Haben alle Ameisen die gleiche AmeisensÀure?
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Haben alle Ameisen die gleiche AmeisensÀure?
NUR Formicinae produzieren "die" AmeisensÀure, also 1 von 21 Unterfamilien!
Und das dann auch noch in unterschiedlichen Konzentrationen und mit unterschiedlicher Anwendung.
SelbstverstÀndlich ist "AmeisensÀure" eine feste Definition, aber wohl nicht Ziel der Frage.
Und das dann auch noch in unterschiedlichen Konzentrationen und mit unterschiedlicher Anwendung.
SelbstverstÀndlich ist "AmeisensÀure" eine feste Definition, aber wohl nicht Ziel der Frage.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!
-
- Halter
- BeitrÀge: 900
- Registriert: 9. MĂ€rz 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Haben alle Ameisen die gleiche AmeisensÀure?
Sahal hat geschrieben:Und das dann auch noch in unterschiedlichen Konzentrationen und mit unterschiedlicher Anwendung.
SelbstverstÀndlich ist "AmeisensÀure" eine feste Definition, aber wohl nicht Ziel der Frage.
Hi Sahal,
hast du zu den unterschiedlichen "Anwedungen" noch weitere Quellen?
Fand auch die MischverhÀltnisse von anderen Signalstoffen gewieft, denke das zÀhlt da mit zu?
Zur AmeisensÀure findet sich zb bei wiki auch eine Strukturformel, damit kann man sich das mal "bildlich" vorstellen

GruĂ
Necturus
- G UNIT 88
- Halter
- BeitrÀge: 762
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Haben alle Ameisen die gleiche AmeisensÀure?
Okey !
Ne menge Info!! Also wen ichs jetzt richtig verstanden habe dan besitzt nur eine Unterfamilie (Formicinae) die AmeisensÀure!Und diese haben sie dan noch in unterschiedlichen Konzentrationen.Somit ist die AmeisensÀure bei der Unterfamilie (Formicinae) auch unterschiedlich.Oder?
Ne menge Info!! Also wen ichs jetzt richtig verstanden habe dan besitzt nur eine Unterfamilie (Formicinae) die AmeisensÀure!Und diese haben sie dan noch in unterschiedlichen Konzentrationen.Somit ist die AmeisensÀure bei der Unterfamilie (Formicinae) auch unterschiedlich.Oder?
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Haben alle Ameisen die gleiche AmeisensÀure?
Hola,
wenn es nicht in einem Ameisenforum wÀre, dann wuerde ich frei heraus sagen:
Ja, die MethansĂ€ure (CH2O2, umgangssprachlich AmeisensĂ€ure, im weiteren nur noch MethansĂ€ure genannt) ist immer gleich... so wie auch Wasser immer H2O ist.
Jedoch wird die Bezeichnung "AmeisensÀure" auch gerne als allgemeiner Begriff fuer alle entsprechenden Sekrete bei Ameisen genutzt, und das fuehrt dann zu heillosen Verwirrungen. Nicht einmal das wohl bekannteste Beispiel der "AmeisensÀure", die Waldameisen, wÀre so korrekt beschrieben... denn deren verspritzen Sekrete bestehen nicht zu 100% aus MethansÀure, es ist vielmehr ein Cocktail aus vielen Stoffen, nur unter anderen eben auch MethansÀure.
Hier der bereits erwÀhnte Link zum Wikipedia, und das Ameisenwiki gibt auch wie gewohnt interessante Infos.
Die MethansÀure hat mit Ameisen eigentlich recht wenig zu tun, sie ist lediglich bei Ameisen erstmals beschrieben worden und kommt in der Natur oft vor, so bei Raupen, Quallen und auch der Brennnessel (nach Wikipedia).
Also: MethansÀure ist immer gleich, es ist eine feste Definition!
Aber: die Sekrete der Ameisen sind immer unterschiedlich zusammengesetzt, nur die Unterfamilie Formicinae nutzt dann auch tatsÀchlich MethansÀure, aber nicht nur diese, sondern lediglich zu einem m.o.w. festen, artspezifischen Prozentsatz anteilig in ihrem Sekret.
Die Unterschiedliche Verwendung meint nur: einige Arten spritzen ihr Sekret, andere tupfen es auf die OberflÀche, und einige tropfen es in Bisswunden, die sie ihrem Opfer mit denMandibeln zugefuegt haben. Es kann es als Wehrsekret eingesetzt werden, oder zum Töten/BetÀuben der Beute.
Es klingt sicherlich alles furchtbar pinselig und kleinkariert, aber die beiden Deutungen fuer den Begriff "AmeisensĂ€ure" bieten ein recht groĂes Feld fuer MissverstĂ€ndnisse und Fehlinformationen.
wenn es nicht in einem Ameisenforum wÀre, dann wuerde ich frei heraus sagen:
Ja, die MethansÀure (CH2O2, umgangssprachlich AmeisensÀure, im weiteren nur noch MethansÀure genannt) ist immer gleich... so wie auch Wasser immer H2O ist.

Jedoch wird die Bezeichnung "AmeisensÀure" auch gerne als allgemeiner Begriff fuer alle entsprechenden Sekrete bei Ameisen genutzt, und das fuehrt dann zu heillosen Verwirrungen. Nicht einmal das wohl bekannteste Beispiel der "AmeisensÀure", die Waldameisen, wÀre so korrekt beschrieben... denn deren verspritzen Sekrete bestehen nicht zu 100% aus MethansÀure, es ist vielmehr ein Cocktail aus vielen Stoffen, nur unter anderen eben auch MethansÀure.
Hier der bereits erwÀhnte Link zum Wikipedia, und das Ameisenwiki gibt auch wie gewohnt interessante Infos.
Die MethansÀure hat mit Ameisen eigentlich recht wenig zu tun, sie ist lediglich bei Ameisen erstmals beschrieben worden und kommt in der Natur oft vor, so bei Raupen, Quallen und auch der Brennnessel (nach Wikipedia).
Also: MethansÀure ist immer gleich, es ist eine feste Definition!
Aber: die Sekrete der Ameisen sind immer unterschiedlich zusammengesetzt, nur die Unterfamilie Formicinae nutzt dann auch tatsÀchlich MethansÀure, aber nicht nur diese, sondern lediglich zu einem m.o.w. festen, artspezifischen Prozentsatz anteilig in ihrem Sekret.
Die Unterschiedliche Verwendung meint nur: einige Arten spritzen ihr Sekret, andere tupfen es auf die OberflÀche, und einige tropfen es in Bisswunden, die sie ihrem Opfer mit den
Es klingt sicherlich alles furchtbar pinselig und kleinkariert, aber die beiden Deutungen fuer den Begriff "AmeisensĂ€ure" bieten ein recht groĂes Feld fuer MissverstĂ€ndnisse und Fehlinformationen.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!
- G UNIT 88
- Halter
- BeitrÀge: 762
- Registriert: 13. Mai 2006, 19:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Haben alle Ameisen die gleiche AmeisensÀure?
Danke dir! ja ich bin auch auf die Frage gekommen weil wir gerade die Aldehyden in Chemie durchnehmen und die MethansÀure erklÀrte unser Lehrer von der Ameise kÀme und deshalb auch als AmeisensÀure bakannt ist.
Danke euch allen !!
MFG G UNIT !!!
Danke euch allen !!
MFG G UNIT !!!
-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Haben alle Ameisen die gleiche AmeisensÀure?
EthansÀure ist doch blass, bring mit AmeisensÀurenitril etwas Farbe ins Gruenfutter, das rockt :-)
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!