

Atta cephalotes - Diskussion zum Haltungsbericht
-
- Halter
- Beiträge: 284
- Registriert: 17. November 2001, 16:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Atta cephalotes - Diskussion zum Haltungsbericht
Diskutiert werden kann über den Haltungsbericht hier!
Zum Haltungsbericht:
http://ameisenforum.de/exotische-arten/atta-cephalotes-haltungserfahrungen-t28247.html
Gruß von der Waterkant
Mandalore
Zum Haltungsbericht:
http://ameisenforum.de/exotische-arten/atta-cephalotes-haltungserfahrungen-t28247.html
Gruß von der Waterkant
Mandalore
- Sebastian
- Halter
- Beiträge: 1062
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Atta cephalotes - Diskussion zum Haltungsbericht
Hallöchen,
klitzekleiner Exkurs zum Thema Tiefenschärfe / Tiefenunschärfe
Ich Fotografier meist mit zeitautomatik, sprich ich wähle manuell eine Blende und schau dann mal wie lang er belichten will (das "A" Programm ist das).
Wenn Du die Blende recht zu machst, hast du eine hohe Tiefenschärfe, machst du die Blende auf, hast du weniger Tiefenschärfe.
Auf und zu bei der Blende ist genau andersrum wie es die Zahlen sagen, also eine Blende von z.B. 2,5 ist ziemlich weit auf, während 16 ziemlich zu ist, also hat 16 eine Höhere Tiefenschärfe, benötigt aber mehr Licht bzw. eine längere Belichtungszeit.
Ich hoffe das war nicht zu verwirrend, ich war am Anfang sehr verwirrt mit auf und zu und groß und klein und alles gegenläufig.
klitzekleiner Exkurs zum Thema Tiefenschärfe / Tiefenunschärfe

Ich Fotografier meist mit zeitautomatik, sprich ich wähle manuell eine Blende und schau dann mal wie lang er belichten will (das "A" Programm ist das).
Wenn Du die Blende recht zu machst, hast du eine hohe Tiefenschärfe, machst du die Blende auf, hast du weniger Tiefenschärfe.
Auf und zu bei der Blende ist genau andersrum wie es die Zahlen sagen, also eine Blende von z.B. 2,5 ist ziemlich weit auf, während 16 ziemlich zu ist, also hat 16 eine Höhere Tiefenschärfe, benötigt aber mehr Licht bzw. eine längere Belichtungszeit.
Ich hoffe das war nicht zu verwirrend, ich war am Anfang sehr verwirrt mit auf und zu und groß und klein und alles gegenläufig.
Ordo ab Chao
-
- Halter
- Beiträge: 284
- Registriert: 17. November 2001, 16:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Atta cephalotes - Diskussion zum Haltungsbericht
Hallöle!
Hmm ja, A-Programm, auf, zu, andersrum...ist schon alles etwas verwirrend als Foto-Noob.
Aber das ist schon mal gut, dann weiß ich ungefähr schonmal, wonach ich gucken muss. Werde mal in meinem neu erstanden Fotobuch wälzen und die auführliche Bedienungsanleitung (nicht nur die Kurzanleitung
) meiner Kamera lesen.
Danke dir, hoffe bald schärfere Nahaufnahmen einstellen zu können.
Zum Haltungsbericht:
http://ameisenforum.de/exotische-art...fahrungen.html
Hmm ja, A-Programm, auf, zu, andersrum...ist schon alles etwas verwirrend als Foto-Noob.

Aber das ist schon mal gut, dann weiß ich ungefähr schonmal, wonach ich gucken muss. Werde mal in meinem neu erstanden Fotobuch wälzen und die auführliche Bedienungsanleitung (nicht nur die Kurzanleitung

Danke dir, hoffe bald schärfere Nahaufnahmen einstellen zu können.
Zum Haltungsbericht:
http://ameisenforum.de/exotische-art...fahrungen.html
Schöne Grüße von der Waterkant
Mandalore
Mandalore
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#5 AW: Atta cephalotes - Diskussion zum Haltungsbericht
Pfui, alles manuell einstellen für volle Fotokontrolle (m).
Bekommst du schon hin, schwer ist das nicht, dank Display.
@Haltungsbericht
Sehr schöner Bericht, hat Potenzial. Hab nun endlich mal Zeit gefunden ihn zu lesen. Fehleranalyse und Bauanleitung sind wertvoll und Fotos sind auch mit dabei. *Thumbs up*
Eigtl. bin ich ja gegen die Atta Haltung, weil niemand ihren Platzbedarf decken kann, aber in gewisser Weise gilt das auch für andere Arten, blos hier ist es ebend besonders ausgeprägt.
Trotzdem fiebere ich mit dir mit und bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Der Pilz + Arbeiter sieht ja schon recht vielversprechend aus.
So ein Röhrensystem im Wohnzimmer hat natürlich riesen Unterhaltungswert bei jeder Bekanntenzusammenkunft, schön.
Weiter so...

Bekommst du schon hin, schwer ist das nicht, dank Display.
@Haltungsbericht
Sehr schöner Bericht, hat Potenzial. Hab nun endlich mal Zeit gefunden ihn zu lesen. Fehleranalyse und Bauanleitung sind wertvoll und Fotos sind auch mit dabei. *Thumbs up*
Eigtl. bin ich ja gegen die Atta Haltung, weil niemand ihren Platzbedarf decken kann, aber in gewisser Weise gilt das auch für andere Arten, blos hier ist es ebend besonders ausgeprägt.
Trotzdem fiebere ich mit dir mit und bin gespannt auf die weitere Entwicklung. Der Pilz + Arbeiter sieht ja schon recht vielversprechend aus.
So ein Röhrensystem im Wohnzimmer hat natürlich riesen Unterhaltungswert bei jeder Bekanntenzusammenkunft, schön.
Weiter so...
-
- Halter
- Beiträge: 284
- Registriert: 17. November 2001, 16:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Atta cephalotes - Diskussion zum Haltungsbericht
Freut mich, dass euch der Bericht gefällt. Werde im Laufe der Woche weitere Informationen und Bilder folgen lassen.
Es wird jetzt leider schwieriger, da meine Woche Urlaub vorbei ist:furchtbartraurig:
Gruß
Mandalore
Zum Haltungsbericht:
http://ameisenforum.de/exotische-art...fahrungen.html
Es wird jetzt leider schwieriger, da meine Woche Urlaub vorbei ist:furchtbartraurig:
Gruß
Mandalore
Zum Haltungsbericht:
http://ameisenforum.de/exotische-art...fahrungen.html
Schöne Grüße von der Waterkant
Mandalore
Mandalore
- Oberst Emsig
- Halter
- Beiträge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#7 AW: Atta cephalotes - Diskussion zum Haltungsbericht
Also nachdem man nur weiß wie es im Dezember aussah, möchte man natürlich schon gerne wissen, ob die Arbeiterinnenanzahl mittlerweile schön gestiegen ist.
Vllt findest du ja mal Zeit uns ein bisschen mit weiteren Infos zu versorgen.
Arbeit kann doch liegen bleiben.
Vllt findest du ja mal Zeit uns ein bisschen mit weiteren Infos zu versorgen.
Arbeit kann doch liegen bleiben.

-
- Halter
- Beiträge: 284
- Registriert: 17. November 2001, 16:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Atta cephalotes - Diskussion zum Haltungsbericht
Hallo Oberst Emsig!
Ich werde den Bericht am Freitag, spätestens am Sontag weiterführen.
Ich fühle mich auch schon wieder urlaubsreif, aber das dauert wohl noch ein bisschen
Gruß
Mandalore, der die Arbeit gerne liegen lassen würde
Zum Haltungsbericht:
http://ameisenforum.de/exotische-art...fahrungen.html
Ich werde den Bericht am Freitag, spätestens am Sontag weiterführen.
Ich fühle mich auch schon wieder urlaubsreif, aber das dauert wohl noch ein bisschen

Gruß
Mandalore, der die Arbeit gerne liegen lassen würde
Zum Haltungsbericht:
http://ameisenforum.de/exotische-art...fahrungen.html
Schöne Grüße von der Waterkant
Mandalore
Mandalore