Styropornest

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Aquatica
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 78
Registriert: 13. Mai 2007, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Styropornest

Beitrag von Aquatica » 27. Mai 2007, 12:25

Hallöle.:spin2:

Hab hier so ein Styroporklotz rumliegen.
Hab mich gefragt ob man daraus nicht auch ein Nest bauen könnte.
Das Ding zu bearbeiten wird zwar eine ganz schöne Fummelarbeit, aber im prinzip wÀr es doch das gleiche oder?
Die Frage ist nur wie es mit der BewÀsserung aussieht und mit Schimmel.
Jetzt seit ihr gefragt. War ja nur sone Idee. ;)


Gruß
Aqua

Ich92
Halter
Offline
BeitrÀge: 231
Registriert: 28. MĂ€rz 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Styropornest

Beitrag von Ich92 » 27. Mai 2007, 12:28

Hi!
Hab da zwar auch keine Ahnung von kann mir aber vorstellen, dass das Zeug giftig ist. Auch werden sie es durchnagen können, mehr kann ich aber nicht dazu sagen.

MFG Ich



Benutzeravatar
Aquatica
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 78
Registriert: 13. Mai 2007, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Styropornest

Beitrag von Aquatica » 27. Mai 2007, 12:34

Hi.

Durchnagen? mmhh, daran hab ich garnicht gedacht.

PS: Hey, du kommst ja aus TĂŒbingen. Schon der Zweite der aus meiner NĂ€he kommt.:)


Gruß
Aqua

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#4 AW: Styropornest

Beitrag von Oberst Emsig » 27. Mai 2007, 12:42

Du hast es ja schon selbst gesagt: Wie soll die BewÀsserung stattfinden?

Das Zeug wird garantiert kein Wasser aufnehmen.



Ich92
Halter
Offline
BeitrÀge: 231
Registriert: 28. MĂ€rz 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Styropornest

Beitrag von Ich92 » 27. Mai 2007, 13:54

Aquatica hat geschrieben:Hi.

Durchnagen? mmhh, daran hab ich garnicht gedacht.

PS: Hey, du kommst ja aus TĂŒbingen. Schon der Zweite der aus meiner NĂ€he kommt.:)

Cool, woher kommst du denn?



Benutzeravatar
Ant13
Halter
Offline
BeitrÀge: 250
Registriert: 18. April 2006, 11:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Styropornest

Beitrag von Ant13 » 27. Mai 2007, 14:14

Die Frage mit dem Styropornest hab ich auch einmal gestellt :) (lange her)
Das Styropor nimmt 100%kein Wasser auf somit wĂ€re die Befeuchtung schonmal ausgeschlossen.Und die Ameisen wĂŒrden sich auch durchfressen.
mfg ant13


Friss oder stirb!

Benutzeravatar
Aquatica
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 78
Registriert: 13. Mai 2007, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Styropornest

Beitrag von Aquatica » 27. Mai 2007, 18:01

Hi.

Naja, war ja nur sone Idee.

@Ich92@ komme aus St. Blasien. Is gut 1 1/2 Stunden fahrt.


Gruß
Aqua

Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
BeitrÀge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Styropornest

Beitrag von Himmelhund » 27. Mai 2007, 18:14

Zum Thema:

Es gibt grob und feinkörniges Styropor. Das grobe ist meist weicher und leichter auseinander zu bröseln. Dann gibt es noch das feine, welches sehr fest sein kann und im Handel oft auch zum Versand eingesetzt wird.

Das feine Styropor lÀsst sich mit der 'Heissen-Draht-Technik' sehr leicht bearbeiten, d.h. man kann mit einem heissen Draht oder einem Lötkolben ganz einfach GÀnge ins Material reinbrennen.

Nun Zum Problem mit der BewÀsserung: man könnte...

a.) feine NĂ€hfĂ€den durch alle GĂ€nge ziehen und an einem Ende nach draussen fĂŒhren und ausserhalb der Farm in wasser legen. Die FĂ€den saugen sich voll und transportieren so die Feuchtigkeit in die Farm.

b.) die HauptgÀnge mit jeweils einem grossen Docht auslegen und jene ausserhalb bewÀssern. Das Prinzip ist wie bei den FÀden.

Als Abdeckung kann man eine dĂŒnne Plexiglsscheibe oder eine dicke Plastikfolie vor das Styropor kleben.

Achtung: diese Idee ist nur Theorie, ich habe es noch nicht ausprobiert. Das feinkörnige Styropor sollte von Ameisen nicht bearbeitbar sein. Aber auch beim feinen Styropor gibt es unterschiede. Also drauf achten, dass man auch ein festes Material erwischt =)

MfG Himmelhund


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“