Unbek. Ameise - Bestimmung

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Heuschreckenfreak
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 30. März 2007, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unbek. Ameise - Bestimmung

Beitrag von Heuschreckenfreak » 30. März 2007, 20:15

Hi!

Ich habe heute unseren Blauregen (Kletterpflanze) entfernt.
Zwischen dem Stamm und der Eisenstange hatten sich Ameisen eingenistet.
Ich habe sofort ein Becher geholt und die Königin mit 4-5 Arbeiterinnen eingesammelt.
Leider weiß ich jetzt nicht, um welche Art es sich hierbei handelt.
Sie war wie gesagt zwischen Roh und Stamm in 3 m höhe.
Die Königin ist fast 1cm groß, die Arbeiterinnen 2mm.
Das Nest erschien mir nicht sehr groß. Das Holz darum war leicht morsch.
Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet, welche Art das ist.
Zudem weiß ich jetzt nicht richtig, was ich damit machen soll.
Die Winterruhe ist ja fast vorbei.
Morgen baue ich mir so ein Reagenzglas, in das ich sie reinstecke.
Was würdet ihr tun?
Hier noch ein Bild:

Bild

LG,
David



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Bestimmung

Beitrag von Pascal8993 » 30. März 2007, 20:23

Hmmm…sieht aus wie Lasius niger. Also als erstes gib doch der Königin etwas Honig/Hongiwasser. Sie sieht so mager aus. Und fang ne Spinne oder Kellerassel damit du sie erstmal füttern kannst. Falls du Ameisen halten möchtest lese dir doch bitte hier ein par Beiträge und die Ameisen F.A.Q. durch! Des weiteren kann ich dir für Starter Becken mal ANTSTORE - Ameisenshop - Ameisen empfelen.

MFG

Pascal8993



NuEM
Halter
Offline
Beiträge: 345
Registriert: 29. August 2006, 13:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Bestimmung

Beitrag von NuEM » 30. März 2007, 20:41

Eins vorweg an alle, die es noch nicht wissen: Auch anhand eines qualitativ höchstwertigen Fotos, lassen sich Ameisen in der Regel maximal bis zur Gattung sicher bestimmen. Alles was darüber hinausgeht, ist meist reines Rätselraten. Und so gut das Foto ist, höchstwertig ist es sicher nicht. Nicht böse gemeint, ich könnte es selbst auch nicht besser.

Mit der Info im Hinterkopf scheint es sich mir um eine Gyne der Gattung Lasius zu handeln. Aufgrund der Körperproportionen würde ich allerdings Lasius niger ausschließen, und bei den sozialparasitisch gründenden Arten ausschau halten.



Heuschreckenfreak
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 30. März 2007, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Bestimmung

Beitrag von Heuschreckenfreak » 30. März 2007, 21:10

Hi!

Also Lavius niger ist es definitiv nicht.
Die Arbeiterinnen sind viel kleiner und in der Mitte leicht rötlich.
Desweiteren war ihr Nest wirklich im Holz.
Deshalb vermute ich das es sich um eine Holzameise, vielleicht
Lasius brunneus handelt.
Jetzt zu der Haltung:
Ich habe schon vor, die Königin einige Zeit zu behalten.
Ich wollte sie in so ein Reagenzglas stecken.
Geht das?
Dann füttere ich sie auch mit Honigwasser.
Wie füttere ich die Spinne und wie groß soll sie sein?
Soll ich sie vorher töten?

LG,
David



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bestimmung

Beitrag von Pascal8993 » 30. März 2007, 21:21

Auf jeden Fall vorher töten! Sonst weiß ich noch nicht wer das Futter und wer der Jäger sein soll! Also am besten nimmst du für den Anfang wo die Kolonie noch so klein ist eine Kellerassel, die du vorher tötest und dann ein wenig zerquetschst, damit die Ameisen an das Fleisch kommen.

MFG

Pascal8993



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
Beiträge: 399
Registriert: 4. März 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Bestimmung

Beitrag von Pascal8993 » 30. März 2007, 21:32

Zur Artenbestimmung:
www.AMEISENHALTUNG.de - Alles über Ameisen, Ameisen als Haustiere
www.AMEISENHALTUNG.de - Alles über Ameisen, Ameisen als Haustiere
Diese beiden stimmen meiner Meinung nach mit deiner Beschreibung über ein guck doch mal nach.

MFG

Pascal8993



Heuschreckenfreak
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 30. März 2007, 19:35
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Bestimmung

Beitrag von Heuschreckenfreak » 30. März 2007, 21:38

Hi!

Morgen bau ich dann so ein Reagenzglas!
Geh als Futter auch eine Goldfliege?
Steht mal bei den FAQ dabei.
Zudem werde ich sie zusätzlich mit Honigwasser füttern.
Zur Bestimmung muss ich nochmal schauen.
Muss ich noch etwas beachten?

LG,
David



Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bestimmung

Beitrag von Wiseman » 30. März 2007, 21:44

Dendrolasius fuliginosus ist es definitiv nicht, da diese (wie der deutsche Name sagt) glänzend schwarz sind. Außerdem ist deren Königin nicht viel größer als die Arbeiterinnen und erinnert auch vom Körperbau her eher an eine Arbeiterin, mal abgesehen vom breiteren Rücken.

Angesichts des Fotos würde ich ebenfalls eine andere sozialparasitär gründende Lasius-Art vermuten, was Lasius emarginatus ausschließt.

Ciao, Wiseman!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“