Antsnature-Gaze kompatibel mit Pheidologeton o.Ă€.?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Necturus
Halter
Offline
BeitrÀge: 900
Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Antsnature-Gaze kompatibel mit Pheidologeton o.Ă€.?

Beitrag von Necturus » 14. April 2007, 11:59

Hey ihr,

Danke fĂŒr die extra RĂŒckmeldung, auch wenn mich das Temnothorax-Bild schon ĂŒberzeugt hat :) Aus Intresse, was sind Tixo-Streifen?

Necturus



Benutzeravatar
sweet-insects
Halter
Offline
BeitrÀge: 285
Registriert: 17. Mai 2003, 08:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Antsnature-Gaze kompatibel mit Pheidologeton o.Ă€.?

Beitrag von sweet-insects » 15. April 2007, 16:43

Hallo Boro,

da musst Du aber etwas genauer berichten, denn ich habe noch nicht erlebt, dass meine Camponotus ligniperda sich durch diese Gaze beißen konnten. Vielleicht mĂŒssen wir etwas "unschwammiger" werden. Mir ist Camponotus, wie auch diese Gaze zu pauschal.

Ich habe eine Edelstahl-Gaze, wie gesagt mit einer Maschenweite von 0,25 mm (man beachte bitte die EINHEIT!!). Welches Material ist hĂ€rter als Stahl? Aus was um Gottes Willen sind denn dann Deine Tixo-Streifen? Sollte das tatsĂ€chlich, dass fĂŒr viele unter den Namen bekannte Tesa sein? Ich hoffe mal ich irre mich, sonst fĂŒhle ich mich etwas verkohlt.

Es klingt zumindest etwas unvorstellbar, aber ich wĂŒrde mich freuen, wenn Du uns aufklĂ€ren kannst - lasse mich gerne eines besseren Belehren. Als Naturwissenschaftlerin habe ich gelernt, nicht immer alles zu glauben, sondern zu ergrĂŒnden!

In diesem Sinne einen schönen Sonntag noch
Bianca


[SIGPIC][/SIGPIC]
http://www.antsnature.de

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#11 AW: Antsnature-Gaze kompatibel mit Pheidologeton o.Ă€.?

Beitrag von Boro » 15. April 2007, 22:13

Hallo Antsworld!
Ja, da gibts allerdings eine Begriffsverwirrung! Unter "Gaze" verstehe ich ein feinmaschiges Gewebe eher aus Kunststoff und nicht aus Stahl. Ich habe ein ebenso feinmaschiges Gewebe aus Kunststofffasern gekauft und das hat eigentlich lange gehalten. Wenn das zur Diskussion stehende Objekt aus StahlfÀden besteht, ist es ein anderes Produkt, das (zumindest bei uns) als feinmaschiges Insektengitter bezeichnet wird.
Dem barschen Ton Deiner Stellungnahme entnehme ich, dass Du dich da irgendwie beleidigt fĂŒhlten musst. DafĂŒr besteht natĂŒrlich meinerseits keinerlei Absicht, denn - wie gesagt - meine Erfahrung bezieht sich nur auf die feinmaschige Kunststoff-Gaze.
Ich hoffe, dass damit bestehende Unklarheiten beseitigt wurden.
Gruß Boro



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#12 AW: Antsnature-Gaze kompatibel mit Pheidologeton o.Ă€.?

Beitrag von Antastisch » 15. April 2007, 23:17

Ich glaube, wenn man seine Lieblingskolonie de facto verliert, ist man einfach etwas missgelaunt, Boro! Von meiner Seite nochmal mein Beleid zum Tod deiner Königin (Oecophylla), Bianca! :(

Zum Thema: Ich kann bestĂ€tigen, dass es keiner Ameise möglich sein dĂŒrfte dieses gaze zu durchbeißen. Da ist man auf der sicheren Seite! Ich bin jedenfalls super zufrieden.



Benutzeravatar
sweet-insects
Halter
Offline
BeitrÀge: 285
Registriert: 17. Mai 2003, 08:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Antsnature-Gaze kompatibel mit Pheidologeton o.Ă€.?

Beitrag von sweet-insects » 16. April 2007, 20:46

Hallo Boro,

wie Antastisch schon scharfsinnig kombiniert hat, lag der barsche Unterton tatsĂ€chlich ein meiner Frustration bezĂŒglich meiner heiß geliebten die Oecphylla-Kollonie, die nun keine mehr ist. Daher bitte ich diesen fĂŒr mich doch eher unĂŒblichen Schreibstil zu entschuldigen...

... aber ein Gutes hat diese Angelegenheit doch. Wir haben festgestellt, dass die deutsche Sprache leider immer wieder UnprĂ€zise ist, bzw. so verwendet wird, dass mehrere Alternativinterpretationen möglich sind. Es ist also gut, wenn man vorher nochmal genau nachfragt, wie dieses oder jenes gemeint ist, bevor man "argwöhnisch" wird. Der PĂ€dagoge in mir wĂŒrde sagen, "das nennt man Streitkultur".

In diesem Sinne, viele GrĂŒĂŸe
Bianca


[SIGPIC][/SIGPIC]
http://www.antsnature.de

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#14 AW: Antsnature-Gaze kompatibel mit Pheidologeton o.Ă€.?

Beitrag von Boro » 16. April 2007, 22:04

Hallo Antsworld!
Alles in Ordnung! Ein Hoch auf die deutsche Sprache und ihre verschiedenen AusprÀgungen sowie auf etliche Fremdwörter, deren Deutung auch mir manchmal Kopfzerbrechen bereitet!
Beste GrĂŒĂŸe aus dem sĂŒdlichsten Zipfel des Ösi-Landes von Boro



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 3113
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1296 Mal
Danksagung erhalten: 857 Mal

#15 AW: Antsnature-Gaze kompatibel mit Pheidologeton o.Ă€.?

Beitrag von Sajikii » 24. April 2007, 00:51

Antastisch hat geschrieben:Zum Thema: Ich kann bestĂ€tigen, dass es keiner Ameise möglich sein dĂŒrfte dieses gaze zu durchbeißen. Da ist man auf der sicheren Seite! Ich bin jedenfalls super zufrieden.


Ist man auch auf der sicheren Seite, wenn man Pheidole pallidula oder Pheidologeton diversus damit in Schach halten möchte? Kann das jemand bestÀtigen?



Benutzeravatar
Rolande
Halter
Offline
BeitrÀge: 1476
Registriert: 12. Juli 2006, 02:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 13 Mal

#16 AW: Antsnature-Gaze kompatibel mit Pheidologeton o.Ă€.?

Beitrag von Rolande » 24. April 2007, 01:20

Hallo,

ja, kann ich bestÀtigen. Und bei Stellen am Deckel wo ich Zweifel hatte - einfach doppelt drauf kleben (mit Aquariensilikpn). Des weiteren immer den Deckel mit Tesafilm befestigen (man weis ja nie ...).


Gruß Rolande

Digital - Foto (... und Video)



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“