Lebend Futter - Milbengefahr?!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lebend Futter - Milbengefahr?!

Beitrag von Dreamwalker » 24. Juni 2007, 00:31

So, Folks!

Ich möchte demnächst anfangen meiner Lasius niger Kolonie lebendfutter wie kleine Käfer oder so anzubieten, jedoch habe ich ein Problem:

Die Milbengefahr


Außerdem habe ich nicht so viel Zeitungspapier zuhause, was die Sache natürlich noch gefährlicher macht... :verrueckt: :ironie::bananadancer:


Wie umgeht man denn die Gefahr eines Milbenbefalles, wenn man lebende Tiere füttert? Etwa mit Quarantäne? xD


Darauf hätte ich gerne mal eine Antwort, denn ich bin schon länger am rumgrübeln wie ich das machen soll^^.

So long:yellowhopp:


MfG dreamî

Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lebend Futter - Milbengefahr?!

Beitrag von Frankie » 24. Juni 2007, 00:41

Garnicht, du musst die Insekten vorher überbrühen, oder du riskierst eine Milbeninvasion.
Einfach eine Tasse mit heißen (nicht kochenden wasser) nehmen(10 sek. müssten reichen).
Lebendige Insekten stellen ein hohes risiko da.

Bei Maden weiß ich das nicht, würde mich aber interessieren ob die milben haben (z.B. gekaufte Pinky Maden)

Du kannst natürlich lebendige Insekten verfüttern, aber damit riskierst du das leben deiner kolonie!


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lebend Futter - Milbengefahr?!

Beitrag von Dreamwalker » 24. Juni 2007, 01:17

Ich weiß wie man Insekten überbrüht, hallo, ich halte auch nicht erst seit gestern Ameisen^^.

Ich wollte eigentlich eher irgendwelche Methoden wissen, durch welche man die Gefahr eines Befalles minimieren oder erlöschen kann.

Trotzdem danke für deinen Post...


MfG dreamî

Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lebend Futter - Milbengefahr?!

Beitrag von Frankie » 24. Juni 2007, 01:33

So, so nicht neu aber so eine komische Frage stellen...
Ja wie soll man das den machen?
Fakt ist, das Insekten von Parasiten befallen sind oder welche in sich haben.
Daher kannst du eigentlich nichts machen, ausser sie überbrühen oder einfach Glück haben, das keine Milben kommen.
Aber dafür deine Kolonie opfern... :twak:


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lebend Futter - Milbengefahr?!

Beitrag von Dreamwalker » 24. Juni 2007, 01:38

Ja eben, aber ich habe schon oft - teils von wirklich erfahrenen Haltern gehört dass sie lebende Tiere verfüttern. Und die sollten doch sicherlich wissen, was sie tun, oder?

Vielleicht sind ja die Grillen oder die Heuschrecken da ausm Tiermarkt Parasitenfrei, who knows?

Wenn jemand ne Lösung hat - her damit =D


MfG dreamî

Benutzeravatar
Frankie
Halter
Offline
Beiträge: 227
Registriert: 23. Juni 2007, 18:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Lebend Futter - Milbengefahr?!

Beitrag von Frankie » 24. Juni 2007, 01:44

Auch erfahrene Halter können ihre Kolonien falsch behandeln...in ganz Deutschland behandeln viele Hundehalter ihre Hunde falsch und vermenschlichen sie, dabei gilt das Rudelgesetz.

Das mit deiner Aussage ob andere Insekten vielleicht weniger Parasiten haben, vermute ich ja auch, vielleicht haben ja spezielle Insekten oder Maden wenig Parasiten.
Deshalb ja meine Frage im ersten Post.


{Honig (mit Wasser verdünnt) ist ideal für Ameisen}
{10ml PTFE können in 1L Wasser verdünnt werden}
{kleine Kolonien=alle 2 Tage=Futterinsekt}{Lasius niger=rotblind}{eu.Ameisen brauchen Wasser}

Benutzeravatar
Antastisch
Halter
Offline
Beiträge: 2807
Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#7 AW: Lebend Futter - Milbengefahr?!

Beitrag von Antastisch » 24. Juni 2007, 01:45

Selbst wenn man die Insekten selbst züchtet, so werden sie früher oder später Parasiten haben.
Und gerade Insekten aus Zoogeschäften/Tierhandlungen sind oft hochgradig milbenbefallen.
Richtige Kniffe gibt es nicht, auch Untersuchungen durch Lupe können höchstens oberflächlich ausschließen, ob die Insekten Parasiten haben.
Bei Insekten aus der Natur ist die Gefahr weniger groß und eben jene werden zumeist lebendig verfüttert. Zumindest bei sehr kostspieligen Kolonien würde ich aber gänzlich darauf verzichten. Auch Larven und Puppen von Insekten können Milben haben, oft gerade diese.



Benutzeravatar
Dreamwalker
Halter
Offline
Beiträge: 272
Registriert: 2. Mai 2007, 14:39
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Lebend Futter - Milbengefahr?!

Beitrag von Dreamwalker » 24. Juni 2007, 01:48

Da mit meine Lasius niger Kolonie auch sehr am Herzen liegt werde ich dann sogar bei denen darauf verzichten.

Schade eigentlich, da wollte ich doch mal so eine Jagdt sehen^^.:yellowhopp:


MfG dreamî

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“