

[Bestimmung] Königin aus Frankreich
#9 AW: Französische Königin, welche Art?
Hi, hab nochmal ne Fotosession gemacht, leider mit kaum besseren Ergebnissen, versuche heute noch eine bessere Kamera aufzutreiben. Sollte ja langsam mal Wissen welcher Art (?) sie angehört, damit sie nicht verhungert im Reagenzglas.
Das Bild befindet dich im Anhang (+ gezoomt)
MFG Mens
Das Bild befindet dich im Anhang (+ gezoomt)
MFG Mens
-
- Einsteiger
- Beiträge: 79
- Registriert: 12. Juni 2007, 17:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Französische Königin, welche Art?
Hallo!
Wenn du mit deiner Cam im Makromodus bist, musst du dein Motiv in die Mitte des Bildes nehmen. Dann gehst du in eine brauchbare Entfernung zum Makrofotografieren (Handbuch -> bei mir 20-50cm) und drückst den Auslöser leicht (nicht durch). Dadurch stellt sich die Linse nochmal scharf. Wenn die Kamera dabei nicht genau die Ameise scharf stellt, musst du die Kamera einige centimeter vor und zurück bewegen, bist die Meise wirklich scharf zu erkennen ist. Dann Blitz an, Optischer Zoom auf max., Digitalzoom aus. Gut ausleuchten trotzdem. Nach Möglichkeit Zeitauslöser benutzen und Kamera auf Stativ oder Unterlage stellen (Um Verwackler zu vermeiden).
-> Mehrere Fotos machen (eventuell 'Drive'-Funktion benutzen), beste raussuchen. Ich habe von ca 20 Fotos im Schnitt vielleicht ein brauchbares.
Welcher Art oderGattung dein Tier angehört kann ich nicht sagen.
Aber mit den Tipps (vielleicht auch mal Google -> 'Makrofotografie') kriegst du vielleicht gute Fotos hin. Dazu ist keine 8 MPixel Cam nötig.
Zur Bestimmung ist meistens ein Foto seitlich, eins von oben und eins von vorne (Kopf, vordererThorax ) hilfreich.
Wenn du mit deiner Cam im Makromodus bist, musst du dein Motiv in die Mitte des Bildes nehmen. Dann gehst du in eine brauchbare Entfernung zum Makrofotografieren (Handbuch -> bei mir 20-50cm) und drückst den Auslöser leicht (nicht durch). Dadurch stellt sich die Linse nochmal scharf. Wenn die Kamera dabei nicht genau die Ameise scharf stellt, musst du die Kamera einige centimeter vor und zurück bewegen, bist die Meise wirklich scharf zu erkennen ist. Dann Blitz an, Optischer Zoom auf max., Digitalzoom aus. Gut ausleuchten trotzdem. Nach Möglichkeit Zeitauslöser benutzen und Kamera auf Stativ oder Unterlage stellen (Um Verwackler zu vermeiden).
-> Mehrere Fotos machen (eventuell 'Drive'-Funktion benutzen), beste raussuchen. Ich habe von ca 20 Fotos im Schnitt vielleicht ein brauchbares.
Welcher Art oder
Aber mit den Tipps (vielleicht auch mal Google -> 'Makrofotografie') kriegst du vielleicht gute Fotos hin. Dazu ist keine 8 MPixel Cam nötig.
Zur Bestimmung ist meistens ein Foto seitlich, eins von oben und eins von vorne (Kopf, vorderer
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#12 AW: Französische Königin, welche Art?
Hallo mens!
Zuerst ein herzliches Willkommen im Forum.
Bei den letzten Bildern hast du dir Mühe gegeben, die zeigen jedenfalls eineGyne von Lasius sp ., mit einiger Wahrscheinlichkeit Lasius niger. Lasius niger dürfte auch im klimatisch gemäßigten Teil Frankreichs zu den häufigsten Arten zählen.
Gruß Boro
Zuerst ein herzliches Willkommen im Forum.
Bei den letzten Bildern hast du dir Mühe gegeben, die zeigen jedenfalls eine
Gruß Boro
#13 AW: Französische Königin, welche Art?
Danke für die Willkommensgrüße. Lasius braucht man in der Gründungsphase nicht zu füttern, richtig? Das wars, was ich wissen wollte. Nun eilts ja nichtmehr mit besseren Fotos, werde trotzdem welche reinstellen, wenn ich jemanden mit guter Kamera aufgetrieben hab. Danke auch nochmal für die Foto-Tipps, habs ausprobiert aber es geht einfach nicht schärfer. Wenn ich den Knopf leicht durchdrücke (zur Automatischen Belichtungs- und Schärfeneinstellung) wird das Bild für einen kurzen Moment schärfer, dannach wieder unscharf. Entweder die Kamera ist leicht defekt oder ich zu unfähig (owohl ich wirklich alle Menüpunkte nach Anleitung abgeklappert habe).
MFG Mens
EDIT: Hab zweiKöniginnen von der Sorte, legen beide schon Eier. Soll ich sie jetzt erstmal im Reagenzglas machen lassen, Brut schlüpfen lassen und so oder mich jetzt mitm Formicarium beeilen und das RG offen da reinlegen (also eine von den Königinnen )
MFG Mens
EDIT: Hab zwei