Planung : Gemeinschaftsbecken

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken

Beitrag von BEnny » 6. April 2007, 22:25

hmm...hast du denn einen Vorschlag welche Arten man nehmen könnte?


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#10 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken

Beitrag von Antastisch » 6. April 2007, 22:32

Kommt drauf an wie du das Becken einrichten willst. Gemischt? Tropisch? WĂĽste? Das sollte schonmal der erste Ansatzpunkt sein.
Ich selbst tendiere eher zu trockenen Becken, da die feuchten Tropenterrarien auf längere Sicht zuviel Ungeziefer und andere Probleme (Schimmel,...) mit sich bringen.



Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken

Beitrag von BEnny » 6. April 2007, 22:35

Ja, ich habe auch eher an ein trockenes Becken gedacht, obwohl ich ein tropisches Becken sehr schön fände, dies mir aber zu aufwendig werden würde.


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken

Beitrag von BEnny » 6. April 2007, 22:40

Kann mir denn hier gar keiner helfen? Ich freue mich sogar nur ĂĽber winzige Anhaltspunkte^^


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#13 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken

Beitrag von Antastisch » 6. April 2007, 23:09

Schwer, soweit ich weiß ist Kalytta ein Kenner auf dem Gebiet "Gemeinschaftsbecken". Er könnte dir vielleicht helfen bzw. Tipps geben welche Arten sich dazu anbieten. Und womöglich kann er dir die Arten auch diekt anbieten. Gäbe sicherlich Rabatt bei 3 Arten.



Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken

Beitrag von BEnny » 6. April 2007, 23:12

Ja, ich bin auch schon darauf gekommen in um Rat zu bitten und habe ihn soeben angeschrieben. Trotzdem noch mal danke.


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Benutzeravatar
Murex
Halter
Offline
Beiträge: 214
Registriert: 14. November 2006, 16:38
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken

Beitrag von Murex » 7. April 2007, 15:13

Hey,


Zumindest habe ich dass herausgefunden als ich etwas gegoogelt hab. Aber ich bin mir nicht ganz sicher ob man diese Tiere auch in einem WĂĽstenbecken halten kann.
Wenn ja dann sind es nurnoch 2 Arten die du suchen musst.
Vorausgesetzt du nimmst diese Art die aber meines Wissens nach sehr teuer sind...
naja viel erfolg

MfG. Murex




Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Planung : Gemeinschaftsbecken

Beitrag von BEnny » 7. April 2007, 15:20

Hmm...danke Murex, sie fallen leider raus, da sie eine Luftfeuchtigkeit von ca. 80% brauchen...:confused:

Naja, sind hier vielleicht ein paar erfahrenere Halte, die Exoten aus den Tropen halten?! Bitte keine Blattschneiderhalter^^ Mich würde nämlich gerne mal interessieren ob ihr oft Probleme mit Schimmel etc. habt/ hattet!


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“