Toblin hat geschrieben:Graphit mit Öl, Wachs, Autopolitur, Nanoversiegelung, doppelseitiges Klebeband, Telflonklebeband, Kreide, Backpapier und Spucke sind allesamt wohl eher ungeeignet. Bei einer Sache wie dem Ausbruchschutz sollte man nicht unbedingt experimentieren und improvisieren. Es gibt bekannte und erprobte Mittel um Ameisen zurückzuhalten. Die beste, effektivste und einfachste Möglichkeit wurde leider vergessen: Ein Deckel! Zur ...
So..bis zu der Stelle reicht es, ein Zitat zu nehmen. Nun möchte ich Toblin nochmal drauf hinweisen, meinen Post Nummer 1 hier, also den Anstoss für alles, nochmals zu lesen...
Schon die ersten Sätze dürften alles aussagen
Ich will ja nur wissen, was man noch so ausprobieren kann, als Ausbruchschutz oder was auch noch funktioniert, laut anderen Haltern.
Ganz krass gesagt, bietet keiner neue Ideen an, wie z.B. Einen Lichtschrankensensor, der beim Ãœberschreiten einen Druckluftmechanismus in Gang setzt und die Ameisen 'runterpustet'...
Die anderen Sachen wie PTFE, Deckel und Co. sind mir ja alle bekannt, doch wird das sicherlich nicht alles auf der Welt sein?
MfG Himmelhund
/edit
@ Fabienne:
Wie meinst Du das mit den Alustreifen und den Magneten? Alu ist, im Normalgebrauch, nicht magnetisch und würde demnach nicht am Magneten haften. Willst Du die Magneten mit den Alustreifen verkleben? Oder willst Du solch physikalische Verhältnisse schaffen, dass das Alu magnetisch reagiert? *g*
Nein, im Ernst, wie willst Du die Alustreifen mit den Magneten verbinden? Wäre es da nicht einfacher, stinknormales Metal zu nehmen, hauchdünn, welches mit Aluminium beschichtet wird, dann evt noch mit Teflon beschichtet wird? Diese 'Metallstreifen' liessen sich dann ohne Probleme mit einem Magneten dann am Glas halten...