt sich um 3 Becken die verbunden und bedeckelt werden mĂŒssen.
Ich hĂ€tte also 3fach das Risiko auf nen Scheiben ausfall und keinen Spezialbohrer dafĂŒr, zumal es auch noch 2 verschiedene Schlauchdurchmesser sind, ich also 2 Bohrer kaufen mĂŒsste, auf alternativen wie Dremel oder dergleichen will ich mich lieber nicht verlassen.
Gardena ist ne nette Idee, aber dann fÀllt das untere Ende komplett in das Becken rein, und am oberen Ende krabbeln mir die Ameisen entgegen
Ich muss also wirklich mit dem Schlauch am StĂŒck durch den Deckel.
Ich hĂ€tte also 3fach das Risiko auf nen Scheiben ausfall und keinen Spezialbohrer dafĂŒr, zumal es auch noch 2 verschiedene Schlauchdurchmesser sind, ich also 2 Bohrer kaufen mĂŒsste, auf alternativen wie Dremel oder dergleichen will ich mich lieber nicht verlassen.
Gardena ist ne nette Idee, aber dann fÀllt das untere Ende komplett in das Becken rein, und am oberen Ende krabbeln mir die Ameisen entgegen

Ich muss also wirklich mit dem Schlauch am StĂŒck durch den Deckel.
Ordo ab Chao
- Gummib4er
- Halter
- BeitrÀge: 820
- Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#6 AW: Schlauch durch Deckel - aber wie?
Musst du den ganzen Deckel abnehmen können? Sonnst könnte man ja versuchen aussen einen Rahmen mit Bspw. 4-5 cm breite anzubringen der nie abgenommen wird und durch den der schlauch gesteckt wird. Dann brauch man noch nen deckel der auf den Rahmen kommt und abnehmbar ist dann bleibt der schlauch imemr wo er ist und man kann trotzdem noch ans Becken ran.
edit: so in etwa http://img155.imageshack.us/img155/426/unbenanntvy4.jpg Was ich da als Gaze bezeichnet hat bekommt natĂŒrlich auch einen kleinen Rahmen der dann auf dem Ă€uĂeren aufliegt.
edit: so in etwa http://img155.imageshack.us/img155/426/unbenanntvy4.jpg Was ich da als Gaze bezeichnet hat bekommt natĂŒrlich auch einen kleinen Rahmen der dann auf dem Ă€uĂeren aufliegt.
Das ist ein Test 

-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Schlauch durch Deckel - aber wie?
Hola,
die einfachste Methode ist es, den Deckel quasi zweiteilig auszufuehren.
Dh im "abnehmbaren" Deckel einfach eine Ecke aussparen.
Die ausgesparte Ecke wird dann zur Schlauchdurchfuehrung mit einem fest montierten Gaze, Gitter oder Kunstglas verschlossen.
Es ist nur darauf zu achten, dass der Deckel anschlieĂend buendig auf der Ecke liegt.
Anstelle der Ecke kann natuerlich auch ein 10cm breiter Streifen an einer Schmalseite ausgespart werden.
die einfachste Methode ist es, den Deckel quasi zweiteilig auszufuehren.
Dh im "abnehmbaren" Deckel einfach eine Ecke aussparen.
Die ausgesparte Ecke wird dann zur Schlauchdurchfuehrung mit einem fest montierten Gaze, Gitter oder Kunstglas verschlossen.
Es ist nur darauf zu achten, dass der Deckel anschlieĂend buendig auf der Ecke liegt.
Anstelle der Ecke kann natuerlich auch ein 10cm breiter Streifen an einer Schmalseite ausgespart werden.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!