Lasius niger - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Lasius
Neues Thema Gesperrt
Benutzeravatar
porck
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 27. März 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von porck » 19. April 2007, 07:03

Hallo Ameisenfreunde!
Im November 2006 entschloss ich mich aus heiterem Himmel mir Ameisen zuzulegen. So und jetzt hieß es erst einmal sich zu informieren. Woher bekomme ich Ameisen? Wovon ernähren sich Ameisen? Woher bekomme ich eine Ameisenfarm. Zu dem Zeitpunkt kannte ich nur die Farmen aus dem Fernsehen, das man noch eine Arena braucht wusste ich zu dem Zeitpunkt noch nicht.
Als erstes suchte ich bei eBay und wurde auch gleich fündig. Antstore bot dort ein Starterset an und auch das Antquarium mit dem blauen Gel war dort zu finden. Von alle dem war ich nicht sonderlich begeistert also war mein nächster Schritt Google. Dort stieß ich dann auf euer Forum und war völlig überrascht dass sich hierzulande so viele für die Ameisenhaltung interessierten. Nagut dachte ich werden wir uns erstmal etwas schlau machen. Im Forum erfuhr ich auch gleich das Ameisen auch bei der Haltung eine Winterruhe halten. Also hatte ich jetzt genügend Zeit zu lesen. Ich war erstaunt dass die Ameisenhaltung doch so Komplex sein kann aber im Forum wurden alle meine Fragen beantwortet. So ich denke mal ich hab euch genug mit der Vorgeschichte gelangweilt.
Ende März war es dann soweit.
Ich entschied mich erstmal für ein kleines Becken mit den Massen 30x20x20. Als Nest wählte ich einen Y-Tong Stein mit den Massen 20x10x5. Im Stein habe ich 6 Kammern und einen Wassertank eingearbeitet. Die Gänge zu den Kammern sind mit einer Sand-Lehm Mischung geschlossen bis auf die erste Kammer.

Der Steckbrief zu dieser Art: Informationen zu Lasius niger

4.4.2007
Endlich war es soweit und die Ameisen sind gekommen.:yellowhopp: Im Rg befanden sich die Königin, 12 Pygmäen und etwa 10 – 15 Eier. Das mit den Eiern ist nur geschätzt weil alle Ameisen auf einen Haufen gesessen hatten. Sie waren wohl noch gestresst von der Reise. Also legte ich das Rg leicht angewinkelt auf einen Stein und ließ sie erstmal zu Ruhe kommen. Ich bot ihnen auch gleich in einen kleinen Napf einen Tropfen Honig und etwas Watte die mit Wasser getränkt war an. Auf den Stein legte ich eine Fliegenmade die ich vorher überbrüht hatte. Nun hieß es nur noch warten. Am Abend konnte ich dann beobachten wie eine Ameise den Stein auf dem das Rg lag vorsichtig erkundete. Von der Nahrung wurde keine Notiz genommen, zumindest nicht in der Zeit wo ich sie beobachtete.

16.4.2007
Die Aktivität der kleinen hat zugenommen. Seit vier Tagen transportieren die Arbeiterinnen Sand ins Rg. Es ist interessant zu beobachten wie sie jedes einzelne Sandkörnchen ins Rg transportieren. Dies wird meisten von einer einzigen Arbeiterin erledigt, zweimal hab ich auch beobachtet wie ihr eine zweite dabei hilft. Der Nahrungsbedarf der kleinen scheint noch nicht sonderlich groß zu sein. Bisher bot ich den kleinen Fliegenmaden, zerteilte Mehlwürmer, eine Spinne, eine Fliege und diverse Käfer die ich draußen gefangen hatte an. Hin und wieder konnte ich sehen wie ein, zwei Ameisen das angebotene Insekt begutachteten aber ob sie davon gefressen habe weiß ich nicht. Sie habe auch keines der Insekten ins Rg transportiert obwohl die Spinne und die Fliege recht klein waren. Naja warten wir's ab sie werden schon nicht verhungern. Heute Abend konnte ich auch zum ersten Mal beobachten wie sich eine Ameise an den Honigtropfen zu schaffen gemacht hat. So mehr gibt es im Moment nicht zu berichten. Sobald sich etwas tut melde ich mich wieder.

Hier könnt ihr diskutieren: diskussion Haltungsbericht Lasius niger

Besser Bilder bekomme ich leider mit meiner alten Kamera nicht hin.:fluchen:
Dateianhänge
02030020.JPG
02030011.JPG
02030014.JPG



Benutzeravatar
porck
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 27. März 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von porck » 23. April 2007, 16:24

23.4.2007
Hallo Ameisenfreunde! So ich werde mal heute wieder etwas meinen Bericht erweitern. Am Wochenende habe ich die ersten 3 Puppen im Rg entdeckt, nun wird es ja nicht mehr allzu lange dauern bis die ersten neuen Arbeiterinnen da sind.:yellowhopp: Auch ein neues Eipacket hab ich entdeckt. Wie viel Brut sich jetzt insgesamt im Rg befindet kann ich nicht sagen da mir die Königin oder Arbeiterinnen mir immer die Sicht versperren. Die Aktivität in der Arena hat auch deutlich abgenommen. Der Ausbau des Rg mit Sand ist wohl abgeschlossen. Obwohl das Rg nicht mit roter Folie abgedeckt ist scheinen die kleinen noch nicht an einen Umzug zu denken. Naja lassen wir ihnen Zeit. Ansonsten gibt es im Moment nichts weiter zu berichten. Wenn der neue Nachwuchs schlüpft oder sich sonst etwas ändert melde ich mich wieder.

Hier noch zwei Bilder von mein Formicarium (hab für die Fotos den Deckel abgenommen)
Dateianhänge
02100009.jpg
02100007.jpg
02090001.jpg



Benutzeravatar
porck
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 27. März 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von porck » 24. April 2007, 21:09

24.4.2007
Heute habe ich nichts Gutes zu Berichte. Leider ist mir heute meine Königin verstorben.:furchtbartraurig: Ich habe keinen Schimmer wieso. Den restlichen Damen geht es ganz gut. Ich habe mir bereits eine neue Kolonie bestellt, vieleicht kann ich denen ein paar Puppen zufügen. Nun weiß ich nur noch nicht was ich mit den restlichen Arbeiterinnen machen soll. Habt ihr Vorschläge was die beste Lösung wär?
Mfg Porck



Benutzeravatar
porck
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 27. März 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 auf ein Neues

Beitrag von porck » 26. April 2007, 17:36

[font=Calibri]26.4.2007[/font]
[font=Calibri]Heute Nachmittag ist meine neue Kolonie Lasius niger angekommen. Ich denke mal es ist in Ordnung wenn ich diesen Bericht mit der neuen Kolonie weiterführe. Viel war ja sowieso noch nicht passiert. Die übrig gebliebenen Ameisen habe ich in ein Eigenbau [/font]Formicarium gesetzt. Es besteht aus einer Plastikbox und einer CDhülle als Farm. Ich habe die Ameisen samt Brut vorsichtig mit einem weichen Pinsel aus den Rg in die Arena befördert. Die Königin wurde gestern von ihrem verbleibenden Volk enthauptet.:confused: Dann habe ich noch vorsichtig mit einem Stück Papier und Pinsel 4 Puppen entnommen. Inzwischen haben sich die kleinen samt restlicher Brut (6-7 Puppen und 1 Larve) unter einem Napf verkrochen. Ich hoffe ich kann ihnen noch eine Weile ein angenehmes Leben bereiten.

So und jetzt zu der neuen Kolonie. Ich habe das Formicarium gründlich gereinigt und neu mit einem Sand Lehm Gemisch gefüllt. Zählen konnte ich die kleinen noch nicht da ich sie sofort nach reinlegen das Rg mit etwas Papier abgedeckt habe um ihnen erstmal etwas Ruhe zu gönnen. Aber ich schätze sie auf 12 – 15 Tiere. Auch Eier sind vorhanden. Die 4 Puppen die ich der ersten Kolonie entnommen habe, habe ich vor dem Rg gelegt. Es dauerte keine 5 min und die erste Arbeiterin kam raus und holte sich eine nach der anderen. Ich hätte nicht gedacht dass das so schnell geht. Auch sonst erscheinen sie mir viel aktiver als die anderen. Es wurde sofort begonnen die Arena zu erkunden. Auch der halbe Mehlwurm wurde schon entdeckt und fleißig bearbeitet und der Ausbau des Rg mit Sand ist im vollen Gange. So mehr gibt es im Moment nicht von meiner neuen Kolonie zu berichten.
Mfg Porck



Benutzeravatar
porck
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 27. März 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger Haltungsbericht

Beitrag von porck » 6. Mai 2007, 19:08

06.05.2007
So es wird mal wieder Zeit meinen Bericht weiter zu führen. Meine kleinen Kolonie geht es so weit ganz gut. Ich habe inzwichen das Nest nochmal komplet geändert. Nun steht mein Ytongstein außerhalb der Arena. So läst sich die außenaktivität viel besser beobachten.
Bild

Leider ist es mir nicht möglich genaue angaben über die größe der Kolonie zu machen aber es ist Brut in allen Stadien vorhanden. Außenaktivität ist eigentlich nur bei der Futtersuche zu beobachten. Ich habe beobachtet das sie sogut wie kein Intresse bei Made, Mehlwürmern oder Mückenlarven zeigen. Doch lege ich eine Fliege in die Arena dauert es keine halbe Stunde und es sind 5 - 6 Ameisen bei der Fliege und schleppen sie ins Rg. Auf den Bild sieht man wie sie eine Fliege bearbeiten.
Bild

So mehr gibt es im Moment nicht zu berichten. Zum Schluß noch ein Bild von den kleinen bei der Brutpflege.
Bild



Benutzeravatar
porck
Offline
Beiträge: 18
Registriert: 27. März 2007, 19:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lasius niger - Haltungserfahrungen

Beitrag von porck » 14. Juni 2007, 11:56

14.06.2007
[font=Calibri]Nach langer Zeit werde ich mal wieder meinen Haltungsbericht weiterführen. Als erstes Mal, meiner kleinen Kolonie Lasius niger geht es gut und sie gedeiht prächtig. Der derzeitige stand der Kolonie ist 35 – 40 Arbeiterinnen, 20 – 30 Puppen und jede Menge Eier und Larven. Die Eier und Larven sind nur noch sehr schwer zu erkennen da sie sich im hinteren Teil des RG befinden und sich die Königin und der größte Teil der Arbeiterinnen über ihnen befinden. Die Kammer im RG ist etwa 3 cm groß, der Rest des RG wurde fleißig mit Sand gefüllt. An einen Umzug scheinen die kleinen noch nicht zu denken. Obwohl ich schon eine Ameise im Schlauch beobachten konnte. Aber weiter als bis zum Eingang des Nestes wollte sie dann doch nicht. Täglich gebe ich den kleinen 1 -3 Fliegen oder Mücken, die auch sofort ins Nest transportiert werden. Die Überreste werden einen Tag später in kleinen Teilchen in der Arena verteilt was mir das raus fischen etwas erschwert. Ich habe festgestellt das Fliegen oder Mücken am besten bei den kleinen ankommen. Andere Insekten wird kaum oder gar kein Interesse gezeigt. Zur Außenaktivität kann ich sagen dass sich eigentlich zu jeder Zeit 1 – 3 Ameisen in der Arena befinden. Wird eine etwas größere Fliege gefunden wird sie auch von etwa 15 Ameisen ins RG geschleppt. So das sollte erstmal reichen. Sobald die kleinen Umgezogen sind werde ich weiter berichten.[/font]



Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Lasius-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“