User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Nestbau--welche Grösse?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
boogie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 28. November 2006, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Nestbau--welche Grösse?

Beitrag von boogie » 14. Juni 2007, 11:18

Hil Leute,

ich habe Solenopsis fugax-Kolonien, die immer noch in RGs sind. Ich überlege mir jetzt schon, was für ein Nest ich für sie bauen werde. Meine Frage wäre: welche Nestgrösse (Gänge etc.) könnt ihr bei einer sooo kleinen Art empfehlen? Und welche Nestart wäre am besten geeignet?

MfG

boogie
Dateianhänge
DSC01690.JPG
DSC01689.JPG
DSC01688.JPG



Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Nestbau--welche Grösse?

Beitrag von Himmelhund » 14. Juni 2007, 12:23

Hallo,
also für die Gelbe Diebsameise würde ich einen Ytong nehmen. Da ich aber nicht weiss, was Du für ein Formicarium hast, kann ich Dir schlecht sagen, welche Grössenordnungen Du beachten solltest. Darum gehen wir nach Fakten: Am Anfang ist eine Kolonie klein, da reicht also ein kleines Nest.

Du musst aber bedenken, dass Solenopsis fugax dazu tendiert, mehrere tausend Arbeiterinnen pro Nest zu haben. Jetzt also klein Anfangen, aber schonmal für die Zukunft gross voraus planen. Damit meine ich, dass Du es so gestaltest, dass Du ohne Probleme jederzeit ein grösseres Nest zum Umziehen anbieten kannst.

MfG Himmelhund

P.S. Wieso hast Du eigentlich Bilder eines Ohrenkneifers (Dermaptera) als Bild angehängt?


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: Nestbau--welche Grösse?

Beitrag von NIPIAN » 14. Juni 2007, 12:28

Mal ne andere Frage: weshalb hängst Du Photos des Forficula auricularia, besser bekannt als der "gemeine Ohrwurm", an?



Benutzeravatar
boogie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 31
Registriert: 28. November 2006, 22:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Nestbau--welche Grösse?

Beitrag von boogie » 14. Juni 2007, 15:40

hi leute,

hoppla ^^ hatte vergessen zu schreiben, ob ihr wisst was das für ein Insekt ist. Hat sich einmal in ein leeres RG verkrochen und ich wunderte mich was das für ein Vieh ist:p

@Himmelhund

okee. ich denke mal die Gänge müssen nicht sonderlich gross für eine solch kleine Ameisenart sein oder? Oder besser: ne Farm würde doch au gehen oder?
MfG

boogie

p.s.: das ist ein prachtexemplar ^^
Dateianhänge
EarwigDoiSuthep1.jpg



Benutzeravatar
Himmelhund
Halter
Offline
Beiträge: 301
Registriert: 27. April 2007, 11:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Nestbau--welche Grösse?

Beitrag von Himmelhund » 14. Juni 2007, 15:51

Hi nochmal ^.^
Also kleine Ameisenarten brauchen nicht sonderlich grosse Gänge, wobei ich anmerken muss, dass ich mal eine Lasis niger Kolonie gesehen hatte, die sich selber 3 cm breite Gänge angelegt hatte.

Und da ich diese Art, gelbe Diebsameise, selber nicht habe, kann ich schlecht sagen, welche Ganggrösse am Besten geeignet ist. Im Zweifelsfalle würde ich sagen: Körpergrösse mal 2 gleich Gangbreite, wobei das schon eine ordentliche Grösse dann sein wird.


Who keeps Atlantis off the maps?
Who keeps the Martians under wraps?
~We do!~~We do!~

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#6 AW: Nestbau--welche Grösse?

Beitrag von Boro » 14. Juni 2007, 15:58

Hallo boogie!
In der Natur bevorzugt Solenopsis fugax den Nistplatz unter Steinen, Gehwegplatten usw. Ich würde daher auch einen Ytong empfehlen.
Gruß Boro



Michi-King91
Halter
Offline
Beiträge: 676
Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Nestbau--welche Grösse?

Beitrag von Michi-King91 » 14. Juni 2007, 19:40

Hi Boogie!

Genau, einen Ytong oder ein Gipsnest würde ich sagen, aber Ytong ist besser. Ich habe vor ein paar Tagen auch eine Kolonie Gelbe Diebesameisen in meinem Garten endeckt, sie waren unter einer Waschbetonplatte.

Und das angehängte Bild ist ein Ohrzwicker wie man im Schwäbischen Raum sagt:-D.

Mfg

Michi


Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.

Ich92
Halter
Offline
Beiträge: 231
Registriert: 28. März 2007, 20:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Nestbau--welche Grösse?

Beitrag von Ich92 » 14. Juni 2007, 19:48

Michi-King91 hat geschrieben:Hi Boogie!

Genau, einen Ytong oder ein Gipsnest würde ich sagen, aber Ytong ist besser. Ich habe vor ein paar Tagen auch eine Kolonie Gelbe Diebesameisen in meinem Garten endeckt, sie waren unter einer Waschbetonplatte.

Und das angehängte Bild ist ein Ohrzwicker wie man im Schwäbischen Raum sagt:-D.

Mfg

Michi

Richtig Ohrenzwicker ;). Sag auch mal Ytongnest, war das beste was ich neben RG anbieten konnte. Die Gänge können nur 1-3mm breit sein und Kammern mit Maximal 1cm breite und 1,5cm Länge darin lassen sie sich gut beobachten, besonders wenn man sehr viele Gänge baut ist das ein schönes Nest aber auch viele Kammern sind zu empfehlen. Viel Spass mit den Kleinen, ich hab sie auch lieb, sind einfach niedlich :D.

MFG Ich

MFG Ich



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“