User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Probleme mit Heimchenausbruch

Themen über andere Insekten und Spinnentiere.
Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Probleme mit Heimchenausbruch

Beitrag von timmey » 22. Mai 2007, 13:41

Hey Leute,
meine Weiterführung der Ameisenhaltung steht auf Messers Schneide... Irgendwie haben es einige Heimchen geschafft aus ihrem Becken auszubrechen. Die Heimchen befinden sich in einem normalen Behälter mit Luftgitter, der sich wiederum in einem größeren fast luftdichten Behälter befindet..(ich lüfte auch fast täglich, wenn ich altes Futter entferne und neues reinpacke). Iwie haben es mehrere geschafft herauszugelangen und wuseln nun in der Wohnung rum. Wir haben wenigstens 2 im Schlafzimmer meiner Eltern (das ist der Grund, warum ich jetzt tief in der ***** sitze) und einige in den anderen Zimmern... WIE FINDE ICH SIE? Ich kann schlecht bis heute abend warten, bis es zirpt oder? >.< Benötige schnell Ratschläge
P.S. Ausleuchten von dunklen Orten hat iwie zu keinem Ergebnis geführt...
Mit verzweifelten Grüssen
Tim



Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
Beiträge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Probleme mit Heimchenausbruch

Beitrag von paulsenior » 22. Mai 2007, 13:55

Glück hast Du,wenn sie Zirpen->Männchen,also kein Nachwuchs...
Weisst Du denn wo sie sitzen?
Wenn ja ,und es dort einen kleineren Hohlraum gibt,würde ich es mit Bauschaum dichtmachen.

Ansonsten Heimchenfallen bauen.
Alte PET Flasche in der Mitte durchschneiden,die obere Hälfte verkehrtherum wieder rein,dann eine Treppe für die Heimchen auen,und dann einen Köder in die Flasche,hoffe Du verstehst mich;)

Oder mit doppelseitigen Klebeband den ganzen Boden einmal machen,also an den Wänden;)


Gruß Martin

Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Probleme mit Heimchenausbruch

Beitrag von timmey » 22. Mai 2007, 14:02

Hey paulsenior,
Danke für die schnelle Antwort
nein ich weiss leider nicht wo sie sitzen... habe bis jetzt auch erst eins entdeckt. Ich kam vorhin aus der Schule und meine Mutter hat mir in einem etwas unschönen Ton verkündet, dass sie mehrere "dieser Viecher" entdeckt hat. KP wie die aus ihrer Box gekommen sind, aber jetzt stehen sie eh aufm Balkon...
Hmm.. ich glaube schon das ich das verstanden habe, aber ich bezweifle iwie das es klappt ^^' Hast du schon Erfahrungen damit gemacht? Ich bin mal nen bissl Klebeband auslegen xD

Tim



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Probleme mit Heimchenausbruch

Beitrag von Gast » 22. Mai 2007, 14:34

Kein Problem:
Für alle Familienmitglieder Ohropax kaufen!

fG,
Merkur



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3039
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1035 Mal
Danksagung erhalten: 826 Mal

#5 AW: Probleme mit Heimchenausbruch

Beitrag von Sajikii » 22. Mai 2007, 14:50

Hach ja ... immer wieder das selbe mit diesen wirklich bekackten Heimchen. Mittlerweile hasse ich diese Viecher bis aufs Letzte. Wenn man wirklich Heimchen züchten will oder einfach einen größeren Auslauf anbieten möchte bevor sie gefressen werden, muss man wirklich 100% Ausbruchsicher sein. Was verstehst du den unter einem normalen Behälter? Eine Plastikbox oder ein Aquarium? Ist es ein Aquarium, würd ich mal die Silikonnähte von der Innenseite wegschneiden oder was weiß ich. Wäre nicht das erste mal das mir Heimchen über die Silikonstellen emporklettern. Glücklicherweise brauchen Heimchen einen feuchten Habitat, um sich erfolgreich zu vermehren. Zum Beispiel einen Blumenstock. Dennoch kannst du dir ziemlich sicher sein, falls die Wohnung staubtrocken und immer schön sauber ist, dass die Heimchen nicht unbedingt viel anstellen können. Allerdings kann ich das natürlich nicht 100% festlegen das meine Vermutung stimmt. Heimchen können ewig leben, so kommt es mir vor. Meine Freundin hatte einmal ihre Geckobabys in einem Glaswürfel für die ersten paar Wochen. Als die Geckos in ein schön großes Terrarium umzogen, blieb natürlich dann der Glaswürfel leer. Nach einem Monat oder länger, leerten und säuberten wir den Glaswürfel, und was fanden wir? Ein Heimchen, dass mit 100%er Sicherheit länger als einen Monat bei voller trockenheit in diesem Glaswürfel lebte. Und sie war in diesem Moment immer noch extrem schnell, und das ohne Nahrung.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich drücke dir stark die Daumen das keine Weibchen auskamen, denn das kann echt ernsthaft werden. Männchen kann man zum Glück durch ihr Zirpen super aufspüren, bei den Weibchen geht das nicht mehr so leicht. Auf jeden Fall lohnt es sich, um Mitternacht bei voller Dunkelheit, mit einer Taschenlampe auf Jagd zu gehen. Vlt. stellst du ein paar Futterköder auf, damit du sie so vlt. anlocken kannst, und sie darauf hin mit einem schnellen Fußtritt plan zu treten, diese Mistviecher. Oder du kannst kurzer Hand ein paar Heimchenfallen kaufen und in jeder Ecke aufstellen. Oder, hast du eine Katze zu Hause? Diese spielen sich meistens mit den Heimchen bis sie sie zu Tode beißen oder Ähnliches. Sehr praktisch. Es ist einfach günstiger, wenn man Futterinsekten hat, die keine Hausschädlinge sein können.

Viel Erfolg beim Zergatschen der Viecher! ;)



Benutzeravatar
moglie
Halter
Offline
Beiträge: 594
Registriert: 10. April 2005, 20:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Probleme mit Heimchenausbruch

Beitrag von moglie » 22. Mai 2007, 14:55

Hallo,

am besten du besorgst dir ein paar Klebefallen mit Lockstoff für Heimchen (im Web, oder beim Kammerjäger), dauert meist keine Stunde, dann kleben zumindest die Ausgewachsenen Heimchen darauf, aber spätestens die Nacht werden sie nicht überleben.

MfG Sven



Benutzeravatar
timmey
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#7 AW: Probleme mit Heimchenausbruch

Beitrag von timmey » 22. Mai 2007, 15:12

Hey Leute,
wow ihr seid ja heute in Höchstform ^^
@Merkur
Ohja, das ist echt nervtötend, aber ich hoffe DASS sie zirpen...

@Antsoldier
Ich mag die kleinen auch nicht besonders... werde wohl bald auf Mehlkäfer umsteigen.
Ich habe sie in einem kleinen Behälter. Das ist so einer extra für Heimchen mit Gitterdeckel und zwei Röhren zum verstecken das ist ja relativ (nur relativ) sicher. Den habe ich allerdings in einen großen Plastikbehälter getan 45*45*13 oder so... habe oben am Deckel auch noch PTFE aufgebracht, damit sie abrutschen wenn sie versuchen sich zwischen Deckel und Wand zu quetschen... scheint recht erfolglos gewesen zu sein...
Back to topic: Keine Katze, kein Kammerjäger in der Nähe.. jetzt hoffe ich das ich was im Baumarkt finde oder heute noch welche erwische... Leider erzählte meine Mutter von großen Exemplaren, lässt ja die Vermutung auf Weibchen aufkommen...
@moglie
Leider kein Kammerjäger in der Nähe.. ich hoffe ich muss keinen rufen...

Ich versuche es jetzt mit Taschenlampe+Fangbehältern und hoffentlich ausreichend Nerven... Ich lege noch nen paar Obststücke aus, da sie im Behälter alle auf einmal daran hängen xD
Ich hoffe mal, dass ich es wenigstens schaffe die Hälfte zu erwischen... Es müssten um die 5-6 (-1 das habe ich ja schon... das gehört meinen Camponotus atriceps ^^) sein, da ich nicht mehr vermisse... Also drückt mir die Daumen ;)

Danke für die Tipps

Tim



Benutzeravatar
paulsenior
Halter
Offline
Beiträge: 307
Registriert: 12. Mai 2006, 12:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Probleme mit Heimchenausbruch

Beitrag von paulsenior » 22. Mai 2007, 15:15

Hab keine Anleitung zu meiner Falle gefunden,nur diese Hier,die ist aber anders aufgebaut,soll aber das gleiche Resultat bringen;)
Bild


Gruß Martin

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Andere Insekten & Spinnentiere“