User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Südostasien Anlage --Diskussion--

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Morli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 8. Januar 2006, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Südostasien Anlage --Diskussion--

Beitrag von Morli » 16. April 2007, 20:04

Also die 40 cm werden schon nur von den grösseren Arten erreicht. Trotzdem würde ich dir empfehlen, den Wikipediaartikel genau zu lesen. Insbesondere der Bereich Aquarienhaltung (Da werden eben diese 2 Meter genannt). Und nur zwei Fische würde ich nicht nehmen. Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet, aber was ich so mit der Halung anderer Fischarten erfahren habe erreichen Fische ihre maximale Körpergrösse schon relativ schnell und diese Schützenfische sollten in einer Gruppe von etwa 5 Tieren gehalten werden. Ausserdem ist Brackwasser notwendig.
Falls dir die Einrichtung des Beckens gelingt würde ich mich aber sehr über Bilder der kompletten Anlage freuen, denn Schützenfische sind bestimmt äusserst interessant zu beobachten (ganz zu schweigen von den Ameisen;))

Hier noch ein paar Links zu den Schützenfischen:
Schuetzenfisch (Toxotes jaculatrix (Pallas, 1767))
Schützenfisch



foggibhv
Einsteiger
Offline
Beiträge: 20
Registriert: 19. März 2007, 19:45
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Südostasien Anlage --Diskussion--

Beitrag von foggibhv » 17. April 2007, 07:09

Morli hat geschrieben:Trotzdem würde ich dir empfehlen, den Wikipediaartikel genau zu lesen. Insbesondere der Bereich Aquarienhaltung (Da werden eben diese 2 Meter genannt).


info aus deinem Link:
min. 110 cm

Morli hat geschrieben:
Und nur zwei Fische würde ich nicht nehmen. Ich bin leider kein Experte auf dem Gebiet, aber was ich so mit der Haltung anderer Fischarten erfahren habe erreichen Fische ihre maximale Körpergröße schon relativ schnell und diese Schützenfische sollten in einer Gruppe von etwa 5 Tieren gehalten werden.

In einem Einrichtungsbuch für Aquarien ist der Besatz eines 1,5 m langen Aquarium mit 2 Fischen angegeben.

Morli hat geschrieben:
Außerdem ist Brackwasser notwendig.

Artikel genau lesen??? das würde ich dir auch noch mal vorschlagen...



Morli
Einsteiger
Offline
Beiträge: 54
Registriert: 8. Januar 2006, 14:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Südostasien Anlage --Diskussion--

Beitrag von Morli » 17. April 2007, 19:21

Naja, dann auf zur nächsten Runde;).

Wenn ich das richtig gelesen habe, und ich kann lesen;), sind die Schützenfische Mangrovenbewohner (wie auf Schuetzenfisch (Toxotes jaculatrix (Pallas, 1767)) zu entnehmen ist). Daraus schliesse ich mal, dass ich mit meiner Brackwassertheorie nicht allzuweit daneben liegen kann.
Im zweiten Link (Schützenfisch) wird der Schützenfisch ebenfalls als Brackwasserbewohner bezeichnet (wobei sie angeblich starke Schwankungen des Salzgehalts vertragen). Das Wasser soll "ein bisschen aufgesalzen werden".
Auch im Wikipediaartikel (Schützenfisch - Wikipedia) wird gesagt "Der Toxotes jaculatrix hält sich zeit seines Lebens im Brackwasser auf", wobei im Text zur Aquarienhaltung steht, man könne ihn auch in Süss- und Seewasseraquarien halten, wobei ein Brackwasseraquarium die Voraussetzungen am Besten erfülle.
Auch auf dieser Seite (Verein Aquarium Zürich : Nach dem 90igsten Tag) wird erklärt, der Schützenfisch benötige Brackwasser.
Somit hätten wir die Sache mit dem Brackwasser wohl hinreichlich geklärt, nehme ich an, oder?

Ebenfalls im erstgenannten Link steht, dass man die Fische in Gruppen ab 5 Tieren halten soll (im kommentierenden Text unterhalb der groben Angaben steht, es sollen "mehrere" Tiere zusammengehalten werden) sowie das Aquarium mindestens 110 cm Kantenlänge haben muss (Im Text steht "viel Schwimmraum" und "ist ein ausreichend grosses Aquarium unerlässlich").
Sonst habe ich zu diesem Thema nur Forenbeiträge gefunden (Suchen | Aquaristik-Live.de). In diesen wird eine Aquariengrösse von mindestens 150 cm empfohlen.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“