Verschimmelte Watte im RG
-
- Einsteiger
- Beiträge: 54
- Registriert: 8. Januar 2006, 14:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Verschimmelte Watte im RG
Ich habe seit Donnerstag eine kleine Kolonie Lasius niger. Die wohnt in einem wunderbaren Reagenzglas. Nur leider ist die Watte dort drinn ziemlich schwarz vom Schimmel. Ich habe jetzt ein neues Reagenzglas hineingelegt. Soll ich nun die Abdunklung vom verschimmelten Reagenzglas entfernen und ein bisschen nachhelfen, oder ist der Schimmel nicht schädlich (vor allem für die Brut die gleich darauf gelagert wird) und ich soll sie einfach in Ruhe lassen?
- G UNIT 88
- Halter
- Beiträge: 762
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Verschimmelte Watte im RG
Aslo der Schimmel kann auch Kod sein aber darüber kann man sich streiten!
Wen du sie zum umziehen bewegen willst solltest du das neue Heim schon abdunkeln und beim alten natürlich entfernen.Der Rest müsste dan nach einiger Zeit von alleine gehen!
Wen du sie zum umziehen bewegen willst solltest du das neue Heim schon abdunkeln und beim alten natürlich entfernen.Der Rest müsste dan nach einiger Zeit von alleine gehen!
- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#4 AW: Verschimmelte Watte im RG
Hallo Morli!
Mach nichts und überlasse die Entscheidung den Tieren.
Du hast eine Möglichkeit zum Ausweichen zur Verfügung gestellt und das zählt. Sollten die Ameisen merken, daß mir ihrem momentanen Heim was nicht stimmt, werden sie von selber umziehen.
Scooby
Mach nichts und überlasse die Entscheidung den Tieren.
Du hast eine Möglichkeit zum Ausweichen zur Verfügung gestellt und das zählt. Sollten die Ameisen merken, daß mir ihrem momentanen Heim was nicht stimmt, werden sie von selber umziehen.
Scooby

- Scooby
- Halter
- Beiträge: 1468
- Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
#6 AW: Verschimmelte Watte im RG
Die Larven und die Brut werden ständig umsorgt.
Sobald die Ameisen merken, daß Gefahr im Verzug ist, wird dieBrut da weg geholt und da Du eine Ausweichmöglichkeit zur Verfügung gestellt hast, wird diese dann auch ggf. sofort genutzt.
Sollte kein anderes Reagenzglas angeboten werden u. die Tiere abgeschottet in dem einen sitzen, dann, aber auch erst dann besteht die Möglichkeit, daß der Schimmel (wenn es welcher ist) um sich greift.
Das gleiche hatte ich bei meinen schwarzen tex. Pheidolesp . erlebt.
Ich hatte die Minikolonie in einer Tic-Tac Dose, weil ich große Probleme hatte an Reagenzgläser zu kommen. Dieser eigentümliche Schimmel entwickelte sich flott und griff schnell um sich. Ich hatte öfters eine frische Dose anbieten müssen, die auch genutzt wurde.
Als ich über Weihnachten in Deutschland war, konnten sich die Tiere nicht zurück ziehen ==> AUS für die Kolonie.
Daher gehe ich stark davon aus, daß Lasius niger ebenso handeln wird. Yo!
Scooby
Sobald die Ameisen merken, daß Gefahr im Verzug ist, wird die
Sollte kein anderes Reagenzglas angeboten werden u. die Tiere abgeschottet in dem einen sitzen, dann, aber auch erst dann besteht die Möglichkeit, daß der Schimmel (wenn es welcher ist) um sich greift.
Das gleiche hatte ich bei meinen schwarzen tex. Pheidole
Ich hatte die Minikolonie in einer Tic-Tac Dose, weil ich große Probleme hatte an Reagenzgläser zu kommen. Dieser eigentümliche Schimmel entwickelte sich flott und griff schnell um sich. Ich hatte öfters eine frische Dose anbieten müssen, die auch genutzt wurde.
Als ich über Weihnachten in Deutschland war, konnten sich die Tiere nicht zurück ziehen ==> AUS für die Kolonie.
Daher gehe ich stark davon aus, daß Lasius niger ebenso handeln wird. Yo!
Scooby
- swagman
- Halter
- Beiträge: 2285
- Registriert: 4. März 2006, 15:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 50 Mal
#7 AW: Verschimmelte Watte im RG
Hi,
Ich denke nicht das du dir deshalb Sorgen machen musst, die Arbeiterinnen werden sich schon um dieBrut kümmern.
Die Eier undLarven werden doch dauernt von den Ameisen abgeleckt um sie mit Sekreten vor Bakterien und Pilzen zu schützen.
Sollte es zu viel Schimmel (wenn es einer ist) werden, ziehen sie sicher um.
Ich denke nicht das du dir deshalb Sorgen machen musst, die Arbeiterinnen werden sich schon um die
Die Eier und
Sollte es zu viel Schimmel (wenn es einer ist) werden, ziehen sie sicher um.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 54
- Registriert: 8. Januar 2006, 14:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Verschimmelte Watte im RG
Ja ich denke so werde ich es machen. Es scheint ihnen ja sehr gut zu gehen.
DieKönigin legt Eier wie eine Maschine (Wenn ich das mit meinen wirklich faulen Myrmica rubras (welche übrigens gleich zwei Königinnen haben) vergleiche welche sich vor einer Woche gerade mal zu einem mikrigen Häufchen Eier bequemt haben, welches sie in ihrer Dummheit wahrscheinlich wieder gefressen haben:verrueckt:
). Die hat schon einen Haufen gelegt der grösser ist als die gesamte Brut im Moment...
Die
