Formica fusca, welche Lampe zu empfehlen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
insinator
Offline
Beiträge: 17
Registriert: 30. Januar 2007, 18:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Formica fusca, welche Lampe zu empfehlen?

Beitrag von insinator » 9. April 2007, 13:55

Hallo,
ich habe meinen Bruder auch mit dem Ameisenfieber angesteckt, er hat vor sich Formica fusca zu halten. In den verschiedenen shops sind nun bezüglich der Formicariumausstattung verschiedene angaben die mich etwas verwirren. Brauche ich nun eine Wärmelampe oder nur eine ganz normale Lampe? Wenn ich eine Wärmelampe brauche dann wäre ich froh, wenn mir jemand einen Link oder Namen geben könnte :)

Vielen Dank.
---------
Aus reiner neugier noch ne andere Frage. Und zwar habe ich gelesen, dass Lasius flavus ausschließlich nestaktiv sein sollen. Wäre es dann nicht möglich diese Ameisen ausschließlich in einer Ameisenfarm, ohne Arena, zu halten?

Gruß



Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Formica fusca, welche Lampe zu empfehlen?

Beitrag von BEnny » 9. April 2007, 14:13

Formica fusca braucht meines Wissens nach gar keine Lampe, normales Licht ist völlig ausreichend, also die Sonne. Die Shops wollen halt nur Geld scheffeln^^


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

cyanit
Halter
Offline
Beiträge: 241
Registriert: 13. Juni 2006, 21:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Formica fusca, welche Lampe zu empfehlen?

Beitrag von cyanit » 9. April 2007, 14:15

Sie brauchen keine Lampe
sie lieben aber wärme soweit ich weiss :)
Kenn mich aber leider nicht mit Wärmestrahlern aus

MfG
cyanit


Gehaltene Arten:
Messor barbarus

Benutzeravatar
BEnny
Halter
Offline
Beiträge: 312
Registriert: 30. November 2006, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Formica fusca, welche Lampe zu empfehlen?

Beitrag von BEnny » 9. April 2007, 14:16

Aber es reicht doch auch wenn man die Arena so platziert, dass sie von der Sonner beschienen wird, dann erwärmt sich diese auch.


MfG BEnny

halte: Camponotus ligniperda und Camponotus spec. (Australien)

Benutzeravatar
WaxWeazle
Einsteiger
Offline
Beiträge: 43
Registriert: 3. September 2006, 03:37
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

#5 AW: Formica fusca, welche Lampe zu empfehlen?

Beitrag von WaxWeazle » 9. April 2007, 15:05

Also ich habe mir für meine Lasius niger eine ganz normale 75W birne gekauft. Mein Ytong-Nest ist sehr sehr groß (was aber nicht schlimm ist, denn die Gänge zwischen den verschiedenen Kammern hab ich mit Erde aufgefüllt, so dass die Ameisen nicht unmittelbar die wahre Größe erahnen können). Das Nest ist an der höchsten Stelle ca 25cm hoch, 5cm darüber habe ich die Lampe positioniert die halb aufs Nest, halb in die Arena scheint. Die Königin hat sich mit den Larven und Eiern in der untersten Kammer eingenistet (relativ kühl), die Puppen hingegen werden SOFORT in die oberste Kammer geschafft, wenn ich die Lampe anmache (denn Puppen haben es ja lieber trocken und warm). Allerdings würde ich dir nicht raten, das Nest direkt zu bestrahlen, wenn es eher klein ist. Denn die Königin könnte in Panik geraten wenn sich ihre Kammer zu stark aufheizt. Es macht aber trotzdem auf jeden Fall Sinn, den Ameisen auch einen (Nest)-Bereich anzubieten, der wärmer ist. So können sie selbst entscheiden, wo sie ihre Brut am besten lagern.
Hast du vor, die Arena getrennt vom Nest mit einem Schlauch zu verbinden, kannst du ja wie schon angesprochen die Arena in die Sonne stellen oder eine normale Lampe draufleuchten, so dass sich dieser Bereich mehr erwärmt. Ob sie allerdings die Puppen aus dem Nest schaffen, um sie dort bei besseren Bedingungen zu lagern, wage ich zu bezweifeln...denn in der Natur wäre das ja wegen Fressfeinden viel zu gefährlich für sie.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“