Fragen zu körnerfressenden Arten
- GoSh
- Halter
- Beiträge: 319
- Registriert: 31. Mai 2007, 19:31
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Fragen zu körnerfressenden Arten
Hi ich habe gelesen das Ameisen auch Körnerfresser seinen können habe versucht Arten zu finden (In Büchern, I-Net...) die Körnerfresser sind, habe allerdings keine gefunden. Ich habe 2 Fragen:
1. Fressen Lasius niger Körner???
2. Könnt ihr mir welche nennen die Körner fressen?
mfg
GoSh
1. Fressen Lasius niger Körner???
2. Könnt ihr mir welche nennen die Körner fressen?
mfg
GoSh
- eastgate
- Halter
- Beiträge: 1513
- Registriert: 31. August 2006, 08:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Fragen zu könerfressenden Arten
Hallo Gosh,
schau doch mal auf www.AMEISENHALTUNG.de - Alles über Ameisen, Ameisen als Haustiere unter dem Artenverzeichnis nach Messor. Dort findest Du 3 Körnerfressende Arten.
Lasius niger fressen eigentlich keine Körner. Jedoch tragen größere Völker auch ab und zu mal Körner ein - aber sehr selten.
Gruß
EastGate
schau doch mal auf www.AMEISENHALTUNG.de - Alles über Ameisen, Ameisen als Haustiere unter dem Artenverzeichnis nach Messor. Dort findest Du 3 Körnerfressende Arten.
Lasius niger fressen eigentlich keine Körner. Jedoch tragen größere Völker auch ab und zu mal Körner ein - aber sehr selten.
Gruß
EastGate
-
- Halter
- Beiträge: 1489
- Registriert: 2. Januar 2006, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: Fragen zu könerfressenden Arten
Andere Körnerfresser wären Pogonomyrmex und Aephaenogaster (nicht alle Arten). Auch Pheidologeton und einige Pheidole tragen Körner ein, jedoch längst nicht so viele wie besagte zwei Gattungen.
LG Jan
LG Jan
-
- Halter
- Beiträge: 676
- Registriert: 27. Mai 2007, 16:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Fragen zu könerfressenden Arten
Hi GoSh,
Lasius niger fressen soviel ich weiß keine Körner! Körnerfresser sind um ein paar bekannte Arten zu nennen zum Beispiel Messor barbarus, Messor structor, Meranoplus bicolor, Messor capitatus,...
Lasius niger fressen ausschließlich Insekten (Zoophag ) und (Honig)wasser.
Das reicht ihnen auch völlig aus^^.
Viele Grüße
Michi
Lasius niger fressen soviel ich weiß keine Körner! Körnerfresser sind um ein paar bekannte Arten zu nennen zum Beispiel Messor barbarus, Messor structor, Meranoplus bicolor, Messor capitatus,...
Lasius niger fressen ausschließlich Insekten (
Das reicht ihnen auch völlig aus^^.
Viele Grüße
Michi
Derzeit halte ich: Nichts. Habe die aktive Haltung aufgegeben.
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Fragen zu könerfressenden Arten
Hola,
immerhin sammeln sie bestimmte Körner bzw sind ganz versessen auf diese, denn Lasius niger und viele andere Arten nehmen auch gerne Elaiosomen auf, die von vielen Pflanzen im Rahmen der Myrmekochorie ausgebildet werden.
Im engeren Sinne kann die Aufnahme von Elaiosomen zwar nicht als "Körnerfressend" gewertet werden, jedoch werden elaiosomhaltige Pflanzensamen eingetragen und zum Teil verwertet (eben diese Anhängsel).
Es handelt sich bei den Elaiosomen um Anhängsel der Samen ("Körner", Diasporen), sie haben eine gelartige und sehr reichhaltige, nahrhafte Füllung. Die Ameisen fressen die Elaiosomen ab und werfen die unversehrten Körner wieder aus dem Nest... wenn die Elaiosomen nicht schon am Fundort oder auf dem Weg zum Nest abgeknuspert werden.
Sie werden wohl eher zB Nektar, Phloemsaft und Honigtau denn "(Honig)wasser" aufnehmen.
Honig gehört zu den in der Haltung gerne genommenen Ersatzquellen zum Honigtau, es ist also falsch zu sagen "...(sie) fressen ausschließlich...", unter anderem auch in Hinblick auf die oben erwähnten Elaiosomen.
immerhin sammeln sie bestimmte Körner bzw sind ganz versessen auf diese, denn Lasius niger und viele andere Arten nehmen auch gerne Elaiosomen auf, die von vielen Pflanzen im Rahmen der Myrmekochorie ausgebildet werden.
Im engeren Sinne kann die Aufnahme von Elaiosomen zwar nicht als "Körnerfressend" gewertet werden, jedoch werden elaiosomhaltige Pflanzensamen eingetragen und zum Teil verwertet (eben diese Anhängsel).
Es handelt sich bei den Elaiosomen um Anhängsel der Samen ("Körner", Diasporen), sie haben eine gelartige und sehr reichhaltige, nahrhafte Füllung. Die Ameisen fressen die Elaiosomen ab und werfen die unversehrten Körner wieder aus dem Nest... wenn die Elaiosomen nicht schon am Fundort oder auf dem Weg zum Nest abgeknuspert werden.
Lasius niger fressen ausschließlich ... (Honig)wasser.
Sie werden wohl eher zB Nektar, Phloemsaft und Honigtau denn "(Honig)wasser" aufnehmen.
Honig gehört zu den in der Haltung gerne genommenen Ersatzquellen zum Honigtau, es ist also falsch zu sagen "...(sie) fressen ausschließlich...", unter anderem auch in Hinblick auf die oben erwähnten Elaiosomen.
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!