User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

3. Tagesausflug nach Istrien (11.4. 07) - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#1 3. Tagesausflug nach Istrien (11.4. 07) - Fotobericht

Beitrag von Boro » 22. April 2007, 15:59

Aphenogaster sp., wie die Umgebung (neben einem Fahrweg) leider von feinem Staub bedeckt. Eher selten anzutreffen!

Bild

Camponotus aethiops ist hier gebietsweise häufig zu finden. Das ist sehr erfreulich, denn in Mitteleuropa ist sie überall vom Aussterben bedroht. Sie baut ihre Nester an Straßenrändern, meist einfach in den Trockenwiesen (auch im Halbschatten) und nur selten unter Steinen. In den Wiesen sind die Nester leicht an den Erdaufschüttungen zu erkennen, bei großen Nestern sind es regelrechte kleine Hügelbauten.
Sehr elegante Tiere, im Vergleich zu Camponotus piceus deutlich größer, wenig schreckhaft und bei der Verteidigung ihrer Nester recht aggressiv.

Bild


Bild

In den Trockenwiesen blüht eine Orchidee (Orchis papilionacea)

Bild

Daneben beherbergt Anemone hortensis einen Gast

Bild

Immer wieder häufig unter Steinen zu finden: Ein kleiner Skorpion

Bild

Nur im steinigen oder felsigen Gelände anzutreffen: Messor capitatus

Bild


Bild

Diese unbekannte Messor-Art lebt dagegen nur in den Trockenwiesen. Dort wird um die Nesteingänge jede Vegetation beseitigt, sodass große kahle Stellen entstehen. Diese können gut 1m² Fläche ausmachen. Nach längeren Recherchen: Es muss sich um Messor wasmanni Krausse, 1910 handeln, weil für Kroatien nach der neuen Artenliste nur 3 Messor-Arten nachgewiesen sind: Messor capitatus (Latreille, 1798), siehe oben!
Messor structor (Latreille, 1798) und eben
Messor wasmanni

Bild

Plötzlich am Socken gekrabbelt: Eine Stabheuschrecke, ein äußerst zerbrechliches Wesen, das sich nur durch die Tarnung vor Fressfeinden schützen kann. Die Nahaufnahme zeigt ein skurriles Antlitz, die Aliens lassen grüßen....

Bild


Bild


Crematogaster sordidulus (?) ziemlich selten vorhanden. Im Körperbau deutlich kleiner als die verwandte Crematogaster scutellaris

Bild

Crematogaster scutellaris bildet oft riesige Kolonien. Sie wandern in Straßen auf die nahen Strandkiefern und ernten dort den Honigtau der Läuse. Sehr schöne Insekten, schon wegen der Färbung!

Bild


Bild



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#2 AW: 3. Tagesausflug nach Istrien (11.4. 07)

Beitrag von Scooby » 29. April 2007, 02:34

Hey Boro!

Danke für den neuen Fotobericht!
Immer wieder schön meine zweite Heimat zu sehen (bin ja halber Kroate). :)

Viele Grüße

Scooby



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“