Königin gefunden

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Lorry
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 16. März 2007, 00:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Königin gefunden

Beitrag von Lorry » 1. Juni 2007, 00:41

hab zwei Königinnen gefunden
die erste in Berlin in einer Wiese unter Hochspannungsmasten, sie ist bräunlich mit helleren Beinen Bild 1+2
die zweite in einem Laubwald bei Angermünde sie ist recht Dunkel ins schwarze gehend Bild 3+4

sie sind ca 1,2 cm groß

vieleicht könnt Ihr mir bei der Bestimmung helfen
Dateianhänge
Bild 4.JPG
Bild 3.JPG
Bild 2.JPG
Bild1.JPG



kellogz
Halter
Offline
Beiträge: 313
Registriert: 15. Mai 2006, 20:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Königin gefunden

Beitrag von kellogz » 1. Juni 2007, 05:43

Ist ne Lasius sp. ^^



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Königin gefunden

Beitrag von Boro » 1. Juni 2007, 14:11

Hallo Lorry!
Schließe mich kellogz an: Gyne der Gattung Lasius. Die Bestimmung der Art traue ich mir in dem Fall nicht zu.
Gruß Boro

Na ja, ich kanns nicht lassen! Ich würde alle Bilder der gleichen Art zuordnen, weil nur das 4. Bild dunkel ausgefallen ist (Blick von oben, schwache Belichtung). Im Bild 3 wirkt die gleiche Gyne nämlich deutlich heller!
Vermutung: Lasius brunneus, laut Seifert am frühesten schwärmend.
Bald hätt ich es vergessen: Sehr schöne Bilder, bravo!



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Königin gefunden

Beitrag von Michi-King91 » 1. Juni 2007, 14:25

Hi,

wie die beiden vor mir gesagt haben auf jeden Fall ne Lasius Sp. aber welche genau, hmm ich denke die Erste auf bild 1+2 ist ne Lasius niger, aber nicht 100%ig!

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Benutzeravatar
B-Meise
Halter
Offline
Beiträge: 128
Registriert: 7. September 2005, 18:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Königin gefunden

Beitrag von B-Meise » 1. Juni 2007, 15:00

wow sind die früh dieses Jahr:)
Oder eher: Hilfe die sind dieses jahr zu früh.



Lorry
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 16. März 2007, 00:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Königin gefunden

Beitrag von Lorry » 1. Juni 2007, 16:39

die erste würde ich auch bald auf irgendeine Lasius tippen

die zweite ist dunkler gefärbt und auch anders gebaut nur will ich da im moment keine weiteren Bilder versuchen der Stopfen vom Tank ist nicht sehr dicht wie es scheint und beim hantieren wurden die Eier überschwemmt, hab mal ein trockeneres Glas rangehängt mal sehen ob sie umzieht. Dann versuche ich noch mal Bilder zu machen.
ich mach mal Bilder ohne die RG zu bewegen



Lorry
Einsteiger
Offline
Beiträge: 25
Registriert: 16. März 2007, 00:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Königin gefunden

Beitrag von Lorry » 1. Juni 2007, 17:54

noch mal drei neue
nur seitliche Aufnahmen, wollte das RG nicht bewegen
sind ein wenig nachbearbeitet werde da aber noch üben müssen
hab leider noch keinen Zusatzblitz, etwas Hilfe bietet der Schreibtischstrahler 35 Watt
Dateianhänge
DSC0107511.jpg
DSC01073111.jpg
DSC010711.jpg



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#8 AW: Königin gefunden

Beitrag von Boro » 1. Juni 2007, 19:55

Hallo Lorry!
Kannst du deine beiden Funde etwas genauer beschreiben?:
Genaue Fundstelle (Wiese, Totholz, Wegrand etc). Sind die Tierchen einfach durch die Gegend spaziert oder hast du sie in einem Versteck gefunden, in einem bestehenden Nest?
Worin bestehen deiner Meinung nach die Unterschiede zwischen den beiden Königinnen? Du kannst das am besten selbst erkennen!
(Z. B. längere Beine, längerer Hinterleib, breiterer Thorax etc.)
Sind beide in der Länge gleich?
Wie ist die ungefähre Meereshöhe beider Fundorte?
Sind beide Fundorte an sonnigen, trockenen Stellen oder im Halbschatten usw.
Vielleicht kommen wir der Lösung deiner Frage auf diese Weise näher! Die letzten Bilder lassen für die dunklere Art vielleicht doch Lasius niger vermuten. Eigenartig, bei uns (wohl 400-600m) habe ich in keinem einzigen Lasius-Nest ein fertiges Geschlechtstier angetroffen, überall nur Puppen! Bei uns fliegen die nicht vor 2/3 Wochen!
Gruß Boro



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“