Mein Formicarium - Fotos
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 19. Mai 2007, 20:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Mein Formicarium - Fotos
Also hier Bilder von meinem nun Fertiggestellten Formicarium.
Ist ein Aquariumbecken 30x30x50 mit Ytong 20x10x5 und noch einem kleinen Ytong fĂŒr den Anfang. Bodengrund ist Aquariumkies 1-2mm und die gröĂeren 5-7mm. Im Vordergrund sieht man die leider Tot angekommenen Myrmica rubra Kolonien (Eine fĂŒr mich die andere fĂŒr nen Kollegen). Jetzt steht alles leider leer und muss warten was Antstore sagt.
Anregungen und Fragen dĂŒrfen hier gerne gepostet werden.
Ist ein Aquariumbecken 30x30x50 mit Ytong 20x10x5 und noch einem kleinen Ytong fĂŒr den Anfang. Bodengrund ist Aquariumkies 1-2mm und die gröĂeren 5-7mm. Im Vordergrund sieht man die leider Tot angekommenen Myrmica rubra Kolonien (Eine fĂŒr mich die andere fĂŒr nen Kollegen). Jetzt steht alles leider leer und muss warten was Antstore sagt.
Anregungen und Fragen dĂŒrfen hier gerne gepostet werden.
- timmey
- Halter
- BeitrÀge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Mein Formicarium
Hey Skarum,
schönes Formicarium, gefÀllt mir gut ^^
Ich wĂŒrde dir aber einen Deckel empfehlen, sicher ist sicher
Das mit der Kolonie ist schade... aber fĂŒr gewöhnlich ersetzt Antstore unterwegs verstorbene Kolonien. War vllt zu warm fĂŒr sie, wer weiss wie warm es im Laster war...
Was hast du oben in den Ytong gefĂŒllt? Seramis?
Naja, wird schon bald besiedelt werden
Ich drĂŒcke dir mal die Daumen, dass Antstore sich bald meldet, kannst uns ja auf dem Laufenden halten 
MfG Tim
schönes Formicarium, gefÀllt mir gut ^^
Ich wĂŒrde dir aber einen Deckel empfehlen, sicher ist sicher

Das mit der Kolonie ist schade... aber fĂŒr gewöhnlich ersetzt Antstore unterwegs verstorbene Kolonien. War vllt zu warm fĂŒr sie, wer weiss wie warm es im Laster war...
Was hast du oben in den Ytong gefĂŒllt? Seramis?
Naja, wird schon bald besiedelt werden


MfG Tim
- Oberst Emsig
- Halter
- BeitrÀge: 1364
- Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#4 AW: Mein Formicarium
Ja, fĂŒr den Anfang geht es bei dieser einheimischen Art mit gutem Ausbruchsschutz auch ohne Deckel (staubt nur ein wenig in das Becken). Einen Deckel zu haben kann aber nie verkehrt sein (btw).
Danke, fĂŒr die Vorstellung deines Beckens. Es ist sehr zweckmĂ€Ăig eingerichtet, sieht mir persönlich aber ein wenig unnatĂŒrlich aus, aber so sah mein Becken zu Anfang auch aus (2003 siehe Thread WĂŒsten Formicarium).
Macht trotzdem einen soliden Eindruck.
Gut, so ein Becken war bestimmt nicht teuer, wer aber sein Becken auch auf lange Sicht hin verwenden möchte sollte unbedingt die Mehrkosten in ein Becken mit 1-2 Löchern (27mm) investieren, damit man es spÀter auch einfach an andere Becken ankoppeln kann.
Dieses Becken wird aber sicherlich 1 1/2 Jahre ausreichen, um den Ameisen genĂŒgend "Auslauf" zu bieten, danach kann man sich ja auch ein neues kaufen. Dank YTongnest ist die Zwangsumsiedlung der Kolonie dann problemlos machbar.
Viel GlĂŒck mit einer neuen noch lebenden Kolonie.
Wirklich Àrgerlich und traurig.
Danke, fĂŒr die Vorstellung deines Beckens. Es ist sehr zweckmĂ€Ăig eingerichtet, sieht mir persönlich aber ein wenig unnatĂŒrlich aus, aber so sah mein Becken zu Anfang auch aus (2003 siehe Thread WĂŒsten Formicarium).
Macht trotzdem einen soliden Eindruck.
Gut, so ein Becken war bestimmt nicht teuer, wer aber sein Becken auch auf lange Sicht hin verwenden möchte sollte unbedingt die Mehrkosten in ein Becken mit 1-2 Löchern (27mm) investieren, damit man es spÀter auch einfach an andere Becken ankoppeln kann.
Dieses Becken wird aber sicherlich 1 1/2 Jahre ausreichen, um den Ameisen genĂŒgend "Auslauf" zu bieten, danach kann man sich ja auch ein neues kaufen. Dank YTongnest ist die Zwangsumsiedlung der Kolonie dann problemlos machbar.
Viel GlĂŒck mit einer neuen noch lebenden Kolonie.
Wirklich Àrgerlich und traurig.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 19. Mai 2007, 20:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Mein Formicarium
So hab mit Antstore gesprochen und bekomme die Kolonien erstattet, jedoch sind die Mymrica rubra jetzt mit ner Lieferzeit von 2-4 Wochen gelistet und der Versand wĂŒrde erst bei Temperaturen unter 25° erfolgen (ScheiĂ ErderwĂ€rmung ich befĂŒrchte fast wir bekommen diesen Sommer keine Tage unter 25° mehr).
Resultat: die Gutschrift hab ich benutzt mir nen Deckel zu bestellen und am Samstag fahr ich nach Karlsruhe und hol meine Ameisen selber bei Apocrita ab. Jedoch werde ich nun Lasius niger nehmen.
Resultat: die Gutschrift hab ich benutzt mir nen Deckel zu bestellen und am Samstag fahr ich nach Karlsruhe und hol meine Ameisen selber bei Apocrita ab. Jedoch werde ich nun Lasius niger nehmen.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 19. Mai 2007, 20:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Mein Formicarium
So hab meinen Deckel gestern bekommen und bin eben aus Karlsruhe mit meiner Lasius niger Kolonie zurĂŒckgekommen. Die sind richtig neugierig. Zuerst waren nur 2 drauĂen, mittlerweile aber bis zu 7, die sich das Honigwasser schmecken lassen. Fotos mach ich spĂ€ter.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 24
- Registriert: 19. Mai 2007, 20:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Mein Formicarium
Nachdem Sie sich dann gestern ausgiebig gestĂ€rkt hatten, haben sie das Reagenzglas noch schön mit Sand eingerichtet und ĂŒber Nacht die angebotene Fliege reingetragen.
Wie man sieht hab ich nochmal umgestellt. Der vorherige kleine Ytong hatt mir wegen der BewÀsserung nicht gepasst. Also hab ich nen neuen kleinen gebaut.
Wie man sieht hab ich nochmal umgestellt. Der vorherige kleine Ytong hatt mir wegen der BewÀsserung nicht gepasst. Also hab ich nen neuen kleinen gebaut.