Es sind doch Milben!
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Es sind doch Milben!
Wie ich ja schon in manchen Beiträgen erwähnt habe, ist bei mir auch das seltsame Sterben von Camonotus ligniperda aufgetreten. Erst sind sie etwa eine halbe bis eine Woche wie besoffen durch terrarium getorkelt, dann ein Tag still rumgesessen und schließlich gestorben.
Ich war der Meinung das ganze überstanden zu haben als gestern wieder 2 Arbeiterinnen dieses Verhalten zeigten. Ich habe sie mir also wieder geschnappt und untersucht. Diesmal konnte ich allerdings wirklich Milben finden , nicht sehr viele aber sie waren da.
Ich rate also allen die ähnliche Symptome beobachtet haben ihre Opfer mal genau unter die Lupe zu nehmen und zwar bevor sie tot sind.(Schätze deswegen habe ich erst keine Milben gefunden)
Jetzt steht erst mal eine Zwangsumsiedlung an. Das schöne Formi wird wohl außer Betrieb gesetzt.
Ich war der Meinung das ganze überstanden zu haben als gestern wieder 2 Arbeiterinnen dieses Verhalten zeigten. Ich habe sie mir also wieder geschnappt und untersucht. Diesmal konnte ich allerdings wirklich Milben finden , nicht sehr viele aber sie waren da.
Ich rate also allen die ähnliche Symptome beobachtet haben ihre Opfer mal genau unter die Lupe zu nehmen und zwar bevor sie tot sind.(Schätze deswegen habe ich erst keine Milben gefunden)
Jetzt steht erst mal eine Zwangsumsiedlung an. Das schöne Formi wird wohl außer Betrieb gesetzt.
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Es sind doch Milben!
Hallo,
wenn die Milben AUF den Ameisen waren, wird eine Zwangsumsiedelung wenig bringen. Sie sind ja auch noch auf den Ameisen, wenn sie im neuen Formi sind.
Wenn man einmal Milben auf den Ameisen hat, gibt es mWn kein zuverlässiges Mittel, um sie -ohne die Gesundheit der Ameisen zu beeinträchtigen -zu töten. Jegliches Gift oä würde wohl auch die Ameisen umbringen.
So leid es mir tut, eine Umsiedelung wird wohl nichts helfen.
lg, chrizzy
lg, chrizzy
wenn die Milben AUF den Ameisen waren, wird eine Zwangsumsiedelung wenig bringen. Sie sind ja auch noch auf den Ameisen, wenn sie im neuen Formi sind.
Wenn man einmal Milben auf den Ameisen hat, gibt es mWn kein zuverlässiges Mittel, um sie -ohne die Gesundheit der Ameisen zu beeinträchtigen -zu töten. Jegliches Gift oä würde wohl auch die Ameisen umbringen.
So leid es mir tut, eine Umsiedelung wird wohl nichts helfen.
lg, chrizzy
lg, chrizzy
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Es sind doch Milben!
Jetzt hab ich sie allerdings erst mal so vor mir das ich alle Arbeiterinnen und vorallem die Königin genau beobachten kann, und ich bin mir sicher das keine Milben mehr aus irgendwelchen Ritzen kriechen.
Hab sie jetzt in einem großen RG und schau mal wie sich das so entwickelt. Vielleicht schaff ich es befallene Ameisen auszusondern. Einen Versuch ist es jedenfalls Wert!
Hab sie jetzt in einem großen RG und schau mal wie sich das so entwickelt. Vielleicht schaff ich es befallene Ameisen auszusondern. Einen Versuch ist es jedenfalls Wert!
-
- Halter
- Beiträge: 900
- Registriert: 9. März 2007, 18:54
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Es sind doch Milben!
Hallo Nils,
mein Beileid. Hab ähnliches bei meinen Pheidologeton auch erfahren müssen. Bei Antstore gibts zu dem Thema noch einen Bericht davon: - ANTSTORE World of Ants - View topic - Milben und Umzug - Ants - Ameisen - Formica - Fourmis - Hormigas - Mrovka - Formicarium - Miere - Muurhainen - Myrmex - Seangán - Seechomes - Myr - Myre - Formiga - Murawej - Myra - Mravenca - Hangya - antshop
Vom Umzug habe ich dann abgesehen, um die Kolonie nicht zu stressen. Die Maßnahmen haben ihr aber trotzdem zugesetzt. Statt befallene Tiere auszusondern, würde ich lieber alle Tiere untersuchen und nur die unbefallenen in ein neues RG setzen. Nimm dir dafür viel Zeit und eine gute Lupe, oft sitzen die Milben kaum sichtbar auch an der Körperunterseite, Eier sind auch mit Lupe unauffindbar.
Viel Glück!
Necturus
mein Beileid. Hab ähnliches bei meinen Pheidologeton auch erfahren müssen. Bei Antstore gibts zu dem Thema noch einen Bericht davon: - ANTSTORE World of Ants - View topic - Milben und Umzug - Ants - Ameisen - Formica - Fourmis - Hormigas - Mrovka - Formicarium - Miere - Muurhainen - Myrmex - Seangán - Seechomes - Myr - Myre - Formiga - Murawej - Myra - Mravenca - Hangya - antshop
Vom Umzug habe ich dann abgesehen, um die Kolonie nicht zu stressen. Die Maßnahmen haben ihr aber trotzdem zugesetzt. Statt befallene Tiere auszusondern, würde ich lieber alle Tiere untersuchen und nur die unbefallenen in ein neues RG setzen. Nimm dir dafür viel Zeit und eine gute Lupe, oft sitzen die Milben kaum sichtbar auch an der Körperunterseite, Eier sind auch mit Lupe unauffindbar.
Viel Glück!
Necturus
- B-Meise
- Halter
- Beiträge: 128
- Registriert: 7. September 2005, 18:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Es sind doch Milben!
Gabs hier nicht auch mal nen Thread wo stand, das man Milben mit zeitungspapier entfernen kann=?
Edit: Ah hier wusst ichs doch http://ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/28018-milbenbekaempfung-mit-zeitungspapier.html
Edit: Ah hier wusst ichs doch http://ameisenforum.de/europaeische-ameisenarten-allgemeines/28018-milbenbekaempfung-mit-zeitungspapier.html
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Es sind doch Milben!
Danke. Ich werd demnächst mal schreiben wie sich alles entwickelt...
Die Zeitungsmethode hat sich in dem Beitrag leider als nicht wirksam erwiesen.
Die Zeitungsmethode hat sich in dem Beitrag leider als nicht wirksam erwiesen.
- nilsgollub
- Halter
- Beiträge: 209
- Registriert: 26. Juli 2006, 14:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Es sind doch Milben!
Die Zeitungsmethode hat sich in dem Beitrag leider als nicht wirksam erwiesen.
-
- Halter
- Beiträge: 203
- Registriert: 28. Januar 2006, 22:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Es sind doch Milben!
Als Tipp kann ich Dir nur geben es mal mit Veränderung der Haltungsbedingungen zu probieren.
Nicht mehr besprühen und das Nest sogar erst mal trocknen lassen.
Wasser anbieten und Umgebungstemperatur erhöhen.
Viele Milbenarten können keine trockene Umgebung vertragen.
MFG
Michael
Nicht mehr besprühen und das Nest sogar erst mal trocknen lassen.
Wasser anbieten und Umgebungstemperatur erhöhen.
Viele Milbenarten können keine trockene Umgebung vertragen.
MFG
Michael