Ich war jetzt längere Zeit inaktiv , was mit meinem Schulwechsel und meinem Privatleben zutun hatte! (Ja , das geht mit 13

Ich hatte nicht wirklich Zeit fĂĽr Ameisen, aber jetzt kann ich mich ihnen wieder
ganz zuschreiben

Ich habe ein paar Fragen bezĂĽglich Camponotus ligniperda:
1: Ich höre diese Art nistet in Holznestern , ich habe einen Ytong , mit etwas zu groß geratenen Kammern ... (7 Centimeter lang und die andere 5, Tief ca 3,3 Cm) Kommen die damit klar?
2: Sollte ich mir die
Wohne in Berlin City , Innenstadt.
3: Die Nestkonstruktion ist etwas ... naja ... anders , als ich sie bei anderen gesehen habe -> Siehe Bildanhang unten. Auch da stellt sich die Frage:
Ist das in Ordnung?
4: Achja , fast vergessen

5: Muss ich den Ytong Stein an der Scheibe festschrauben oder kann ich ihn stehen lassen? (Ist sehr stabil im stehen eigentlich , der passt genau in die Form des Formis, an den Ytong kommt noch eine Plexiglasscheibe)
Auf dem Bild ist der Ytong abgebildet wie er sein soll bzw ist , nur dass er niedriger steht (Sonst hat man Stress beim FĂĽttern) Und oben ist ein Deckel drauf. Falls ich was vergessen habe trag ich es nach.
So , ich weiss das sind sehr anfängliche Fragen , aber ich war lange inaktiv und muss mich erst wieder einfinden.
Ich hoffe auf schnelle Antworten

GrĂĽĂźe
Pascal