Haltung von Solenopsis - Pros und Cons

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Haltung von Solenopsis - Pros und Cons

Beitrag von Necturus » 31. MĂ€rz 2007, 19:02

Neben den Zoos gĂ€be es da beispielsweise noch FernwĂ€rmerohre, geheizte Keller, industrielle Anlagen, andere Orte an denen "ungefĂ€hrliche" tropische Tiere gehalten werden, wobei der Liste sicher noch eine Menge hinzugefĂŒgt werden könnte. WĂŒrde sich die Entfernung der Ameisen aus solchen mehr oder weniger kontrollierbaren Gebieten als so einfach gestalten wie von dir behauptet, gĂ€be es wohl kaum in jedem deutschen botanischen Garten oder Zoo Probleme mit [size=-1]Monomorium pharaonis. Also frage ich nochmal - warum ĂŒberhaupt Solenopsis halten? Warum tuts denn keine "normale" Ameisenart mehr? WĂŒrde mich wirklich interessieren. Denn darauf, dass Solenopsis eben nicht wie alle anderen Arten ist, können wir uns ja scheinbar einigen.

Im ĂŒbrigen perlt der Vorwurf der "ĂŒbertriebenen Wichtigtuerei" sauber an mir ab, lieber gebe ich hier meine Meinung 10fach gleich ab, als bei dem Thema eine Verharmlosung zu riskieren.

Necturus
[/size]



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
BeitrÀge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Haltung von Solenopsis - Pros und Cons

Beitrag von moglie » 31. MĂ€rz 2007, 19:25

Ich rede bei der BekĂ€mpfung hier auch nur von Solenopsis, die meines wissen in Australien auf großem Raum ganz wirkungsvoll bekĂ€mpft werden. Ich will hier auch garnicht dafĂŒr plĂ€dieren ,dass sich jemand S. geminata/invicta hĂ€lt, es geht mir hier darum, dass man diese Ameisen halten kann, ohne dadurch umbedingt grĂ¶ĂŸere Risiken einzugehen als sie auch bei anderen Arten entstehen, die nicht aus unmittelbarer umgebung seines Wohnortes stammen.



Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#19 AW: Haltung von Solenopsis - Pros und Cons

Beitrag von Necturus » 31. MĂ€rz 2007, 19:51

Zu der BekÀmpfung in Australien steht nÀheres im Wikipedia-Link. Man kÀmpft dort seit 2001 gegen die Feuerameisen, das ganze hat das Land bisher 175 Millionen Australische Dollar gekostet. Also ist das Risiko der Haltung bei Fireants nicht so hoch,weil man mit "unwesentlichem" Aufwand dem Problem auch wieder Herr werden könnte? Das Risiko definiert sich durch das Potential der Ameisen, sich "invasiv" anzusiedeln, und ist damit immer vorhanden, egal bei welcher Art der Haltung. Ich kann dir daher einfach nicht zustimmen.

Wie dem auch sei, eine endlose Diskussion möchte ich hier genausowenig lostreten wie ein Meinungskarussell - ich denke ich habe alles dazu gesagt, was mir wichtig erscheint. Auch eventuell vorhandenes VerantwortungsgefĂŒhl schĂŒtzt nicht vor Fehlern, und bei möglichen Auswirkungen dieser GrĂ¶ĂŸenordnung fĂ€llt mir nichts sinnvolleres ein als auf die Haltung dieser Art zu verzichten.

shalömche,
Necturus



Benutzeravatar
Mathis Funke
Halter
Offline
BeitrÀge: 362
Registriert: 23. Januar 2005, 16:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Haltung von Solenopsis - Pros und Cons

Beitrag von Mathis Funke » 1. April 2007, 00:05

@ Necturus. um das nochmal richtig zu stellen. meine erste AnkĂŒndigung "ich wĂŒrde evtl fire ants halten" war mehr ein Scherz. was ich im meinem ersten post hier auch richtig gestellt habe.
genau die Diskussion die jetzt grade lÀuft wollte ich hervorrufen, so gibt es einen aktuellen Thread in dem viele wichtigen Informationen und meinengen zusammengetragen werden.

Gruß Mathis



Benutzeravatar
Pascal8993
Halter
Offline
BeitrÀge: 399
Registriert: 4. MĂ€rz 2007, 14:46
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Haltung von Solenopsis - Pros und Cons

Beitrag von Pascal8993 » 1. April 2007, 00:25

Flash 007, tuh uns und der Natur doch bitte den Gefallen und halte die Art nicht! Es gibt so viele, tolle und interessante Arten, da brauchst du nicht solch eine gefÀhrliche nemen! Also such dir eine Art, die dir gefÀllt und halte sie. Nur nicht diese Art! Das war meine Meinung dazu.

MFG

Pascal8993



Benutzeravatar
Patrick
Halter
Offline
BeitrÀge: 237
Registriert: 21. Februar 2006, 18:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#22 AW: Haltung von Solenopsis - Pros und Cons

Beitrag von Patrick » 1. April 2007, 01:35

Hallo, also ich halte seit 1 Jahr erfolgreich Solenopsis invicta! Die Kolonie hat ca 5000 Tiere! Letzes Jahr sind sie mir ausgebrochen! Sie haben mein ganzes Zimmer auseinander genommen und am Ende meine Haustiere erbeutet! Ca. 4000 von 5000 Tiere sind entkommen!

1. April!!!
:p :bananadancer::drink::spin2::punk:


Zum Thema:
In Wirklichkeit halte ich eine kleine Solenopsis geminata Kolonie!
Die Haltung gestaltete sich in der GrĂŒndungsphase etwas problematisch!
Die Brut starb ab, weil sich die Temperatur verĂ€nderte. Ich hielt sie etwas kĂŒhler bei ca. 20°. Bei 26° entwickeln sie sich gut! Wenn die Temps unter 23° fallen, sterben auch Arbeiter ab. Ich habe es probiert, nicht nur bei einer! Die Art ist sehr Temperaturempfindlich.
Sie wachsen bei den richtigen Temperaturen ziemlich schnell. Die Brutphase dauert ca. 3-4 Wochen! Als Ausbruchsperre habe ich eine ziemlich gute!
Es ist mehrmals gesichert! Das Becken steht in einem Wasserbecken... Auf dem Becken ist ein ganz feinmaschiges Stahlnetz. Passt keine Ameise durch! Als Rutschmittel habe ich Parrafinöl und PTFE. DarĂŒber habe ich noch eine Talkumschicht, ca 2 cm breit.
Die Ausbruchsperre habe ich so gestaltet, da ich nicht will, das doch wirklich Tiere ausbrechen können.
Die Tiere sind echt empfindlich gegen Temperaturschwankungen, das will ich nochmal deutlich machen...

Jedoch braucht ihr diese Art nicht halten! Holt euch Pheidole, ist in etwa genauso!

In diesem Sinne...

GrĂŒĂŸe Patrick



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
BeitrÀge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#23

Beitrag von Scooby » 1. April 2007, 05:41

Patrick hat geschrieben:Jedoch braucht ihr diese Art nicht halten! Holt euch Pheidole, ist in etwa genauso!


Hey Patrick, was ist das denn fĂŒr ein Spruch!? :twak:
Die Leute sollen sich eben nicht Pheidole holen. DafĂŒr ist Erfahrung vonnöten und die Gefahr, daß sie invasiv sind oder sich als Hausameisen entpuppen könnten, ist nicht zu unterschĂ€tzen. Was glaubst Du wie viele mich wegen dieser Gattung anschreiben u. die ich immer u. immer wieder belehren muß!?
Du als Pheidole Halter solltest meine Worte gegenĂŒber Neulingen oder unerfahrenen GĂ€sten, die das hier lesen, lieber unterstĂŒtzen, als sowas leichtfertig daher zu schreiben. :(
Das gleiche gilt selbstverstĂ€ndlich fĂŒr Solenopsis!

*KopfschĂŒttel*



Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
BeitrÀge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#24 AW: Haltung von Solenopsis - Pros und Cons

Beitrag von paulsenior » 1. April 2007, 10:32

@Patrick:
Wie groß ist deine Kolonie jetzt?
Gab es schon ein,oder mehrere male Geschlechtstiere?
Wenn ja was hast du mit ihnen gemacht,bzw hast du sie nach der paarung vereinzelnt?

Gruß martin



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Exotische Ameisenarten“