Gyne gefunden

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Tobi
Halter
Offline
BeitrÀge: 122
Registriert: 15. April 2007, 21:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Gyne gefunden

Beitrag von Tobi » 21. Mai 2007, 19:07

Ich wĂŒrde gerne wissen, was ich da fĂŒr eine Gyne gefunden habe:
Ich habe sie gerade eben in meinem Vorgarten gefunden. Sie wollte zwischen zwei Steinen ein Nest graben, was sie nicht geschafft hÀtte.
Nun etwas zum Wetter es war 18:50 , als ich sie fand und es war feucht-warm ich fand sie in einem eher schattigen Bereich.
Sie ist ca 13mm groß und rot bis schwarz.
Mein Wohnort ist ziemlich in der nÀhe von Schweinfurt, wem das was sagt
Foto:
Bild

Ich weiß, es ist keine gute QualitĂ€t aber mehr gibt meine DigiCam nicht her :fluchen:



Benutzeravatar
Philsen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 89
Registriert: 15. Mai 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Philsen » 21. Mai 2007, 19:30

Hi,

naja man kann nich allzu viel erkenen
aber auf Grund der GrĂ¶ĂŸe und der runden
Gaster, bin ich mir ziemlich das es ne
Formica sp. ist.

Also am besten fix wieder freilassen ;)



Benutzeravatar
Tobi
Halter
Offline
BeitrÀge: 122
Registriert: 15. April 2007, 21:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Tobi » 21. Mai 2007, 19:33

Hmm kann keine Punkte erkennen.
Ist die Haltung dieser Art erlaubt oder muss ich sie wieder freilassen?



Benutzeravatar
Philsen
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 89
Registriert: 15. Mai 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Philsen » 21. Mai 2007, 19:44

Lass sie lieber wieder frei, die Chance
ist groß, das du eine geschĂŒtzte erwischt
hast.



Gaster
Halter
Offline
BeitrÀge: 1489
Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Gaster » 21. Mai 2007, 20:15

Es ist eindeutig eine Formica s. str. also eine geschĂŒtzte Waldameise. Du musst sie also wieder freilassen, ansonsten machst du dich strafbar.


MfG Jan



Benutzeravatar
Tobi
Halter
Offline
BeitrÀge: 122
Registriert: 15. April 2007, 21:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Tobi » 21. Mai 2007, 21:00

Ok ist schon seit ner guten Stunde wieder in Freiheit
Thread kann geschlossen werden



Benutzeravatar
Tobi
Halter
Offline
BeitrÀge: 122
Registriert: 15. April 2007, 21:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Tobi » 23. Mai 2007, 11:11

Da der Thread ja noch da ist meld ich mich mal wieder.
Hab bei mir eine Camponotus Gyne gefunden (weiß das, weil sie ca. 16mm groß ist !)
Aber das Fangen war leider mit Streß verbunden, was mir auch Leid tut.
Nun meine Frage:
Die Gyne zeigt ein sehr abwesendes Verhalten d.h. sie steht oft wirklich 1 oder sogar mehrere Stunden ohne auch nur den FĂŒhler zu bewegen.
das sind aber nur Phasen, denn heute Nacht war sie munter aber verfiel dennoch immer wieder in solche abwesenden Phasen :(
Mache mir Sorgen

mfG Tobi

EDIT:
Ich weiss, dass man grĂŒndende Gynen nicht fĂŒttern soll, aber ich glaube sie ĂŒberlebt das vll eh nicht mehr lange.
Ich fĂŒttere sie nur mit Honig un da scheint sie wenigstens etwas anwesend zu sein :(
Meint ihr sie schafft das?
Also das sie ĂŒberlebt?



Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
BeitrÀge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#8 AW: Gyne gefunden

Beitrag von Antastisch » 23. Mai 2007, 13:33

Im Hellsehen bin ich leider ein Versager, von daher wĂŒrde ich dir raten abzuwarten.
Was ihr "abwesendes Verhalten" angeht: Sie sollte sich wohl ein Hobby suchen!
Im ernst: Was soll sie schon großartig machen? Sie wird kaum Saltos schlagen. Zudem wird sie nicht unnötig Energie verbrauchen wollen, also verhĂ€lt sie sich ruhig.

Das FĂŒttern bei claustral grĂŒndenden Arten ist unnötig. Wenn die Königin gesund ist, so wird sie genug Nahrungsreserven haben, wenn sie nicht gesund ist, stirbt sie sicherlich eh bald.
Sollte die Königin monatelang keine Nahrung zu sich genommen haben, so ist ein Rettungsversuch durch ZufĂŒtterung ja legitim, in diesem Fall wirst du die Königin aber wohl unnötig Stress aussetzen.

Klingt eh so, als wĂŒrdest du sie stĂ€ndig "belĂ€stigen". Hat sie schon Eier? Camponotus ligniperda beginnt eigentlich sofort mit der Eiablage.
In Ruhe lassen, hoffen und abwarten!



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“