Messor wusel-, angriffsfaktor=??

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
der Petto
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 30. März 2005, 12:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor wusel-, angriffsfaktor=??

Beitrag von der Petto » 3. April 2007, 17:51

Hallo Leute,
ich halte nun schon längere Zeit Ameisen, und hatte auch schon die verschiedensten Arten! Leider sind das derzeit nur Arten die alleine auf jagd gehen z.b. meine Pachycondyla apicalis oder meine Myrmecia pavida. Ich vermisse dieses lustige "Herdenjagen" und "in Massen in Beute festbeißen" wie es beispielsweise bei meinen Pheidole pallidula oder ähnlichen war!! Nun wollte ich fragen, ob Messor barbarus ein solches Verhalten an den Tag legt, das heißt sich mit mehreren Ameisen auf Beutesuche begibt (nicht nur auf Körner die wehren sich ja nicht :spin2: ) und diese auch angreift, oder ob sie sich eher einzeln an Beute wagen oder dann doch nur Körner bevorzugen!?!?!?!?!

Hoffe ihr könnt meine etwas eigenartige Frage beantworten und mir weiterhelfen!



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#2 AW: Messor wusel-, angriffsfaktor=??

Beitrag von swagman » 3. April 2007, 18:54

Hi,

ich halte zwar keine Messor barbarus, aber dafür Messor capitatus.
Diese fressen sehr gerne Insekten, die sie auch benötigen um ihre Brut optimal versorgen zu können.
Aber na ja, sie sind nicht so tolle Jäger. Bei Essigfliegen dauert es meist einige Zeit bis sie alle erjagt haben. Meist packen sie die Fliegen und lassen sie dann vor Schreck wieder los wenn sie sich bewegt.:rolleyes:
Tote Heimchen werden auch gerne gefressen. Aber Jagen würden sie diese nicht. Das tote Insekt wird halt nur ins Nest gezogen ( bei großer Beute von den Major Arbeiterinnen) und dort zerlegt.
Vielleicht hilft dir das bei deinen Ãœberlegungen.



Benutzeravatar
Ant13
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 18. April 2006, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Messor wusel-, angriffsfaktor=??

Beitrag von Ant13 » 3. April 2007, 20:41

Hallo
Lasius niger sind sehr aggresiv...
Wie sie auf Nahrungssuche gehen weiß ich nicht (also ob in Gruppen oder nicht).Aber sie greifen alles an was sie als bedrohung sehen wie meine Pinzette lol, sie beißen sich regelrecht fest und lassen nichtmehr los!
mfg ant13


Friss oder stirb!

der Petto
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 30. März 2005, 12:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Messor wusel-, angriffsfaktor=??

Beitrag von der Petto » 3. April 2007, 21:31

@ swagman: Ok, das mit dem "erjagen" hab ich vllt bisschen falsch ausgedrückt :confused:, dass Messor barbarus nicht ganz so angriffslustig ist wie beispielsweise Lasius niger (die ich übrigens auch schon mal gehalten hatte .. ja ja war auch mal Anfänger *gg*) wie Ant13 erwähnte aber dass sie sich gemeinsam auf ein größeres betäubtes "Opfer" stürzen das wäre schon nett! :clap:



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Messor wusel-, angriffsfaktor=??

Beitrag von moglie » 3. April 2007, 23:23

Bei Messor wirst du das eher nicht finden, sind halt eher die typischen Sammler, auch Insekten werden eher gesammel als erjagt.
Da müßt du wohl wieder auf Pheidole, oder so zurück greifen, wobei es da auch unterschiede gibt, so gibt es z.B. Pheidole die ihre Beute an Ort und Stelle zerlegen, aber auch Arte, die vorzugsweise die Beute weg tragen.

MfG



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Messor wusel-, angriffsfaktor=??

Beitrag von Sebastian » 4. April 2007, 09:53

hmh, also meine Messor barbarus haben sich mit voller Leidenschaft auf Heimchen oder Mehlwürmer (noch lebend beides) gestürzt und diese dann zerlegt und ins Nest getragen.
Ich kann also die typischer Sammler Theorie nicht bestätigen. Mein Volk war sehr aktiv und hat sämtliche angebotene Futtertiere erlegt und dann ins Nest gezerrt, bzw Mehlwürmer wurden auch schon lebend eingetragen und dann erst im Nest zerlegt, da war die Gefahr geringer das sie entkamen.


Ordo ab Chao

Benutzeravatar
Lord Helmchen
Halter
Offline
Beiträge: 675
Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Messor wusel-, angriffsfaktor=??

Beitrag von Lord Helmchen » 4. April 2007, 12:10

Also bei meinen Messor capitatus geht es schon ordentlich zur Sache, wenn ich ein Heimchen, etwas schinken u.ä. rein gebe. D.h. sie machen auch ab und zu solche "Herden Jagden"
Wenn du aber wirklich Ameisen willst, die regelmässig "Raubzüge" machen kann ich dir Pheidologeton diversus empfehlen.


LG Lord Helmchen



der Petto
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 30. März 2005, 12:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Messor wusel-, angriffsfaktor=??

Beitrag von der Petto » 4. April 2007, 16:15

@Lord Helmchen: Raubzüge müssen es nicht unbedingt sein, somit werden mir meine hoffentlich morgen ankommenden Messor barbarus reichen!
Ps: Pheidologeton diversus hatte ich bereits gehalten, leider ist mir damals ein kleines Unglück passiert, wobei eine Menge Arbeiterinnen gestorben sind (ca 200). Die Kolonie hatte sich daraufhin nie richtig erholt, ich musste sie an Jemanden abgeben, der die Queen und die Restlichen 200 Arbeiterinnen in eine bereits vorhandene Kolonie integrierte! Soweit ich weiß leben sie bis heute glücklich und zufrieden !!! :clap:



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“