User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

help! Camponotus-ligniperda 2. Königin

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Weasel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 19. April 2007, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 help! Camponotus-ligniperda 2. Königin

Beitrag von Weasel » 16. Juli 2007, 16:36

Ich sehe gerade eine Königin mit Flügeln in meiner Ameisenanlage rumlaufen. was mache ich mit der??
warten bis sie befruchtet ist und dann rausnehmen


oh da ist noch eine.. die wird von den Arbeitern gerade auseinander genommen.

eine königin habe ich in der arena entdeckt.. unbeflügelt. die habe ich
in ein RG gesetzt wie vorgeschireben..
Die müßte doch befruchtet sein oder wurden die flügel abgefressen?


SOS!



chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#2 AW: help! Camponotus-ligniperda 2. Königin

Beitrag von chrizzy » 16. Juli 2007, 16:57

warten bis sie befruchtet ist und dann rausnehmen

Da kannst du hundert Jahre warten, und sie wird immer noch nicht befruchtet sein. Es gibt nämlich keine befruchteten Königinnen, sondern nur begattete. Die Eier werden befruchtet. ;)
Außerdem sollte sie in deiner Kolonie nicht begattet werden, da Camponotus ligniperda nicht aktiv Inzucht betreibt, sondern sich während des Schwarmfluges fortpflanzt.

Ich sehe gerade eine Königin mit Flügeln in meiner Ameisenanlage rumlaufen. was mache ich mit der??

Wenn ein Volk in der Haltung Geschlechtstiere hervorbringt, hat man mehrere Möglichkeiten:

1.) Freilassen: Das sollte man nur machen, wenn die Kolonie aus 50-100 km entfernung stammt (Siehe: intraspezifische Homogenisierung). Einfach das Formicarium nach draußen stellen, Deckel öffnen und auf den Schwarmflug warten.
Selbst wenn die Kolonie aus weniger als 50-100 km Entfernung stammt würde ich persönlich die Geschlechtstiere nicht freilassen, da das eine gute Möglichkeit für Endo- und Ektoparasiten ist, sich zu verbreiten...
Bei dieser Art ist der Schwarmflug außerdem längst vorbei, und sie jetzt noch freizulassen, hätte keinen Sinn.

2.) Töten: Die mMn beste Möglichkeit. Die Königinnen einfach entnehmen und überbrühen.

3.) In der Kolonie lassen: Dann werden mWn die Geschlechtstiere irgendwann von der Kolonie selbst getötet.

lg, chrizzy



Weasel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 19. April 2007, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: help! Camponotus-ligniperda 2. Königin

Beitrag von Weasel » 16. Juli 2007, 18:01

ok..
habe jetzt eine Königin ohne Flügel in ein RG gesetzt.
das beudetet doch, dass sie begattet wurde.

kann ich mit dieser königin nicht züchten?



Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
Beiträge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: help! Camponotus-ligniperda 2. Königin

Beitrag von Marmorkuchen » 16. Juli 2007, 18:43

Hallo!
Nur mal so wir halten Ameisen und züchten sie nicht!!!
Oder betreibst du einen Ameisenschlachthof oder so???
Ade


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach Größe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

Weasel
Einsteiger
Offline
Beiträge: 97
Registriert: 19. April 2007, 22:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: help! Camponotus-ligniperda 2. Königin

Beitrag von Weasel » 16. Juli 2007, 19:25

hm.. das kann man auch netter sagen.
ich frage ja nur, weil ich es nicht weiß und eine richtige Antwort auf meine Frage ist es auch nicht.

warum soll man nicht züchten?
und warum genau keine inzucht betreiben



Benutzeravatar
Scooby
Halter
Offline
Beiträge: 1468
Registriert: 18. Mai 2003, 13:10
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 11 Mal

#6 AW: help! Camponotus-ligniperda 2. Königin

Beitrag von Scooby » 16. Juli 2007, 20:27

@Mitglieder
Bitte etwas weniger ironisch!

Hier fragt einer freundlich nach und darf auch ebenso höfliche Antworten erwarten.
Bitte vergesst nicht, daß jeder mal "klein" anfing.

Danke für Eure Einsicht!

Scooby



Tholk
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 29. Mai 2007, 23:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: help! Camponotus-ligniperda 2. Königin

Beitrag von Tholk » 16. Juli 2007, 21:22

@Weasel
"...die reine Aufzucht von Tieren oder Pflanzen bei Mastbetrieben bzw. Gärtnereien. Dabei geht es nicht mehr um die Veränderung von Eigenschaften, sondern nur um das kontrollierte Vermehren der speziellen Rasse bzw. Spezies zum Zwecke des Verkaufs..." [Wikipedia]

Die Königin ist nicht begattet, da Camponotus ligniperda keinen aktiven Inzest betreibt, also sich eine Kolonie nicht untereinander paart.



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#8 AW: help! Camponotus-ligniperda 2. Königin

Beitrag von swagman » 16. Juli 2007, 21:26

Hi,

Königinnen die ihre Flügel abwerfen sind nicht zwangsläufig begattet. Bei einigen Arten z.B. verhalten sich die Jungköniginnen so wie begattete es tun würden, wenn sie einige Zeit von ihren Schwestern ( Königinnen ) getrennt sind. Also mit Abwurf der Flügel und graben einer Gründungskammer.

Zum Thema Züchten sei gesagt, dass es sehr wohl einige Arten gibt die sich in Gefangenschaft fortpflanzen und auch Züchten lassen. Bei Pestants kommt das sowieso meist vor, aber auch bei andern Arten. Ich denke das sich in Zukunft durch die ständige Verbesserung der Haltungsbedingungen und den Erfahrungen der Halter bald mehr Arten in Gefangenschaft nachzüchten lassen. Man kann immer wieder von erfolgreichen Versuchen lesen. Natürlich auch von Fehlschlägen, aber diese erweitern nur das Wissen und helfen wohl, dass es in Zukunft klappen könnte.

Ob deine Jungkönigin allerdings begattet wurde ist zweifelhaft.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“